• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Das ist ein Klapprad und der Lenker muss höher - das ist das Stück was quasi mit zum "Vorbau" gehört. Das kann ich aber anscheinend erst ziehen, wenn der Rest da raus ist. (So einer hier reicht ja, wenn ich den nur 2-3x brauche oder? http://www.amazon.de/BBB-Hakenschlüssel-Multihook-Schwarz-Silber-2-977-452-401/dp/B000VT0CCQ ... - ist kein Gedore aber der sollte es ja tun?)

Hier treffen sich nur die DDR Rad Profis und ihr seid meine Anlaufstelle für alle DDR-Rad Fragen, wen kompetenteres als hier im Forum was sowas an geht kenne ich nicht - deswegen ein Klapprad im Rennmaschinen Forum... :D
 
Wer kommt denn immer wieder auf die Idee, einen Vorbau zu verstellen, indem er den Steuersatz lösen will? Wenn du ein Brot kaufen willst, gehst du doch auch nicht zum Dorfschmied.
Bau erstmal den Lenker wieder zusammen und dreh die Vorbauschraube wieder rein, aber nicht ganz. Dann hau mit dem Hammer oben auf diese Schraube drauf, damit sich der Klemmkonus des Vorbaus löst, dann kannst du ihn rausziehen.
 
:crash: Gott natürlich, brauch ich doch gar nicht.

Ich habe mich so sehr konzentriert, da habe ich einfach vergessen das es gar nicht nötig ist den Steuersatz zu lösen :eek:

Hat natürlich funktioniert, aber gut das ich jetzt weiß das es einen Hakenschlüssel gibt, wieder was gelernt! :-)
 
Ich habe mir nie Gedanken um diese "Haken" gemacht, mir waren damals die anderen Funktionen wichtiger. Habe so ein Ding hier liegen das sogar passt, danke noch für den Tipp!
 
Hallo Zusammen

Ich habe eine Frage zu Schlauchreifen. Ich habe meine Continental Giro zum Abhängen auf meine Grünert Felgen aufgezogen. Auch nach einigen Tagen ist ein deutlicher Höhenschlag am Ventil zu erkennen. Sieht so aus als ob rund um das Ventil Material im Schlauch verarbeitet ist, dass diesen Abstand verursacht. Die vorher montierten Schlauchreifen hatten dieses Problem nicht. Die Felge/Laufrad hat keinen Höhenschlag. Ich habe auch ein Foto hochgeladen.

Muss ich hier das Ventilloch aufboren? Hat jemand schon mal die Continental Giro auf die Grünert gezogen? Hatte jemand vergleichbare Probleme. Wie weit sollte man aufboren?

Eure Tipps und Erfahrungen wären toll.
Ich fahre diese
M0010645.jpg
Reifen
 
Dass die Pneumant-Schlauchreifen allerdings in irgendeiner Form runder laufen als heutige Einstiegsreifen, möchte ich aber stark bezweifeln. Alle mir bekannten Exemplare haben in den Schlauch geschraubte Ventile, die prinzipbedingt schon massiv auftragen. Hinzukommt, dass im Allgemeinen die Fügestelle der Reifen aushärtet und undicht wird. Eine Ausnahme sind da nach meiner Erfahrung lediglich die "Course de la Paix" - Reifen, die einen besseren Schlauch haben, der auch nach 30 Jahren noch sehr lange Standzeiten bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Pneumant-Schlauchreifen allerdings in irgendeiner Form runder laufen als heutige Einstiegsreifen, möchte ich aber stark bezweifeln. Alle mir bekannten Exemplare haben in den Schlauch geschraubte Ventile, die prinzipbedingt schon massiv auftragen. Hinzukommt, dass im Allgemeinen die Fügestelle der Reifen aushärtet und undicht wird. Eine Ausnahme sind da nach meiner Erfahrung lediglich die "Course de la Paix" - Reifen, die einen besseren Schlauch haben, der auch nach 30 Jahren noch sehr lange Standzeiten bietet.
Hej!
Die Schlauchreifen werden im Keller auf Felgen mit ca. 3-5bar gelagert.
Ich fahre damit noch Rennen:cool:
 
Wg. des Ebay-Trikots: Meines sicheren Wissens war die Bezeichnung bis 1960 "Deutscher Meister", danach "DDR" Meister
Bis 1960 war die Jahreszahl der Meisterschaft aufgestickt, so jedenfalls auf dem Leibchen meines alten Herrn anno 1957 inkl. Hemd-Kragen.
Das Spalterwappen mit Werkzeug kam auch erst ab 1960.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Rettungsmöglichkeit wäre ein Micheadapter für Steckritzel, der aller 90° Bohrungen eingebracht hat um per passender Kerbstifte (letztmalig) eine sichere Verbindung zwischen Nabenkörper und Zahnkranz herzustellen
 
Mir fehlen noch Lenker und Vorbau für mein Diamant Rennrad.
Vorbau: vorzugsweise 22,0 mm Schaft, Länge 100-120mm
Lenkerbügel: 42cm breit

Der originale 38cm Bügel geht garnicht, ebenso wenig wie der 60mm Vorbau.
Original muss nicht sein, Hauptsache, das Gefährt kommt wieder auf die Straße.
 
Zurück