• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um Köln 2009

  • Ersteller Ersteller ##HANSA PILS##
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Rund um Köln 2009

Weiß jemand von Euch, wie restriktiv sie da wirklich sind :ka: 28er Schnitt bei 100km und 1100HM - das könnte knapp werden :confused:

2005 wurde man mit knapper Limitüberschreitung noch durchgelassen.
Von 2006 und 2007 kann ich nicht mehr berichten!

Mit der 2. Runde wird das bestimmt nicht anders als in den letzten Jahren auch. Hinten im Pulk muß geschoben werden, wenn einer Murks baut und weiter vorne fährt man vernünftiger und kann durchziehen!
Habe bisher nie Probleme gehabt ob 2005 hinten oder 2006/2007 weiter vorne.
 
AW: Rund um Köln 2009

Hallo an die Radler meiner alten Heimat :wink2:

bin Exil-Münchnerin und plane zum ersten Mal beim RuK mitzufahren. Kann mich nur zwischen den Strecken ned entscheiden. Entscheidendes Kriterium ist der geforderte Schnitt von 28km/h bei der 100er Runde.

Weiß jemand von Euch, wie restriktiv sie da wirklich sind :ka: 28er Schnitt bei 100km und 1100HM - das könnte knapp werden :confused:

Wäre für Erfahrungswerte der Handhabung in den letzten Jahre sehr dankbar!! (Bei welcher Unterschreitung wird man gestrichen, was sind die Kriterien dafür (Häufigkeit der Unterschreitung an Kontrollpunkten (1x, 2x, 3x), Limit der Unterschreitung (1,2,3 km/h zuwenig), ...) etc etc. ...))

Ganz herzlichen Dank und sonnige Grüsse aus dem Süden der Republik :)
Ich sags mal so: Wenn du dich jetzt entschließt mitzufahren, hast du ab jetzt auch die Möglichkeit/den Willen zu trainieren;) 28 km/h sind keine Utopie. Du wirst ohnehin in Gruppen fahren, da profitierst du immer vom Windschatten, versteck dich halt hinter den großen Klötzchen. Bei RuK gibts keine wirklichen Berge, lediglich kleine lästige Stiche von bis zu 17% Steigung, die aber von überschaubarer Länge sind. Da wird dich ein begeistertes Publikum hochbrüllen.

Außerdem gehts ab Bensberg nur Bergab gen Colonia.
 
AW: Rund um Köln 2009

Danke für die schnelle Info :daumen:

Das wäre meine nächste Frage gewesen - hab die Strecke mal in meinen tollen Radroutenplaner :rolleyes: eingegeben ... der sagt max 12,9% und Durchschnitt 2% Steigung ... des ist ja nicht so die Welt, einige längere aber leichtere Steigungen (~3%), und wenige "knackige"

Hab mir in Google Earth die von Euch genannten Abschnitte "Sand" und "Schlossberg Bensberg" sowie den Bereich um Forsbach angeschaut - um mal ein Gefühl fürs Gelände zu bekommen - und konnte mit dem Bild da dein "2x Sand :eek:" nicht ganz verstehn - hat sich nach nem sehr heftigem Berg angehört sieht da aber eher nach "umfahren des Berg" aus ... oder täuscht das so :ka:

Naja, werd mir die Strecke wohl doch demnächst mal vor Ort anschauen müssen - bei gutem Wetter vllt auch ne Proberunde drehen und dann die richtigen Trainingsstrecken hier suchen :daumen: ... klar ists noch bisserl Zeit bis dahin, aber hier im Voralpenland ists bisserl kälter und verschneiter und ... als im "warmen" Rheinland zum trainieren :floet:

mir gings um das Gefühl, wird man knallhart schon bei 27,5km/h aus der Wertung geschmissen oder doch erst wenn man deutlich drunter, so 25 oder 26, fährt ....

Ich sags mal so: Wenn du dich jetzt entschließt mitzufahren, hast du ab jetzt auch die Möglichkeit/den Willen zu trainieren;) 28 km/h sind keine Utopie. Du wirst ohnehin in Gruppen fahren, da profitierst du immer vom Windschatten, versteck dich halt hinter den großen Klötzchen. Bei RuK gibts keine wirklichen Berge, lediglich kleine lästige Stiche von bis zu 17% Steigung, die aber von überschaubarer Länge sind. Da wird dich ein begeistertes Publikum hochbrüllen.

Außerdem gehts ab Bensberg nur Bergab gen Colonia.
 
AW: Rund um Köln 2009

Du wirst nicht so langsam sein, dass du wegen 28 km/h Sorgen haben musst. Es sei denn, du fährst erst seit vorgestern Rennrad. Dieses "Sand" (ein Ortsteil von Bergisch Gladbach) ist vlt 900 m lang und für ein kleines Stück recht steil, aber überschaubar. "Bensberg" ist ein wenig Pavé, ca 300 m (mit 39/19 im Sitzen zu fahren), recht malerisch, da du auf ein schickes Stadtschloss blickst. Alles machbar.

Es geht eben immer ein wenig auf und ab. Wobei der Name "Bergisches Land" nicht von irgendwelchen Bergen herrührt, sondern Heimat der Grafen von Berg anno Pief war.
Danke für die schnelle Info :daumen:

Das wäre meine nächste Frage gewesen - hab die Strecke mal in meinen tollen Radroutenplaner :rolleyes: eingegeben ... der sagt max 12,9% und Durchschnitt 2% Steigung ... des ist ja nicht so die Welt, einige längere aber leichtere Steigungen (~3%), und wenige "knackige"

Hab mir in Google Earth die von Euch genannten Abschnitte "Sand" und "Schlossberg Bensberg" sowie den Bereich um Forsbach angeschaut - um mal ein Gefühl fürs Gelände zu bekommen - und konnte mit dem Bild da dein "2x Sand :eek:" nicht ganz verstehn - hat sich nach nem sehr heftigem Berg angehört sieht da aber eher nach "umfahren des Berg" aus ... oder täuscht das so :ka:

Naja, werd mir die Strecke wohl doch demnächst mal vor Ort anschauen müssen - bei gutem Wetter vllt auch ne Proberunde drehen und dann die richtigen Trainingsstrecken hier suchen :daumen: ... klar ists noch bisserl Zeit bis dahin, aber hier im Voralpenland ists bisserl kälter und verschneiter und ... als im "warmen" Rheinland zum trainieren :floet:

mir gings um das Gefühl, wird man knallhart schon bei 27,5km/h aus der Wertung geschmissen oder doch erst wenn man deutlich drunter, so 25 oder 26, fährt ....
 
AW: Rund um Köln 2009

Stimmt, dieses Schloss in Bensberg sah wirklich toll aus. Hätte ich mir so groß nicht vorgestellt. Komme zwar aus der Koblenzer Ecke und ein Teil der Family wohnt jetzt in Köln, kenn mich aber gerade im Bergischen Land nicht wirklich aus. Das Eifeldreieck AC-K-KO ist meine Heimat :jumping:

seit "vorgestern" fahr ich nicht, aber ich hab schon noch ein Leben neben dem RR-fahren :D

Danke nochmal für die Infos und nen schönen Sonntag noch!!

Du wirst nicht so langsam sein, dass du wegen 28 km/h Sorgen haben musst. Es sei denn, du fährst erst seit vorgestern Rennrad. Dieses "Sand" (ein Ortsteil von Bergisch Gladbach) ist vlt 900 m lang und für ein kleines Stück recht steil, aber überschaubar. "Bensberg" ist ein wenig Pavé, ca 300 m (mit 39/19 im Sitzen zu fahren), recht malerisch, da du auf ein schickes Stadtschloss blickst. Alles machbar.

Es geht eben immer ein wenig auf und ab. Wobei der Name "Bergisches Land" nicht von irgendwelchen Bergen herrührt, sondern Heimat der Grafen von Berg anno Pief war.
 
AW: Rund um Köln 2009

Angst muss man nicht haben - und landschaftsbedingt sind die Steigungen tatsächlich keine echten Berge sondern "nur" kurze Steigungen. Und wenn man Berge fahren kann, ist da auch nix dabei, was wirklich ein Problem wäre. Die berüchtigte "Wand von Sand" ist eigentlich :cool: nur die Innenseite einer Kehre vor dem Hotel Bremer. Die anderen Steigungen sind in den steilsten Stücken jeweils nur :o etwas über 10% - jedenfalls aus meiner Erinnerung. Bin die häufiger :p in meinen Feierabendrunden hochgefahren, habe aber keine exakten Werte, was Höhenmeter und Prozente der einzelnen Steigungen angeht:

Scherfbachtal nach Bechen: Wenn ich den Streckenplan richtig lese, geht es komplett unten im Tal hoch. Der Stich nach Scheuren hoch und die Wellen nach Bechen ist wohl nicht mehr im Programm:heul:. Die Straße im Tal ist längst nicht so selektiv, auch wenn es nach Bechen hin immer ein bißchen steiler wird. Ich will nicht wetten, aber ich denke, das ist maximal knapp 10%.

Dann geht es, bis auf die Abzweigungen ohne große technische Schwierigkeiten über Spitze nach Bergisch Gladbach und dann links zur "Wand von Sand". Der Anstieg ist kurz und wird oben eben für 100-200 Meter mal knackig. Je nach Bergfestigkeit kann es da weh tun, wenn man da schnell hoch will. Und grad bei der zweiten Runde wird es mir da auf jeden Fall weh tun:rolleyes:

Die Abfahrt Richtung Bensberg hat eine "gefährliche" Rechtskurve, weil Ortsunkundige die zumachende Kurve falsch einschätzen. Der Berg zum Schloß ist wegen Kopfsteinpflaster und über 10% nervig, aber absolut problemfrei, wenn man alleine im Training hochfährt:blabla:. Im Rennen verstopft es sich da halt gerne. Und wenn man da im Stau steht...ist wieder anfahren ggf. auch blöd. Kann man aber schlecht für trainieren...

Bis nach Hoffnungsthal geht es dann über Wellen auf breiten Straßen bergab. Der Berg nach Hofferhof ist einer meiner Lieblingsberge - vor allem, weil man im Sommer abends einen schönen Blick :wink2: über Köln im Gegenlicht hat, wenn man sich umdreht, was im Rennen wohl nur wenige tun werden. Bei schönem Wetter aber mein Tipp als Platz zum Zuschauen...Der Berg hat unten - glaub ich jedenfalls - zwei, drei steile Kehren, wird oben dann flacher (ca. 7% ???) und dann geht es wellig, tendenziell leicht bergauf durch Durbusch, Heiligenhaus und Kreutzhäuschen nach Hohkeppel. Wegen den flacheren Teilstücken und der Windanfälligkeit sollte man da versuchen, eine Gruppe zu halten.

Die Abfahrt nach Köttingen runter ist ein Highlight - allerdings habe ich es - als "Bergabkönig" ;) - im Sommer noch nicht geschafft, da ohne Bremsen runterzukommen. Im Rennen mit mehr Adrenalin und ohne Gegenwind sollte das aber zu schaffen sein. Unten dann links abbiegen auf die Hauptstrasse - da MUSS man sicher auch im Rennen mal kurz bremsen...:dope: In einer großen Gruppe den Berg runter...das kann witzig werden

Die paar Kilometer bis Immekeppel eignen sich vllt. insgesamt noch am besten, um sich mal etwas zu erholen. Von Immekeppel nach Bärbroich hoch ist nicht wirklich steil, aber es zieht sich nach oben hin recht lange und ist tlw. recht eng. Das sollte bergauf aber kein Problem sein. Runter wieder nachg Spitze ist es problemlos.

Dann noch mal Sand und Bensberg. Von da kann es im "Finale" nochmal gefährlich werden. Die Straßen sind zwar breit, aber wenn auf den Wellen Attacken gefahren werden oder vllt. ne Gruupe aufgefahren wird, kann es hektisch werden. Der Kreisverkehr vor der Dillenburger ist auch "beliebt". Geht dieses Jahr aber wieder leichter gleich rechts ab. Dann noch über die Brücke und man ist da...

Die insgesamt aber doch recht große Zahl der Steigungen macht das schon zu einem "anstrengenden" Rennen. Wie gut man sein muss, um den 28er Schnitt zu schaffen, ist natürlich ferndiagnostisch schwer zu sagen...:confused:

Ich denke aber mal, dass hier im Forum bald das komplette Profil stehen wird...auf der Homepage von RK soll es auch noch hin.

Wir sind gestern u.a. deshalb nicht gefahren, weil auf den Nebenstrecken noch recht große Wahrscheinlichkeit für Eis- und Schneereste war.:)

Edith: Wie gesagt...genau die Berge sind letzten Sommer mein Lieblings-Trainingsrevier gewesen. Im Rennen bin ich das noich nie gefahren...hab ja auch erst zwei Rennen gefahren ;.)
 
AW: Rund um Köln 2009

Na DAS nenn ich mal ne klasse Streckenbeschreibung :daumen: Perfekt - Danke !!

Angst hab ich auch nicht - ist eher Unkenntnis der Strecke und der Handhabung des Limit. Würde lieber die 60er aber dann schnell und in der Wertung fahren als bei der der 100er evtl. rauszufliegen.
Ist nämlich mein erstes Rennen in der Länge. Bin bisher lange Touren nur als RTF oder "einfache" WE-Ausfahrt gefahren mit immer mal wieder ner Pause (Fotos, Biergarten, etc.) und nicht "Topspeed" als Zielvorgabe. Waren aber keine Trödeltouren ;)
Richtige Rennen bisher nur als Teil von Triathlons, das waren dann aber "nur" 20 oder 40km fullspeed Sprint :cool: also auch eher ne ungünstige Taktik bei 100km .... :D

Freu mich jedenfalls schon riesig - hört sich vielversprechend an die Streckenführung :jumping:
 
AW: Rund um Köln 2009

@2RadFeger: Ich habe auch ein bisschen Bammel wegen des Tempos, bisher bin ich immer nur flache Rennen gefahren (Hamburg, Berlin); Fakt ist aber, dass man in der großen Gruppe doch nochmal deutlich schneller ist als mit dem kleinen Windschatten einer Trainingsgruppe. Musst halt sehen, dass Du ein Grupetto findest, in dem Du Dich wohlfühlst. Sich die Strecke mal ansehen, ist natürlich trotzdem kein Fehler...
 
AW: Rund um Köln 2009

@Efix: Danke! da komm ich doch gerne drauf zurück. Muß mich jetzt erstmal anmelden - beim RuK und der Family wg. Logis ;)

@erik: da hoff ich drauf, dass ich ein nettes Grüppchen finde zum dranhängen ;) ... und auf den Push des Rennens und die Zuschauer am Rand ... war bei den Trias bisher zumindest immer so :daumen:
 
AW: Rund um Köln 2009

@Efix: Danke! da komm ich doch gerne drauf zurück. Muß mich jetzt erstmal anmelden - beim RuK und der Family wg. Logis ;)

@erik: da hoff ich drauf, dass ich ein nettes Grüppchen finde zum dranhängen ;) ... und auf den Push des Rennens und die Zuschauer am Rand ... war bei den Trias bisher zumindest immer so :daumen:
Die Rheinländer sind jeck genug:) RuK ist eigentlich ein Publikums-Magnet. Zumal das Jedermannrennen echt populär geworden ist, weil evt VatiMuttiNachbarnFreunde mitfahren, die bejubelt werden müssen:)
 
AW: Rund um Köln 2009

stimmt - die rheinische Mentalität ist das, was mir hier im Münchner Exil am Meisten fehlt *soifz*

Die Rheinländer sind jeck genug:) RuK ist eigentlich ein Publikums-Magnet. Zumal das Jedermannrennen echt populär geworden ist, weil evt VatiMuttiNachbarnFreunde mitfahren, die bejubelt werden müssen:)
 
AW: Rund um Köln 2009

Gibt es schon eine Forumsliste wer alles am Start ist?

Ich bin dabei.;)
Bin jetzt nur auf Hotel suche
 
AW: Rund um Köln 2009

Bin am Samstag auch den großteil der Strecke mal abgefahren. Ich hoffe die haben bis zum Ostermontag die Verengung direkt gegenüber dem Hotel Bremer(Sand) aufgelöst. Da steht z.Z. nur eien Fahrbahnbreite zur Verfügung. Das wird ggf. nen schönes Gedrängel geben.:D
 
AW: Rund um Köln 2009

Bin auch dabei auf der 100er Strecke :wink2:

Danke an bergabkönig für die königliche Streckenbeschreibung. Hoffe wir können die Strecke bald mal zusammen abfahren:daumen:
 
AW: Rund um Köln 2009

Hab meine RuK 2009 Strecke bei GPSies nochmals überarbeitet. Danke an Micha für die Hinweise. Falls euch noch Fehler auffallen wäre es schön, wenn ihr mir diese mitteilt.

Wie wird die Strecke wohl von Immekeppel nach Bärbroich hochgehen? Dieser Abschnitt stellt noch ein schwarzes Loch in meinem Track dar.
 
AW: Rund um Köln 2009

Hab meine RuK 2009 Strecke bei GPSies nochmals überarbeitet. Danke an Micha für die Hinweise. Falls euch noch Fehler auffallen wäre es schön, wenn ihr mir diese mitteilt.

Wie wird die Strecke wohl von Immekeppel nach Bärbroich hochgehen? Dieser Abschnitt stellt noch ein schwarzes Loch in meinem Track dar.

Super Sache! :daumen: Vielen Dank für die GPS-Daten :feier:
 
Zurück