• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Wenn er noch gut ist, dann kann man ihn sichern. Wer noch einen alten Mifa- oder Diamant-Sportrarahmen hat und sich wieder aufbaun will, der wird froh sein, wenn er so eine Bremse dazu hat.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hab das Teil nun hier bei mir.Er ist für Vorn gedacht.So sieht er ja ganz gut aus.Fast wie Neu nur scheind oben zwischen den Schriftzügen "Rasant" und Type 200 eine Mutter zu fehlen!?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,

heute wollte ich auf mein Niemann neue Schlauchreifen ziehen. Auf Nachfrage hier im Forum hab ich mir 27x1 (=28x22) Conti Giros geholt, die wohl auf die 27" Felgen passen sollen.

Mein Problem: Selbst beim Probelauf krieg ich die Dinger nicht auf der Felge zentriert. Mehrmals aufgezogen (von beiden Seiten), sind immer zur gleichen Reifenseite abweichend. Zum Test nochmal die alten Pneumants drauf, die waren sofort zentral auf der Felge.

Liegts also am Reifen oder meiner Technik? Und sind 28x22 tatsächlich gleich 27x1 (wie es beim Händler hieß)? Sollte es tatsächlich an mir liegen, werde ich damit mal zum Händler tuckeln und im Zweifel löhnen müssen....:ka:
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Liegts also am Reifen oder meiner Technik?

also ja, ich hab ebenfalls den conti giro bei mir montiert. habe mit dem selben problem gekämpft. ich glaub es liegt am reifen selbst. dieser scheint wohl nicht besonders zu sein. allerdings preislich ganz günstig. aber das wars auch schon. glaub ich......
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Diamant Fans!

Den thread hier verfolge ich seit Seite 1 und er war stets ein schöner Zeitvertreib, wenn ich alleine, gelangweilt im Büro saß ;)

Jetzt wirds für mich Zeit aus der Rolle des Lesers die Rolle des Schreibers zu machen und mal mein Diamant vorzustellen.

Es ist ein Bj '81, in einem (für mich als Laien) guten Zustand. Die Pedale sind leider nicht mehr original, bei dem Rest weiß ich es nicht so genau, schätze die Bereifung wurde auch mal gewechselt.

Lack und Aufkleber sehen für die 28 Jahre auch noch ziemlich gut aus, da möchte ich eigtl. nichts mehr dran machen.
Ansonsten hat's natürlich noch einige Baustellen.

Leider ist es mir mit 61cm Rahmenhöhe zu groß. Ich werd's in jedem Falle hegen und pflegen, es fährt sich trotzdem ganz gut. Mal schauen ob ich irgendwann mal ein günstiges, kleineres finde.

Meine Freundin hab ich auch schon angesteckt, die hat jetzt ein 26''er Damen-Diamant von ihrer Oma beschlagnahmt und wünscht es ebenso hergerichtet zu bekommen :D

Das war's erstmal, auf eure (Experten-) Meinungen bin ich gespannt!

IdS
Sveni.
 

Anhänge

  • Diamant 4.jpg
    Diamant 4.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 259
  • diamant 5.jpg
    diamant 5.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 307
  • Diamant 6.jpg
    Diamant 6.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 284
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Willkommen im aktiven Bereich des Forums.
Das Rad ist wirklich noch sehr gut erhalten. Fahre und pflege es, aber übertreibs nicht.
Mir gefällt besonders der Sattel. Aber wie sieht der Lenker aus? Ist da Band drauf oder ist er schwarz gestrichen?
Neue Pedale sind kein Minuspunkt, denn so ziemlich jedes Pedal ist besser als die Originale. Na gut, es gibt stilistisch passendere, aber wenns gut geht, dann ist nix dagegen einzuwenden.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Willkommen im aktiven Bereich des Forums.
Das Rad ist wirklich noch sehr gut erhalten. Fahre und pflege es, aber übertreibs nicht.
Mir gefällt besonders der Sattel. Aber wie sieht der Lenker aus? Ist da Band drauf oder ist er schwarz gestrichen?
Neue Pedale sind kein Minuspunkt, denn so ziemlich jedes Pedal ist besser als die Originale. Na gut, es gibt stilistisch passendere, aber wenns gut geht, dann ist nix dagegen einzuwenden.

Der Lenker war am Anfang komplett mit Isolierband umwickelt und die noch freien Stellen waren schwarz lackiert...wer macht sowas bloß?! :eek:

[siehe die Bilder in der Mitte und rechts]

Habs dann komplett davon befreit, die Farbe abgeschliffen (die war sicher 3mm dick aufgetragen), poliert und mit billigem, schwarzem Lenkerband (Kork) aus dem Baumarkt umwickelt. ;)

[siehe Bild links, jaja die chronologische Abfolge ist falsch :p]

Das sieht schon ganz nett aus jetzt, schöneres Lenkerband (ich denke da an Leder...) kommt dann mal auf einen etwas breiteren Lenker (so ich einen bekomme).

Der Sattel ist wirklich klasse :D
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Manchmal treibts einen im Winter schon zu komischen Aktivitäten.
Da habe ich vor gut einem Jahr einen völlig verranzten Diamantbahnrahmen in Signaldosenrot erstanden, und dann ist es irgendwie mit mir durchgegangen. Neben dem hochmodischen outfit fährt sich der Hobel aber auch noch richtig gut.
Aber schaut selbst mal ... :rolleyes:

(steamrollergabel, king-Steuersatz, fixie inc 1" Vorbau, ?Albo-Sattelstütze 24mm, Kashimax-Sattel, Sugino Kurbel 46 Z., Deep-Vs auf Milwaukee bicycle Co Naben (formula?), DA Ritzel 15 Z, Vittoria Zaffiro pro, KMC cool chain, Centaur Bremse, Shimano DX Bremsgriff)
 

Anhänge

  • dieseitedesfahrrads.jpg
    dieseitedesfahrrads.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 574
  • dasvornedesfahrrads.jpg
    dasvornedesfahrrads.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 290
  • dashintendesfahrrads.jpg
    dashintendesfahrrads.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 274
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

alle achtung!
den hobel hast du ordentlich gepimpt und nicht mit gold gegeizt...
war der kris king steuersatz problemlos im rahmen zu fixieren? die maße der lagerschalen waren ja seinerzeit nicht ganz die heute gängigen...
ist die sattelstütze patent oder "nur" kerze?
kurzum: mir gefällts!
gruß,
christian
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

1. Wie mit allen 1" Steuersätzen muß man ein bißchen aufbauen, damit es paßt, hier ist es Dosenblech, doppelt gelegt.
2. Ne, is ne richtige Patentsattelstütze bei cicli berlinetta geschossen, thomthom meinte mal, es wäre ne Albo? Das Problem ist, daß die für einen Schienenabstand beim Sattel von 35 mm geeignet ist. Es passen wohl auch die Klemmmechanismen von alten Campa-stützen, aber diese Suche habe ich mir erspart. Statt dessen habe ich den Kashimaxsattel (30 mm) ein bißchen aufgebogen, ist ja Stahl.

Gruß P.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,

ich habe ein altes Diamant Sportrad von meinem Vater. Der Rahmen ist mir zu klein, doch wenn statt des originalen Vorbaus ein längerer verbaut wird, wirds für die Stadt reichen. Allerdings ist die Kerzensattelstütze deutlich zu kurz.

Wie ist der Durchmesser der Sattelstütze (sicherlich, ich könnte messen. Jedoch erst am Wochenende und bin heute bei Stadler...). Ist die immer 24mm im Durchmesser oder gabs verschiedene?

Danke & Gruß

Twobeers
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

hallo zusammen,

ich habe nen alten diamant bahnrahmen mit entsprechender gabel.
diese möchte ich eigentlich auch gerne behalten. problem: ich hab bisher
nur die diamantsteuersätze gefunden die draufpassen. weiss jemand ne alternative?

besten gruss,
carb
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

taugen die wenn wirklich mehr?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo allerseits,

ich möchte an ein Diamant eine neue Kurbel einbauen und muss dafür ein 4-Kant Innenlager einsetzen. Kann mir jemand sagen ob das Gehäuse auf dem Foto ein BSA-Gewinde hat und ich ein standard 4-Kant Lager reinbekomme?

Desweiteren muss ich mich bei den 4-Kant Lager ja zwischen verschiedenen Achslängen entscheiden. An dem Rad ist hinten eine Nabe mit siebenfach Schraubkranz verbaut. Reicht das um die Achslänge des Lagers zu bestimmen, und welche bräuchte ich?

Hier Das Foto (zum Vergrößern einfach draufklicken)


Vielen Dank im Vorraus!

d-beam
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ja, das ist das begehrte BSC-Lager. Da passt jedes handelsübliche für 68 mm Buxenbreite.
Die Länge der Welle richtet sich nach der zu verbauenden Kurbel. Was für eine soll denn da ran?
 
Zurück