• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

guten morgen,

ich wünsche allen hier einen schönen republikgeburtstag

ddr_fahne.gif


... ist nur gegen das vergessen :D

"macht mit - macht 's nach - macht 's besser"

glück auf!

holm
 
Heute möchte ich Euch wieder einmal von der Restauration meines Diamant Rades berichten. Nachdem ich heute die Polierpaste, die ich bei Ebay gekauft und heute bekommen habe, habe ich mich gleich dabei gemacht und meine Bremsen für das Diamant poliert. Früher hatte ich nicht solche hochglänzenden Bremsen aber eine Verfälschung ist es ja auch nicht. Auch zu DDR-Zeiten hätte man ja die Alu-Teile an der Schwabbelscheibe polieren können. Aber auf die Idee bin ich damals auch nicht gekommen.
 
Und ich komme gerade vom Geburtstag eines Kumpels und was sehe ich als erstes als ich in den Hausflur komme?

Richtig, ein Diamant. (war von einem anderen Kumpel der zum Gebtach mit dem Rad kam)

Grün, rechter Anlötsockel, Pumpenhalter, Dynamohalter, Gepäckträgerhalter alles dran und dazu noch gerade Ausfaller.

Er wusste garnicht was er da für nen Schätzchen hat, aber ich hab ihn da gleich mal aufgeklärt und hoffe in ihm ein neues Mitglied unseres kleinen Freundeskreises gefunden zu haben.

Cu Danni
 
Ich habe gestern einen neu gepulverten Bahnrahmen komplett mit Gabel (Chrom) und Steuersatz angeboten bekommen, RH 55 cm. Was kann man dafür verlangen (bzw. sich aus der Tasche ziehen lassen)?

@Biky:

Beeindruckendes Ergebnis. Wie heisst das Wundermittel?
 
carthum schrieb:
Ich habe gestern einen neu gepulverten Bahnrahmen komplett mit Gabel (Chrom) und Steuersatz angeboten bekommen, RH 55 cm. Was kann man dafür verlangen (bzw. sich aus der Tasche ziehen lassen)?

Schwer zu sagen! Für selbiges habe ich mal NEU 25.- EUR bei EBAY gelöhnt. :eek:
So tief anfangen wie möglich... :streit:
 
carthum schrieb:
Ich habe gestern einen neu gepulverten Bahnrahmen komplett mit Gabel (Chrom) und Steuersatz angeboten bekommen, RH 55 cm. Was kann man dafür verlangen (bzw. sich aus der Tasche ziehen lassen)?

Ich habe einen Neuen angeboten bekommen vom Händler aus Berlin der wollte 300€ haben
ich hätte max 120€ bezahlt.
dann ist er auf 250 runtergegangen.
wenns von privat ist würde ich mal 50 € sagen, und dann event.etwas hoch gehen
 
@ biky

ich hab' bei meinem vater in der garage noch eine originale, nicht vertrocknete tube "elsterglanz" gefunden... toll :D

da werden kindheitserinnerungen wach *träum* stundenlang die guten schutzbleche bearbeitet

glück auf!

holm
 
Nutze es gut, denn ea war gut das Zeug.
Ja Elsterglanz, hab ich auch noch einen ganz kleinen Rest und den nehme ich auch nur für Aluminium weil er sich sehr gut dafür eignet. Es soll aber auch noch Elsterglanz geben. Ich nehme an bei Heros. Wenn ich da mal vorbei komme gucke ich da mal rein. Bei Ebay wird ja auch Esterglanz verkauft aber so etwa 3,50 € pro Tube. Mal sehen wie viel es bei Heros kostet.
 
Da erkennt man nicht viel auf dem Bild. Mal abwarten in welche Höhe das Gebot geht.



Ich war übrigens am Sonntag Radfahren, das erste mal seit 18.06. (krankheitsbedingt) wer schonmal so eine Zwangspause machen musste weiß wie nervig sowas bei schönstem Wetter ist.

Dafür entschädigte das Wetter gestern etwas und so waren die 100km wirklich sehr schön.

Da ich am Samstag das letzte Teil ans Diamant schraubte war es ja klar das ich mit diesem fuhr.

Meine Form war besser als ich vorher gedacht hatte (nach knapp 4 Monaten Sportabstinenz).
Ich bin zwar fast die gesamte Tour über meinem Pulslimit gefahren aber ich hab mich gut gefühlt.

Am Anstieg zur Rudelsburg (das war nach ca 60km) hat es mich aber ganz schön erwischt, ich bin guten Mutes hineingefahren und musste schon nach 100m aus dem Sattel.
Schnell war ich im Wiegetritt bei 208 Puls und am Luftringen.
Nach ca 2min pegelte ich mich bei 200 ein und es ging langsam besser.
Kurz vorm Ende der Steigung wollte ich nochmal zu meinem Mitfahrer hinfahren und trat nochmal an, wieder 208 Puls und völlig am Ende war ich froh oben zu sein.
Die nächsten paar km waren dann echte Quälerei und ohne einen Stop mit Bierkonsum nicht zu überstehen.
Der Genuss eines weiteren Bieres ca 25km vor dem Ende der Tour brachten mir dann die 2. Kraft und ich fühlte mich riesig auf dem Rest der Tour.

Das Diamant lief echt Klasse und ich suche nun nurnoch eine hochwertige 7fach oder 8fach Kassette mit 28er Ritzel.

Hier mal Bilder (ich seh grad ich hab nen Bauch bekommen)

DSC02276.JPG


Das war kurz nach dem Start auf der Brücke zwischen Klein/Großkorbetha

DSC022801.JPG


An der Saale in Naumburg, ich seh schon ziemlich hin aus.

DSC02281.JPG


Das ist oben auf der Rudelsburg, so fertig war ich lange nicht.

Cu Danni
 
Moin,

nach längerer Zeit mal wieder etwas von mir. Das Treffen hört sich gut an. Ich hoffe, dass mein 1956er dann fertig ist ... der Singlespeeder ist nicht wirklich bergtauglich.

Übrigens ... gerade bei eBay entdeckt: http://cgi.ebay.de/5-Reflektoren-ro...948QQihZ003QQcategoryZ420QQrdZ1QQcmdZViewItem

Sind scheinbar nicht original (schwarze Rückseite), aber taugen fürs Diamant. Vielleicht sollten sich alle Interessenten einigen, damit Ihr Euch nicht gegenseitig hochbietet.

phade
 
So, überflüssige Zuganschläge sind ab und neue für die HR-Bremse dran. Als nächstes geht´s zum Pulvern. Farbe? Keine Ahnung :rolleyes:

diamant_rahmen_gecleant.jpg


diamant_Zuganschlag.jpg
 
Evtl irgend eine gedeckte Farbe, also irgend was mattes und nicht so grelles.

Ein grau oder beige wie es Cannondale hat.

Also sowas könnte ich mir vorstellen.

Cu danni
 
Mach ihn doch so, wie er war. :) Also dunkelblaumetallic bzw. "stahlblau", wie die alten Hasen sagten... ;)
 
Nee, Originalfarbe wird es wohl nicht. Blaue Diamanträder sind mir zu häufig vertreten... Ich dachte bisher an ein recht helles/zartes Blau oder Grün oder ein kräftiges Orange - abwarten :)
 
Hallo Leute.

Ich habe heute mal die erste Eigenbausattelstütze zusammen gebaut und montiert.
Leider hab ich keine passenden Schrauben gefunden, die die ich bestellt hatte sind zu lang und alle anderen die ich hab sind zu kurz.
Da hab ich erstmal meine Syncros Stütze zerlegt und diese Schrauben genommen (5x45)

Es passte eigentlich alles prima, allerdings habe ich die Befürchtung das sie oberen beiden Rohre zu instabil sind, jedenfalls haben sie sich schon beim (starken) anziehen verbogen.

Ich mach aber morgen mal ne Proberunde und dann sehe ich weiter.
Sollten die Rohre zu dünn sein wird mich der Dreher erschlagen.
Ich hab extra Rohr genommen und innen noch ein 15mm Rundmaterial mit nem Gewinde drin verwand.
Das sollte gegenüber Vollmaterial etwas Gewicht sparen.
Insgesamt bringt es die Stütze auf Stolze 380g bei 300mm (das Rohr selber wiegt 260g)

Hier aber erstmal nen paar Bilder.

Bild_0056.jpg


Bild_0049.jpg


Bild_0038.jpg


Bild_0028.jpg


Bild_0019.jpg



Cu Danni
 
Schöne Arbeit :) Mache die beiden Querrohre doch auch aus Vollmaterial. Oder hatte der Dreher schon die gleiche Idee ;) Die paar Gramm "Ersparnis" sind in Anbetracht des Gesamtgewichts ohnehin egal.
 
Zurück