• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Das Foto hat mir mal ein Diamant Mitarbeiter gemailt. Da ging es darum welche Farbe mein Renner haben soll. Auch wollte ich damals wissen, warum nach dem Sandstrahlen, Chrom an der Gabel unter dem Lack war. Darauf meinte er die Gabeln waren immer verchromt, weil man so kleine Stücken wie Kopf und Enden, nicht separat verchromen kann. Danach wurden die Teile lackiert, wie man das auf dem Bild sieht.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Genau ein Friedensfahrtrahmen mit Täve Signatur.

So soll meiner auch aussehen, eben nur kein FF Modell.


So ein geiles Ding......ich kann garnicht wegsehen.


Aber ist der Sattel original? Ich hatte da immer etwas schmalere dunklere in Erinnerung.
(den hab ich nämlich auch schon da)

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Mit den Gabeln hat er aber unrecht, dass kann Heiko sicher bestätigen.
Ich hatte noch nie eine normale RR Gabel die voll verchromt war, da ist immernur die Brücke oben verchromt und noch ein paar cm nach unten und oben.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Naja, aber an meiner Gabel war unter dem Lack Chrom. Und darauf hin, gab es diese Antwort.
Aber vielleicht sah meine mal wie auf dem Bild aus. Also die Enden auch verchromt.
Der Original Lack war ja nicht mehr vorhanden. Nur schlecht in weiß lackiert.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Stimmt! Aber es wurden halt auch Gabeln komplett verchromt, aber das die dann noch bis zur Hälfte lackiert wurden finde ich komisch, da der Lack dort auch schlechter hält, aber gesehen habe ich so etwas und gehabt habe ich es auch schon.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Voll verchromt ist ncith abwegig. Was man am Chrom sehen will, muss halt poliert werden, der Rest wird höxtens geschliffen. Dann verchrtromt und dann überlackiert. Der Lack hält natürlich nicht sehr gut da dran. Aber wer will schon an seiner Original-FF-Gabel eine Kratzprobe machen?

Dieses Rad kann nicht nach Bj. 60 sein, das verraten die Seitenzugbremsen und die Doppelbolzenhebel. Ab wann genau gabs eigentlich die Rasantbremsen?
Die Schnellspanner kann man nicht 100 % erkennen, aber sie sehen nach roten Kunststoffeinsätzen aus - zu neu. Kann schon sein mit dem Chrom, klingt sogar schlüssig. Relevant ist nur, was man an Chrom sehen will, das wird dann poliert. Der Rest wird nur geschliffen, aber auch verchromt, dann lackiert. Deswegen hält der Lack da auch nicht so gut dran.
Der braune Sattel sieht zu neu aus. Ich hab noch einen Original-Möve, der war bestimmt mal so hell, aber mittlerweile nach 50 Jahren ist der sehr stark gedunkelt.
Wassn da für ne Kurbel dran? Sieht sehr nach Alu aus. Die kenn ich nur von Sporträdern, da aber immer einfach beblättert.
Sind die Pedale authentisch? Mir sind bei Rädern dieser Periode eher die Infesto bekannt.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2


Ui, ist das schööööönnn.

Könnt ihr mir vielleicht ne Seite zeigen, wo ich mehr über solche Räder erfahren kann? Also man liest ja ab und an im Forum etwas über die tollen Sondermodelle (oder auch die Textimas) aber bisher kenne ich nur wenige Seiten wie die von Heiko zB.

Aber unglaublich schönes Rad!!! :love:
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ihr kennt bestimmt alle das Friedensfahrtrad von Ebay, was für über 1400Euro weg ging, hätte ich haben können, wenn ich nicht so geizig gewesen wär aufs Handy anzurufen.
Ich könnt mich...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Mit den Gabeln hab ich mich nur so aus dem Fenster gelehnt weil ich das früher auch dachte und dann erfahren musste das bei den Gabeln die ich hatte (ca 20) nie Chrom drunter war.
Aufgefallen ist mir noch das die Gabeln zum Schluss oben an der Brücke eine Kante hatten und die Gabelscheiden dann dünner weg gingen, bei den alten hingegen war der Übergang glatt.


Die Kurbel sieht wirklich so matt aus als wäre es Alu.

Und Täve hat ja auf dem 2. Treffen auch von Alukurbel erzählt die er im Rennsport hatte.
(und den Werferhebel am Lenker, der Gauner)


Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ja, hatte einige Campateile verbaut und blaue Diamantschrift. Der Verkäufer bot mir Teile an und ich hatte an alte Diamantteile gedacht, die ich ja gerade in neu aus Chemnitz hatte, also rief ich nicht an, der Verkäufer hatte auch noch Modell 67 und 167 stehen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ich glaube, daß ich viel weniger bezahlt hätte, er wollte mir die gesamte Sammlung verkaufen und das Friedensfahrtmodell sollte auch nicht über Ebay weggehen, aber der Preis war wahrscheinlich reizvoll aber angemessen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Sagenhaft.

Wie schonmal erzählt bin ich ja letztes Jahr neben einem Mittsiebziger auf einer RTF gefahren der ein FF Diamant hatte, wir haben uns lange unterhalten und ich hab auch meine Mitfahrer ziehen lassen um mich mit dem Herren zu unterhalten.
Er fand es nett das sich so junge Leute wie ich (danke nochmal) für sein Rad interessieren und auch noch besser bescheid wissen.
Meine Mitfahrer hab dann später noch eingeholt aber sie konnten es nicht verstehen.


Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hier ein Bild was genau in dem Moment entstand wo Täve die Alukurbeln entdeckte und anfing zu erzählen.





Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ja das ganze Rad ist schon heftig gut erhalten. Bin am überlegen ein Vereinsrad aufzubauen was komplett aus Material von Vereinen aufgebaut wird, was es halt nicht im Handel gab. Habe einen RBL-Rahmen und Walterschaltungen sowie Centric-Mittelzugbremsen liegen und wollte die Laufräder mit den schwarzen Felgen verbauen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ich hätte ja Laufräder sogar mit schwarzen Speichen ....... (der wer gemein)


Klingt gut dein Vorhaben und dann zum Horst ins Museum.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hab ich auch schon überlegt, mal sehen. Habe den normalen Aluvorbau bearbeitet, also die obere Kante abgeschliffen und die Schraube versenkt, wurde bei Textima so gemacht und auch die meisten Vereine. Habe noch Mittelzugbremsen die total abgeschliffen sind, wahrscheinlich wegen des Gewichts, sehen aber komisch aus, halt wie selbst gemacht
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Das mit der Schraube ist ne gute Idee, wenn da genug Fleisch ist teste ich das mal.

Allerdings hab ich gar keinen Grünert am RR sondern nur Elsner oder West Alu. An den Sporträdern sind die alten Stahlvorbauten.

Bei den Bremsen an meinem Eroica Rad bin ich mir noch nicht schlüssig.

Da werd ich mir mal die Optima vom Neon anschauen. (den hab ich lange nicht gesehen, das müssen wir unbedingt bald mal schaffen)

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Da ist genug Fleisch und die lange Inbus kann ich Dir besorgen. Habe den Schaft in die Drehbank gespannt und vorn mit einen Fräser gesenkt das gerade die Schraube versenkt ist.
 
Zurück