• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Also für dich dann nochmal: :)
Hat vielleicht noch jemand einen Sport- oder gar Rennradrahmen in den Rahmenhöhen von 52 cm bis 56 cm abzugeben?

Ach, wenn das so ist, hätte ich vielleicht was passendes für dich: Einen 1a Diamant Sportradrahmen. Standardgrösse. Baujahr: Anfang der 60-iger. Inklusive Gabel, Steuersatz, Innenlager. Und in der Formschönen Damenausführung :rolleyes:
Interesse?
C.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

So, da ich jetzt wieder Fotos machen kann hab´ ich mal den Momentanzustand des Diamant Sportrades und auch meines "Schätzchens" (bin für Historische / Technische Infos immernoch dankbar) näher dokumentiert.
Bilder findet ihr in meiner Galerie, dort sind ausserdem noch ein paar Teile - wenn jemand Interesse hat, kann man sich ja per PN einig werden.

Ich suche übrigens noch eine vernünftige Vorderradnabe mit Hohlachse, bzw. Kugeln und Konen für sowas. Vll. kann man da ja was tauschen.

Viele Grüße,
Daniel
SDC10048_1024x768.JPG
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

etwa 630mm...;), sorry, da bin ich in der Umrechnungstabelle verrutscht.
Der kleine Rahmen sugerriert einem als Anfänger sowas, hab mal ein "normales" Laufrad danebengehalten - kaum zu glauben :-)
Rahmenhöhe (Mitte-Oberkante): 500mm
Oberrohrlänge (Mitte-Mitte?): 560mm (sorry, die Geometriewerte waren auch durcheinander - jetzt geändert)

So ein Rahmen wurde hier schonmal gezeigt, aber ziemlich geschunden und eben nur der Rahmen

Danke für den Hinweis, habs oben mal geändert
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Das Rennrad sieht ja putzig aus, mit der niedrigen Rahmenhöhe. Vor allem das kurze Steuerrohr. Habe so was noch nie gesehen. Ein Bild, richtig von der Seite, wäre toll.
Den kurzen Vorbau habe ich auch an meinem Renner.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

@diasport: rad sofort erkannt und ja, ein foto von der seite wär nicht schlecht.

@ThisE: ist eigentlich ein RR für Kinder. deswegen auch vorn nur ein Kettenblatt. sieht durch die geringe höhe eben extrem lang aus.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

@diasport: Das ist ja niedlich.

Nun kannst du es doch auch für dich nehmen wenns nun doch ein 28" ist muß halt ne lange Sattelkerze vom klappi rein und ein große Kettenblatt haste ja auch noch.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

naja, ist nicht unbedingt meine Rahmengröße, aber man will sich ja mal reproduzieren...:D
Vll. freun sich mal die Kids drüber - in sofern würd ichs gern behalten und "pflegen".

Auf vielfachen Wunsch:
SDC10116_1024x643.JPG


Nochwas: http://cgi.ebay.de/Diamant-Bahnrad-...ZSport_Radsport_Fahrräder?hash=item3ca8f2a724
kennt Den jemand, bzw. ist das Rad aus Excelsior-Beständen (Standort DD)?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Nochwas: http://cgi.ebay.de/Diamant-Bahnrad-...ZSport_Radsport_Fahrräder?hash=item3ca8f2a724
kennt Den jemand, bzw. ist das Rad aus Excelsior-Beständen (Standort DD)?


glaub ich kaum das das rad von Excelsior ist. die hatten beim ersten großen offiziellen lagerverkauf anfang dezember schon keine großen bahnräder geschweige denn bahnrahmen da. nur noch ein paar wenige kleine für kinder. außerdem glaube ich auch kaum das die mit normalen rennradnaben hinten gefahren sind. da gibts doch kein gewinde für den konterring, ein wenig zu gefährlich ohne diesen.

und nein, ich kenn den nicht....
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Vll. freun sich mal die Kids drüber - in sofern würd ichs gern behalten und "pflegen".
Ist leider arg zu befürchten das eben nicht ...
Retro ist eben leider nicht grad cool bei den kids.
Und wenn 'ses dann zu schätzen wissen sind sie leider schon aus der passenden "grösse" heraus.
:rolleyes:
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Danke für das Foto. Jetzt bekommt man noch einen besseren Eindruck. Mit den Kurzen ist das ja so eine Sache. Bloß nicht so hohe Erwartungen. Aber vielleicht, wenn der Papa einen Diamant Renner fährt, will der Lütte dann auch. Sieht ein wenig wie ein "Stretch-Diamant" aus. Aber man kann ja auch nur den Rahmen aufheben und die Teile wo anders verbauen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Aber man kann ja auch nur den Rahmen aufheben und die Teile wo anders verbauen.

Genau, ein komplett erhaltenes Rennrad mit nachvollziehbarer Historie auseinander zu reißen, klingt nach einer sehr guten Idee. :eyes:

@diasport: Hat das Rad eigentlich noch den seltenen 36er Lenker drauf oder wurde der wie Gangschaltung und Schnellspanner auch schon "aufgerüstet"?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Das Rad wird NIE als Ersatzteilspender missbraucht, auch wenn es mir als solcher verkauft wurde.
Ich hab´ mich irgendwie an den schönen Anblick gewöhnt :-)
Der Lenker ist m-m gemessen ein 38er.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Das Rad wird NIE als Ersatzteilspender missbraucht, auch wenn es mir als solcher verkauft wurde.
Ich hab´ mich irgendwie an den schönen Anblick gewöhnt :-)
Der Lenker ist m-m gemessen ein 38er.



Bin kein Experte, aber schaut euch mal den Film über Wolfgang Lötzsch an, dort sieht man auf historischen Filmsequenzen Kinder auf solchen "Stretch-Diamanten" fahren. Also kleine Rahmen und große Räder. War wahrscheinlich gang und gäbe.
Zum Thema Einheit Radebeul: War der ehem. Betriebssportverein Chemie Radebeul ( bis 1960). Nennen sich seit der Wende wieder Chemie. Hatten sicherlich eine Radsportabteilung. (Ich kenne nur die Leichtathletikabt.)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Entschuldigung! Aber die Idee mit dem Teilespender kommt bei mir sicher dadurch, das ich kein Sammler bin, sondern Fahrer. Freue mich wenn man etwas bewegen kann und nicht nur anschauen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Bin kein Experte, aber schaut euch mal den Film über Wolfgang Lötzsch an, dort sieht man auf historischen Filmsequenzen Kinder auf solchen "Stretch-Diamanten" fahren. Also kleine Rahmen und große Räder. War wahrscheinlich gang und gäbe.
Zum Thema Einheit Radebeul: War der ehem. Betriebssportverein Chemie Radebeul ( bis 1960). Nennen sich seit der Wende wieder Chemie. Hatten sicherlich eine Radsportabteilung. (Ich kenne nur die Leichtathletikabt.)

So wie das Rad ausgestattet ist, hätte es in den 60/70er Jahren erst ab Altersklasse 15 zu Wettkämpfen starten dürfen. Nach meiner Erinnerung galt folgende Einteilung:
Schüler B - bis 12 Jahre - die durften nur mit den 28er Sportlaufrädern (also noch größerer Radumfang) und ohne Schaltung fahren.
Schüler A / 13- 14 Jahre - mit 27er Schlauchreifen, ohne Schaltung.
Jugend B / 15-16 Jahre - mit 27er Schlauchreifen und 5er Schaltung.
Jugend A / 17-18 Jahre - mit 27er Schlauchreifen und 10er Schaltung (2x5).

Hier mal etwas für die Freunde hochwertiger Komponenten aus den sozialistischen Bruderländern. Die Charkow-Schaltung war an einem 167er Diamant-RR nachgerüstet worden, nach den Umständen schätze ich in den 70er-Jahren. Und bitte keine Kommentare, dass es sich um eine billige Kopie der Campa Nuovo Record handeln würde - die sowjetischen Genossen haben natürlich das Original geschaffen.
Bemerkenswert ist auch der Lenkerendschalthebel. Zunächst dachte ich, er sei aus einem Stück nach einer Anleitung in der DDR -Zeitschrift "practic" gefeilt worden. Und dann noch die hochwertige Gummiklemmung. Es könnte aber auch der zur Schaltung zugehörige Hebel sein.

charkowschaltung.jpg
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Das ist keine Kopie der Nuovo Record, sondern der Gran Sport.:D
 
Zurück