• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo Chris.

Die Räder sind erstmal gut bei mir zu Hause angekommen und morgen auf Arbeit mach ich eine erste Sichtung. Sicher wird der Herrenrahmen zerlegt und nur einige Teile verwendet und aufgehoben, der Rahmen bleibt sicher bei mir/meinem Kollegen.

Das Damenrad soll ja ein Geschenk zu Ostern für die zukünftige Frau meines Kollegen werden.
Davor ist natürlich noch einiges an Arbeit zu leisten aber die Basis des Rades ist ja noch sehr gut und vorallem ist es fast vollständig.

Ich werd es erstmal zerlegen und schauen wie der Zustand so ist, die Speichen und Nippel werden auf jeden Fall noch getauscht und alle Lager werden sowieso geöffnet und überholt.
Es wird, so hoffe ich, meinen letzten Sportradaufbau noch übertreffen.

http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/1849

Ich werde weiter hier berichten.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Was gibt es denn da noch zu übertreffen? Das wird auf jeden Fall spannend!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ist bestimmt ein 61er Rahmen, sieht aber gut aus. Habe ja nen Elsner Damenrad, nur leider gefällt meiner Frau die Farbe nicht, aber lackieren wo doch noch alle Elsner-Bilder drauf sind und der Lack gar nicht so schlecht ist, was nur machen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Was gibt es denn da noch zu übertreffen?

An dem neuen (Damen-) Rad sind eigentlich fast alle Teile original (m.E. sind ausschließlich die Lenkergriffe unpassend), also von daher sehe ich da durchaus noch Steigerungspotential im Vergleich zum Herren-Luxus-Sportrad.
Es freut mich, dass das Fahrrad in so kompetente Hände gekommen ist und bin sehr auf die "Nachher"-Bilder gespannt.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

So, noch einmal mit neuer Rahmenhöhe:

Er ist in einem wirklich super und komplettem Originalzustand wie Ihr auf dem Bild erkennen könnt. Der Aufkleber auf dem Oberrohr geht ab (ist schon zur Hälfte ab). Rahmenhöhe ist 62. Reifen müssen selbstverständlich neue drauf.
Abholung in Leipzig.
Meldet Euch wenn Interesse besteht. Am Besten mit Preisvorschlag
 

Anhänge

  • diamant.jpg
    diamant.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 153
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Der Zustand ist wirklich gut, ich hab es ja gesehen.

Hier mal zur Kurzsichtung des Damenluxussportrades.

Es ist BJ 1963 und wirklich noch komplett.

Einzig die Griffe (wie schon bemerkt) sind nicht original.
Der Schutz für das Dynamorädchens ist abgebrochen (wie bei fast allen)
Der vordere Halter des Kettenschutzes ist im Knick abgebrochen, den werd ich aber auf der Innenseite wieder anschweißen, da sieht man es nicht und ich mach etwas Farbe drauf.
Die Gabelscheiden sind in einem anderen Grün gestrichen, da schau ich mal ob die Farbe abgeht oder man das neu lacken kann.
Die Schutzbleche sind knickig aber wieder zu richten, evtl mach ich hinten auch ein neues dran da müsste ich noch eins haben.

Also ganz schön abgezockt für so nen Haufen Schrott.

Lach, natürlich nur Spass. Ist ein sehr schönes und vorallem seltenes Rad.

Die Felgen die da drauf sind hab ich so noch nie gesehen, da mach ich mal noch Fotos wenn ich den LRS zu Hause habe um ihn neu einzuspeichen.
Schaut euch mal die Bilder an und sagt was zu dem Sattel.
War der Original? Und sagt sowieso mal was zu dem Ding.












Cu Danni

P.S. Und schaut euch mal die Vorbau (Schaft) Länge an, der ist doch verlängert. (oberhalb des Steuersatzes sieht es auch aus wie angelötet) Oder gab es da verschiedene Längen?
Naja ich werd es ja sehen wenn ich ihn rausmache.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Auch im Licht betrachtet ist es wirklich noch ein tolles Rad.

Die angelöteten Kettenschutzhalter sind eigentlich immer eine Schwachstelle dieser Räder und auch wenn das geschweißt wurde, hielt das meist nicht lang (ständige Beanspruchung durch den Schaltzug). Bei meinem Rad hatte ich dann eine Schelle aus 2mm-Edelstahlblech gebastelt.

Diese Art Felgen ist in der Tat sehr selten und wurde meines Wissens nur ca. 3 Jahre hergestellt / verbaut, zumindest kenne ich sie nur von Fahrrädern der Baujahre 1962-65.

Der Sattel ist auf jeden Fall original und falls die künftige Fahrerin des Fahrrades lieber auf Leder sitzen möchte, würde ich schonmal Interesse an dem Kunststoffsattel anmelden ;)

Der Vorbau von dem Rad war ziemlich lang (schließlich gab es nur eine Rahmenhöhe), aber der sieht schon etwas zu lang aus. In der Einstellung sollte er eigentlich schon fast rausfallen.

Hier übrigens noch ein Bild vom Originalfoto für die Modellübersicht von 1963 (coloriert ist es dann im Katalog http://www.heikosdiamantrad.de.tl/Katalog_-Bilder.htm; ganz weit unten)
attachment.php
 

Anhänge

  • Rad 8.jpg
    Rad 8.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 1.394
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Dein Sattel sieht dem schon etwas ähnlich...



Da warste schneller :)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Leider bin ich noch nicht dazu gekommen es weiter zu zerlegen.
Hab noch schnell ein paar Detailaufnahmen gemacht und schon erste Teile besorgt.

Kostenmässig mal grob drüber kalkuliert werden, so denke ich, nochmal 70-100€ reinfließen und die nächsten 45 Jahre ist es wieder fit.

35€ Speichen und Nippel
35€ Reifen und Schläuche (Conti Tourride in Beige)

Ach und evtl. ein neues Rücklicht, bei diesem ist das Glas zerbrochen und das ganze Rücklicht scheint auch nicht original zu sein. Davon mach ich mal noch ein extra Foto.












Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

hübsch, wirklich sehr schönes Rad - da lässt sich doch wieder was draus machen!
Ich bin bei meinem Projekt auch inzwischen weitergekommen - anbei mal der derzeitige Stand; werde das Rad wohl mit dem Restaurierten Rennlenker wiederaufbauen, vor allem da mir der Sportlenker fehlt (Griffe und Bremsgriffe sind nicht das Problem), der Brooks bleibt jetzt auch drauf (mangels eines brauchbaren Originalsattels). Die Schutzbleche inkl. Streben konnte ich mir zusammentauschen, bzw. zurechtbördeln. Schön, wenn man jede kleine Unterlegscheibe seines zukünftigen Rades schon mal in der Hand hatte und mit Elsterglanz poliert hat :)
Die Lager sind neu eingestellt und haben neues Fett bekommen, die Originalpedalen waren leider nicht mehr zu retten und sind gegen "zeitgenössische" ausgetauscht worden.
Der Rahmen wartet noch auf eine Brunox-Behandlung jetzt am Wochenende.Dann müssen nur noch die Räder eingespeicht werden und schon gehts an die Endmontage.
Ein Bildchen vom im Moment nur zusammengesteckten Zwischenstand anbei.
 

Anhänge

  • SDC10187.jpg
    SDC10187.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 227
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Das passt mal wieder nicht so rein im Moment.

Aber ich suche DRINGEND ein SchraubRitzel von Renak mit 17 Zähnen in 1/8 Breite - ohne Freilauf - nicht schwarzv -

Muss nicht neu oder so sein, aber gerade sollte es noch sein :D

edit: ich habs noch mal etwas genauer gemacht.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hey Danke H.
Das Ritzel ist für mein Bahnrad. Da wäre der Freilauf etwas unpassend ;-)

Besitze leider schon einige 18er starre Schraubritzel (die mit Aussparung), auch neue. Aber auch andere gebrauchte (16er,20er), falls jemand Tauschen möchte.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Habe nur ein 16er fürs Bahnrad liegen!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

also ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber kann es sein dass es diese besagten RENAK Schraubritzel fürs bahnrad nur in 2er schritten gab? also 16 - 18 - 20Z? weil hatte auch mal eins gesucht. und irgendwer hat mir mal damals gesagt das es diese nicht anders gab. habe mir deswegen eins von surly gekauft. dies passt auch gut zu den RENAK bahnnaben weil das ähnliche bohrungen besitzt.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo André,

habe mir heute eine Gabel für den Textimarahmen gekauft, diese ist für 27Zoll und hat 100 Euro gekostet, die Verschraubungen mache ich selber.
Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

...habe mir heute eine Gabel für den Textimarahmen gekauft...
oha, ich merke es geht voran mit dem projekt. viel schneller als bei mir.

ach und heiko, ich war mal so frei und habe deine Diamant Sportradbildvorlage für eine nachfertigung benutzt. hoffe das ist okay.
Bild hier:


habe es als aufkleber machen lassen, die nachfertigung als abziehbild wäre mir zu teuer geworden.

farben wurden noch in die originalfarben ersetzt. den ersten fehlerhaften probedruck habe ich schon zuhaus. sehen gut aus, machen einen guten eindruck, auch die farben. größen stimmen auch. habe mal zu testzwecken einen mit klarlack überlackiert, geht auch gut wenn man die ersten paar schichten sehr dünn aufträgt.
fehlerhaft ist dieser satz weil auf dem "75 Jahre" Sattelrohraufkleber links das eine ockerfarbene dreieck fehlt. wird bei dem nächsten aber nicht mehr fehlen.
also falls hier jemand für einen oder mehrere sätze interesse hat gibt mir am besten bescheid. der der mir diesen satz gedruckt hat würde bei einer größeren stückzahl sicher einen guten/günstigen preis machen.
foto mal hier:


und nochwas: eine diskussion über originalität weil es eben aufkleber und keine abziehbilder sind möchte ich nicht unbedingt führen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

melde mich schon mal bei vernünftigem Preis als potentieller Interessent an.
Nur eine Frage: wo war der "Tourensport"-Aufkleber verbaut?
 
Zurück