• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ist das hier auch ein Diamant?
Hier
hat ne Diamant Nummer von 83 aber ist Brügelmann. Haben die damals immer Diamant-Räder in ihrer Serie rausgebracht?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

denke da hat jemand sein Rad selbst gespritzt oder spritzen lassen und hat es mit Brügelmann Decor versehen
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ist das hier auch ein Diamant?
Hier
hat ne Diamant Nummer von 83 aber ist Brügelmann. Haben die damals immer Diamant-Räder in ihrer Serie rausgebracht?

Ich habe den Rahmen übrigens "gekauft". Naja, ich habe ihn gegen die intakte Gabel meines verbogenen Diamants tauschen können, nachdem ich den Verkäufer kontaktiert habe, also eigentlich geschenkt. Ich bin mir ziemlich sicher dass es ein Niemann-Umbau ist :cool: . Kurze Kettenstreben, geradere Gabel, Schalthebelsockel, Schaltauge und geänderte Zugführungen sprechen dafür. Die Farbe sieht noch viel scheußlicher aus als auf den Fotos :eek: , dazu noch dilletantisch lackiert. Ich werde mich am WE mit Spachtel, Messer und Bier bewaffnet in meine Werkstatt verziehen und ihn entlacken. Ihr könnt ja schonmal diskutieren welche Farbe er bekommen soll :) .

Edit: Habe auch eine Visitenkarte von einem Herrn aus der Leipziger Umgebung, der noch mehrere komplette/originale Diamant-RR verkaufen will. Kontaktdaten will ich nicht posten, bitte per PN, falls Interesse!

Diesen Herrn habe ich übrigens mal besucht, er wohnt bei mir im Nachbarort. Das Privatmuseum was er aufgebaut hat ist Wahnsinn, alles erdenklich mögliche aus dem DDR-Radsport kann der Mann sein eigen nennen. Bahnräder, Straßenräder, Zeitfahrräder, Schrittmachermotorrad, da steht sogar ein FES Bahn-Zeitfahrrad aus faserverstärktem Kunststoff, mit Scheibenrädern und großem Schriftzug "Made in GDR" :eek: ! Raritäten die ich noch nie gesehen habe, habt ihr z.B. gewußt dass es mal Grünert-Vorbauten mit angegossenen Führungsösen für die Bremszüge gab? Lauter so Zeugs...
Er will jedenfalls drei komplette Straßenräder aus Platzgründen dringend verkaufen, ich soll hier nochmal dafür werben. Sein Teileregal ist ebenfalls sehr gut gefüllt, auch mit Neuteilen von Rasant, Favorit etc. etc. Bei Interesse PN an carthum oder mich.

Gruß Jenser.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Jens, das professionelle Entlacken kostet so +- 10 Euro. Würde ich mir nie mehr selbst antun :)

Tja, der Herr in deinem Nachbarort hat wirklich einiges zu bieten, vor allem wenn man RR-Teile sucht... Er hatte mir aber auf der Messe erzählt, dass er erst seit zwei (!!!) Jahren sammelt. Für den kurzen Zeitraum hat er wirklich Massen :)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Oh je, ich werde alt und vergesslich...

Was ich eigentlich fragen wollte: Wenn man einen leicht gestauchten Stahlrahmen hat, der für die Tonne definitiv zu schade ist - wer richtet sowas, und mit welchen Kosten muss man rechnen?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ja, da habe ich auch schon drüber nachgedacht, habe ja schon bei meiner Motorradrestauration entsprechende Erfahrungen gemacht. Sandstrahlen lassen kostet unterm Tresen sowas in den Regionen, dann muss ich ihn aber wieder schleifen weil das eine sehr rauhe Oberfläche hinterlässt. Abbeizen könnte man noch, da kenne ich aber niemanden der das kommerziell anbietet, ist ja auch 'ne Sauerei. Was gibt es noch für Möglichkeiten?
Andererseits blättert der Lack auch fast von alleine ab wenn man etwas dran rumkratzt, weil er sehr dick aufgetragen ist und wie es aussieht nicht mal eine Grundierung verwendet wurde. Ich schätze den Aufwand auf 2-3 Stunden, das geht noch.

Zwei Jahre??? Das kann ich echt kaum glauben. Irre was er in der Zeit alles zusammengetragen hat, er restauriert und bastelt ja auch sehr viel, das kostet doch auch Zeit und Geld. Fahrlehrer hätte man werden sollen ;) . Wahrscheinlich hat er gute Beziehungen und ganze Vereinsbestände mit einmal ausgeräumt.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Chemisches Entlacken kostet 11 €, bei mir ist so eine Bude in der Nähe. Guck mal bei "Entlacken" in den Gelben Seiten.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Oh je, ich werde alt und vergesslich...

Was ich eigentlich fragen wollte: Wenn man einen leicht gestauchten Stahlrahmen hat, der für die Tonne definitiv zu schade ist - wer richtet sowas, und mit welchen Kosten muss man rechnen?

Frontalaufprall? Ich bin mir nicht sicher ob man gestauchte Rahmen richten kann, dachte das geht nur bei verbogenen. Wenn schon ein Knick in der Rohrwand ist, dann ist es auf jeden Fall zu spät, man könnte das Rohr dann nur noch austauschen. Ich würde nach Rahmenbauern suchen. Die Firma Niemann in Zerbst gibt es übrigens noch, es ist jetzt ein Fahrradgroßhandel. Vielleicht hast Du dort sogar Glück?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Nee, ist sozusagen nur gebogen, und zwar der Hinterbau. Kann morgen mal ein Bild reinstellen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo, wollte mal fragen, welchen Farbcode das Diamantblau hat. An meinem RR sind einige kleine Kratzer und Macken, die ich gerne ausbessern würde.

Kann mit außerdem mal jemand erklären, wie ich hier ein Foto einstellen kann? Habe eins von meinem RR im VGA Modus aufgenommen, aber scheint leider zu groß zu sein:( (hat bisher eigentlich immer geklappt?????).

Hat jemand einen Rat, wie ich eine verharzte Kette wieder auf Vordermann bringe?

Danke

Kamelle
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich habe den Rahmen übrigens "gekauft". Naja, ich habe ihn gegen die intakte Gabel meines verbogenen Diamants tauschen können, nachdem ich den Verkäufer kontaktiert habe, also eigentlich geschenkt. Ich bin mir ziemlich sicher dass es ein Niemann-Umbau ist :cool: . Kurze Kettenstreben, geradere Gabel, Schalthebelsockel, Schaltauge und geänderte Zugführungen sprechen dafür. Die Farbe sieht noch viel scheußlicher aus als auf den Fotos :eek: , dazu noch dilletantisch lackiert. Ich werde mich am WE mit Spachtel, Messer und Bier bewaffnet in meine Werkstatt verziehen und ihn entlacken. Ihr könnt ja schonmal diskutieren welche Farbe er bekommen soll :) .

Gruß Jenser.

Den wenigen Bildern zu urteilen, wäre ich mir nicht sicher, daß es ein Niemann-Umbau ist. Niemann hat z.B. andere Anlötteile für die Bremszugführung auf das Oberrohr gelötet und beim Kürzen des Rahmens meist eine andere Sattelstützenmuffe eingesetzt. Wenn Deine Ortsangabe stimmt, können wir mal einen direkten Rahmenvergleich machen oder ich suche vorerst mal ein paar Bilder raus.

Niemann in Zerbst ist eine Fahrradgroßhändler und hat nichts mehr mit dem Rahmenbau am Hut. Es gibt auch keine originalen Rahmendekore mehr, ich habe schon mal angefragt. Anstelle gibt es ähnliche neue Dekore, welche er wahrscheinlich als Eigenwerbung auf die Räder klebt.

Gruß, Hausfrau
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hier mal was über das Richtem von Rahmen ausm Ostbuch...

24396


24397


Verharzte Kette für 10 Min. in Petroleum(bad) legen und "schwenken"...

Gruß

derfavoritfährtkowalit
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@jenser: Du hast den Rahmen gekauft??? Der ging doch gar nicht weg bei ebay oder war der nochmal drin? Dann poste mal Bilder vom Um-/aufbau!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich habe mal ein paar Fotos vom Niemann Rahmen in mein Fotoalbum hochgeladen. Die Bilder sind in der Tiefgarage aufgenommen und daher etwas dunkel, wobei mein Bürocomputer die Bilder dunkler zeigt als mein Homecomputer. Im Grafikbetrachter kann man die Bilder auch aufhellen. Details sind gut erkennbar (Bremszugösen, Sattelmuffe, Ausfallenden, Kabelführung unter Tretlagermuffe, Trinkständerbohrungen etc.). Die Sattelmuffe wurde so umgearbeitet, daß die Sattelstütze mit einer Inbus-Schraube (TGL-rostig) geklemmt wurde.

Gruß, hausfrau
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo hausfrau,

ist ja wirklich ganz schön gepimpt, dieser Umbau.
Wie verhält es sich mit der Steifigkeit und dem Fahrverhalten. Dafür waren die originalen Diamant RR ja nicht gerade berühmt. ;)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo hausfrau,

ist ja wirklich ganz schön gepimpt, dieser Umbau.
Wie verhält es sich mit der Steifigkeit und dem Fahrverhalten. Dafür waren die originalen Diamant RR ja nicht gerade berühmt. ;)

An der Steifigkeit hat sich auch nach dem Umbau nichts geändert. Besser wurde das Kurvenfahren durch den kürzeren Radstand und das man etliche Schellen (z.B. Schaltung, Schalthebel, Trinkständer) einsparen konnte.

Gruß, Hausfrau
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Wie kamen die eigentlich an die Camapaausfallenden??? Also an meinen Niemannrahmen sind keine dran, da sind diese Senkrechten dran, aber davon hab ich auch zwei verschiedene Ausführungen. Ich hab auch noch einen wahrscheinlich älteren Rahmen der hat auch noch keine Halterung für Schalthebel, muss mal die Rahmennummer anschauen wie alt er ist.
schöne Grüße RIF
 
Zurück