• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Bist Du zufällig Johannes R.? Irgendwie kommst Du mir bekannt vor.
Gruß Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

@tony zylinder

hoffe nicht,daß das dein wohnzimmer ist:D schönes sportrad:)

@moevemann/hans-albers

alles was ihr an teilen braucht gibt es,man muss nur "richtig"im netz suchen und ein bischen kleingeld haben:daumen:

p.s.hab schon wieder was nettes gefunden;)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

@tony zylinder

hoffe nicht,daß das dein wohnzimmer ist:D schönes sportrad:)

Nein, das ist das "Zwischenlager". Der Verkäufer wollte das Rad schnell loswerden und ich wollte es haben, bevor ihm jemand erzählt, was er da verkauft ;)


@moevemann/hans-albers

alles was ihr an teilen braucht gibt es,man muss nur "richtig"im netz suchen und ein bischen kleingeld haben:daumen:

p.s.hab schon wieder was nettes gefunden;)

Ich hoffe, das zielt nicht auf eBay ab, denn es gibt deutlich günstigere Möglichkeiten ... Dann muss man auch keine 100,00 EUR für einen lumpige Luftpumpe bezahlen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

@tony

genau,also ebay ist das letzte wo man suchen sollte,alles nur preistreiber etc. wenn,dann nur mit einem tool, um die "echten " schnäppchen zu jagen:)

Nein, das ist das "Zwischenlager". Der Verkäufer wollte das Rad schnell loswerden und ich wollte es haben, bevor ihm jemand erzählt, was er da verkauft

:daumen:

gruss
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

@tony zylinder

hoffe nicht,daß das dein wohnzimmer ist:D schönes sportrad:)

@moevemann/hans-albers

alles was ihr an teilen braucht gibt es,man muss nur "richtig"im netz suchen und ein bischen kleingeld haben:daumen:

p.s.hab schon wieder was nettes gefunden;)


Was ich bisher an Rückmeldung bekommen haben scheint eines sicher, es ist ein Modell 167, oder?

Ich möchte nicht falsch verstanden werden, es geht nicht in erster Linie darum an irgendwelche Teile zu kommen, sondern zu erfahren was an Original Teilen an meinem Rad dran war. Welche Schaltung z.B. F&S oder Renak? Welche Bremsen (Alda oder Rasant)? Besondere Naben mit Hersteller und Jahreszahl(Renak oder k.A.)?
Also wenn ihr mir da weiterhelfen könntet wäre das schon toll ;-)

Mich interessiert auch, ob jemand von Euch, weiß, wann welcher MÖVE Sattel verbaut wurde (es gibt ja zwei verschiedene Sattelschilder von MÖVE aus der Zeit. Kann man das zeitlich eingrenzen, wann welche Sättel verbaut wurden?

VG Franko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Guck mal in die Fotoalben der versch. Teilnehmer hier. Z.B. in meinem. Da ist ein Mod. 167 Bj. 1960 weitestgehend im O-Zustand. Auch der Sattel ist gut zu sehen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

@moevemann/hans-albers

alles was ihr an teilen braucht gibt es,man muss nur "richtig"im netz suchen und ein bischen kleingeld haben

p.s.hab schon wieder was nettes gefunden

yep.. bin ja auch schon am suchen

am warum nicht mal direkt im forum fragen...
der thread heisst doch rund ums diamant...:D

greetz
lars
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Huch, dann muss ich mal auf die Rahmennummer gucken, kann sein, dass das Rad älter ist.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

So Freunde, ich verabschiede mich zum Treffen und hoffe ihr kommt hier ohne den harten Kern aus.

Wünsche euch ein schönes Wochenende und uns viele Besucher und schönes Wetter.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Und bleib ja vom Bier weg, das gibts erst ab Mittag.

Bis gleich.


Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ab Mittag war doch schon...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Also mein 167 ist von 1959. Vermutlich das letzte seiner Art, dass das Licht der Welt erblickt hat. Und damit unsagbar wertvoll... ;)
C.

Wenn es wirklich noch ein Modell 167 ist, dann ist es in der Tat aus dem letzten Jahrgang. Beim "echten" Modell 167 ist die Modellnummer noch wie bei den Vorkriegsrennern unten in die Tretlagerhülse eingeschlagen.


hab ich da jetzt irgendwas verpasst? ich glaube das modell 167 gab es wohl noch 1960 und später,oder?

Dieser "Glaube" hält sich hartnäckig; wahrscheinlich weil Diamant seine Bestände an geprägten Lenkern nicht mit dem Modellwechsel 1959 entsorgt hat oder die Lenker Zulieferteile von einem "NichtVEB" waren.
Fakt ist:
Mit der Sortimentsbereinigung der DDR-Fahrradindustrie (Halbierung der verfügbaren Fahrradmodelle auf 23; bezogen auf alle 3 Fahrradhersteller und inkl. Sondermodellen, wie z.B. Radballräder) lief 1959 auch die Bezeichnung "Modell 167" aus und wurde durch 35 701 (keine Schaltung), 35 702 (4-Gang-Schaltung) und 35 703 (8-Gang-Schaltung) ersetzt.
1960 oder 1961 gab es vermutlich mit Einführung der 5 bzw. 10-Gangschaltung die nächste Neubezeichnung, nämlich 35 705, 35 706 und 35 707.
Danach gab es auch keine Entwicklung mehr, sondern nur noch Vereinfachungen in der Herstellung (z.B. Luftpumpenhalter mit Schellen, statt gelötet) und die wurden nicht mehr anderen Modellbezeichnungen gewürdigt, weshalb die Rennräder dann fast 30 Jahre lang gleich "hießen".
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

So, hab mal nachgeguckt. Nach meinen bisherigen Infos ist mein Rad Bj. 1960. Rahmennummer 4083346 (könnte also auch 1959 sein). Unterm Tretlager ist noch etwas eingeprägt, was man als "167" deuten könnte.
attachment.php
 

Anhänge

  • Diamant.jpg
    Diamant.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 511
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Wieder was gelernt, denn das ist in der Tat die 167er-Prägung, die ich meinte. Das an letzter Stelle müsste ein "b" für RH58 sein.
Da das Rennrad laut RN noch aus den ersten zwei Monaten des Jahres 1960 stammt, gehe ich mal davon aus, dass in diesem Zeitraum auch noch Restbestände verarbeitet wurden.
Weißt du, ob das Rad original mit 8- bzw 10-Gangschaltung ausgestattet war? Dann könnte die kleine 3 möglicherweise die letzte Stelle der neuen Modellnummer sein.
 
Zurück