• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo Diamantinos,
wahrscheinlich durch Fahren auf gelaugten Straßen sind meine DDR-Mavic-Felgen weiß-fleckig angelaufen. Komischerweise gehen die Beläge weder mit Fit, Elsterglanz, diversen Bad-Amaturen-Reinigern oder auch Petroleum nicht ab.
Habt ihr eine Idee?

Viele Grüße!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Gute Idee, hab ich noch nicht ausprobiert. Aber mit Elsterglanz geht das bestimmt. Vielleicht vorher etwas schleifen mit ganz feinem Schmirgel. Oder eben Polierwolle.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Schon gesehen was gerade für ein Diamant in der Bucht treibt?
Klick!
Baujahr 1928! Und aufgebaut nur "um die 8 Kilogramm und weniger"... :rolleyes:
Trotzdem interessant.
Schönen Abend!
Christian
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Mannomann, prima Gerät. Der Rahmen ist wirklich verdächtig leicht. Also, mit den richtigen Teilen kommt man da schon auf 10 kg etwa (als Bahnmaschine weniger).
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ich staune, dass dieser wirklich nicht alltägliche Diamant hier scheinbar auf so wenig Interesse trifft. Ich hatte gehofft, die Experten könnten noch mit der ein oder anderen Information zu diesem Modell aufwarten. Aber vermutlich halten sich alle zurück, in der Hoffnung, das gute Stück günstig abstauben zu können... ;)
Ich hoffe, der Rahmen kommt in gute Hände!
Gruß,
Christian
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Du weißt doch, nur kein Interesse zeigen und dann schmerzfrei zuschlagen! Für mich isses nichts, die Teile dafür sind einfach zu teuer, aber ein komplettes im Originallack, wäre schon was.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ich staune, dass dieser wirklich nicht alltägliche Diamant hier scheinbar auf so wenig Interesse trifft. Ich hatte gehofft, die Experten könnten noch mit der ein oder anderen Information zu diesem Modell aufwarten. Aber vermutlich halten sich alle zurück, in der Hoffnung, das gute Stück günstig abstauben zu können... ;)
Ich hoffe, der Rahmen kommt in gute Hände!
Gruß,
Christian

Ich denke, dass die Leute, die bereit wären, diesen Rahmen aufzubauen, sich garantiert nicht hier in diesem Forum finden lassen.

Übrigens der letzte Diamant-Rahmen aus den 20ern ist auch ziemlich günstig geblieben:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230414632016

Allein eine originale Gabel zu bekommen, dürfte schon ein Ding der Unmöglichkeit sein.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ich denke, dass die Leute, die bereit wären, diesen Rahmen aufzubauen, sich garantiert nicht hier in diesem Forum finden lassen.

Übrigens der letzte Diamant-Rahmen aus den 20ern ist auch ziemlich günstig geblieben:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230414632016

Allein eine originale Gabel zu bekommen, dürfte schon ein Ding der Unmöglichkeit sein.

Warum sollten diese Leute sich nicht hier im Forum tummeln? Gibts ein besseres? :rolleyes:
Und zu dem anderen Rahmen: Der soll Baujahr 1926 sein? Kann ich so recht nicht glauben. Würde mich nicht wundern, wenn das nicht mal 'nen Diamant wäre...
C.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Jedenfalls kann man die beiden Rahmen nicht miteinander vergleichen. Das Dekor ist mit den neuen Lack drauf gekommen und die Gabel ist eine neuere Sportgabel, also nicht original und die originale Gabel, hatte bestimmt eine dicke Gabelbrücke.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Jedenfalls kann man die beiden Rahmen nicht miteinander vergleichen.
Versteh' ich nicht:
-beide Rahmen haben keine originale Gabel
-beide Rahmen tragen eine nicht originale Lackierung
-beiden Rahmen fehlt das originale Steuerkopfschild
-beide Rahmen haben die für die 20er typischen waagerechten Ausfallenden
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Wer hat Lust, das Jubiläums-Event in Chemnitz selbst zu organisieren? Wenn wir Sammler die Sache nicht selbst in die Hand nehmen, dann warten wir wohl bis Weihnachten darauf, dass vom Werk ein Anstoß kommt. Ich kenne genug Leute, die gern im Frühjahr etwas machen würden. Aber das ist bald, es ist schon März und in wenigen Wochen geht die Saison los.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo Tilman.

Das mit dem organisieren ist eben so eine Sache.

In diesem Jahr wollten wir eben Synergien nutzen und uns im Rahmen der 125 Jahr Feier präsentieren.

Die letzten 3 Treffen waren immer mit viel Aufwand verbunden und dar Stab der Organisatoren wurde immer kleiner.

Da uns Diamant bzw die Marketingfirma von Diamant in dieser Hinsicht Hoffnung gemacht haben hatten wir uns etwas darauf verlassen das es in dieser Sache am Anfang des Jahres vorwärts geht.
Der Termin war aber schon auf Mitte/Herbst des Jahres angelegt worden, sodass wir in dieser Sache erstmal ruhig blieben.
Wie oben schon weiter beschrieben sind wir jedoch weiterhin mit Diamant selbst offiziell, der Marketingfirma und Internen Personen von Diamant in Kontakt die uns aber noch nichts verbindliches sagen können (ich hoffe es liegt nicht am wollen)

Wir wollen ja der Veranstaltung keine Konkurenz machen und so warten wir eben brav wie DDR Bürger ....;-)

Mal im Ernst, der Termin des Treffens im Frühjahr war für dieses Jahr schon weniger eingeplant und wir haben uns da auf Diamant verlassen, was ich persönlich auch immernoch tue.
Ein Treffen autark, wieder in Chemnitz, dass zu organisieren dazu kann ich mich gerade nicht aufraffen.

Ich will dir aber nicht den Schwung nehmen und nehme dich beim Wort wenn ein Treffen Spruchreif wird.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo Danni,

ich fühle mich aber verschaukelt vom Werk. Die letzte Auskunft war, man wolle ein Händler-Event machen. OK, kann man ja, aber danach habe ich nicht gefragt.

In Dresden gibt es einen Sammlerverein, der seit über 20 Jahren regelmäßig Veranstaltungen von der kleinen Ausfahrt bis zur großen Messe organisiert. Die Mitglieder stammen inzwischen aus ganz Sachsen und darüber hinaus, ich wohne ja auch in Erfurt. Da ist genug Wissen und Power vorhanden, man muß das nur zu nutzen wissen.

Mag sein, dass sich da zwei Welten entwickelt haben. Von den hier diskutierenden Diamantsammlern waren bisher nur wenige beim traditionellen Stallhoftreffen in Dresden, aber das gibt es schon seit 1991 und war mal Motor vieler Nachfolgeveranstaltungen. Das war bis Ende der 90er Jahre fast die einzige größere Fahrrad-Oldtimer-Veranstaltung in Deutschland. Hat sich in der Größe erledigt und das ist OK, weil es inzwischen vieles anderes gibt, so wie das Diamanttreffen.

Ich kann nur sagen: mit diesem Hintergrund warte ich nicht gern lange. Wenn ich 1990 auch auf andere gewartet hätte, gäbe es diesen Verein in Dresden nicht und auch nicht die dortigen Veranstaltungen.

Wo ist denn viel Aufwand notwendig? Platz gibts im Industriemuseum oder im Fahrzeugmuseum. Eine Route für die Ausfahrt ist bekannt, muß nur wiederholt werden. Eine Ausstellung: Jeder bringt Räder und Ständer mit, fertig. Ein Ständersystem für große Infotafeln existiert in Dresden, die Tafeln können auch von anderen Leuten gestaltet werden, damit etwas Input für den Inhalt kommt. Leute einladen? Presse, MDR, Internet. Die beiden Museen gibt es auch noch. Nur wenn man zu lange wartet ist das Pulver verschossen.

Im Übrigen gibt es zwar Diamant seit 125 Jahren, aber Diamantfahrräder erst seit 1894. Das 125er Jubiläum hätte Wanderer verdient, die 1885 angefangen haben.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo Leute,

habe gerade Kontakt zur Agentur aufgenommen, die mal bei mir gewesen ist zwecks Katalogbilder. Ihr werdet es nicht glauben was man mir gesagt hat, wann der Termin der großen Feier stattfinden soll, er soll wohl schon ende April sein aber genaues wusste man dort auch nicht und von Diamant habe ich seit zwei Wochen keine Antwort erhalten.
Ich bin auch erst von der zweiten Hälfte des Jahres ausgegangen, aber nächsten Monat und ohne ein Bescheid.
Ich werde gleich noch mit dem MAXIME-Verlag telefonieren, da man dort auch langsam unruhig wird und ein Event sucht, wo man das große Diamant-Buch von Werner Aidn vorstellen kann.
Ich werde mich zurück halten, da ja einiges am laufen ist und ich nichts vorweg nehmen möchte. Ich habe Kontakt mit einer Produktionsfirma (Film) und einen Verlag (Maxime), die bestimmt zu unseren Treffen kommen wollen, auch wenn es nicht parallel zur großen Diamantfeier statt findet.

Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ein eventueller Termin wäre Anfang Mai und vielleicht im Industrie-Museum Chemnitz. Der Verlag würde versuchen Werner Aidn zu mobilisieren und sein Buch beim Treffen vorstellen wollen. Ja es ist Eigennutz, aber der kommt uns zu Gute und mit dem kleinen Filmteam, hat der Verlag auch Kontakt.
Ich bin auch der Meinung gewesen abzuwarten und eine Veranstaltung mit Diamant zu machen, aber es gibt scheinbar kein oder ein sehr spätes Übereinkommen mit Diamant.
Wenn ich mir so vorstelle, daß Tilman die Dresdner Sammler ins Boot holt, wird das schon eine große Geschichte.
Bin jetzt schon hin und her gerissen, aber eine gewisse Planung muß ja sein.
Ich werde heute noch mit Berndt telefonieren, mal sehen ob er schon was gehört hat und was er davon hällt.
Heiko
 
Zurück