• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rucksack vs. schwitzen

cmus

Spezialbär
Registriert
14 Dezember 2010
Beiträge
463
Reaktionspunkte
331
Ort
München
Hallo liebes Forum,

ich brauche bitte eure Expertise. Ich fahre jeden Tag ca. 10-15km mit meinem Stadtrennrad durch München. Meist zur Uni, Arbeit oder anderen "offiziellen" Anlässen, wo ich nicht mit sichtbaren oder riechbaren Schweißflecken ankommen möchte.

Solange ich ohne Gepäck unterwegs bin kühlt mich der Fahrtwind. Aber sobald ich mit Rucksack oder Schultertasche fahre, bin ich überall, wo mein Oberkörper mit dem Ding in Kontakt kommt, klatschnass.

Frage in die Runde: Was tun? Ich hab schon einen Fahrradrucksack namens Deuter Air Comfort (oder so), der am Interface mit seinem Träger nur aus dünnem Netzmaterial besteht und so den Schweißfluss minimiert. Leider ist das Teil absolut winzig, an schlechten Tagen passt da nichtmal die Hälfte meiner Utensilien rein. Gibt es einen normalgroßen Rucksack, der geeignet ist, oder kann ich einen Rucksack irgendwie modifizieren? Wie machen das unsere MdRzA-Veteranen?

Danke im Voraus :)
 
Es gibt von diesen Netzrucksäcken auch etwas größere Modelle - allerdings werden die dann schnell richtig "bulky". (Ich hab den Osprey Syncro 15, da krieg ich zwar Minimalausrüstung für 3 Tage Fahrradtour (+Hotel) mit :), aber keine Ordner, Bücher und dergleichen...
Ich persönlich habe am Ort des Geschehens (Arbeit) immer kurz das Siff-T-shirt gegen was Frisches eingetauscht, das hilft Dir jedoch wahrscheinlich nichts, da Du so noch ein Teil mehr rumschleppen müsstest... Und wenn Du nicht jeden Tag am gleichen Ort bist, hilfts ja auch nix, 1x die Woche mit nem "Riesenrucksack" saubere Wäsche vor Ort einzulagern.
Drum auch von mir der Tipp: Gepäckträger + Taschen
 
Gebäckträger + Packtasche(n)

Sehe ich leider auch als einzige Lösung. Wären die Packtaschen außerhalb des Fahrrads nicht so unpraktisch (und unschön) hätte ich kein Problem mit dieser Variante. Aber so suche ich selber noch nach einer besseren Möglichkeit.
 
Google mal nach Rucksack sattelstütze.
Da gibt's einige Modelle z.b. Auch von Klickfix, über die Qualität kann ich nichts sagen.
 
Hallo liebes Forum,

.....Wie machen das unsere MdRzA-Veteranen?...

...meistens so:



in Radtauglicher Kleidung mit Trekking-Bike und Gepäckträgertaschen. Diese "Variante" kostet mir trotz doppelten Fahrzeug-Gewicht (zu RR), im Durchschnitt nur 2 min. mehr Fahrtzeit auf 7,5 km Arbeitsweg, aber keinen feuchten Rücken und fast grenzenloses Gepäckvolumen (also der ganze Haushalt kann mitgenommen werden :D).

Mit RR zA + Rucksack mit Rückentragesystem* (nix besonderes, einer von Moorhead) ab und zu im Sommer, ich fahre zA eher moderat, da wird mein Rücken nur warm, aber nicht arg feucht.

*ich find es damit ganz ok, etwas Luftdurchzug ist vorhanden, aber ohne Rucksack und dafür Gepäckträger(taschen) ist angenehmer. Das Gepäckgewicht (RR/Trekking) ist immer in etwa gleich: Zivilklamotten/Schuhe, Futter/Getränk.
 
Du wirst mit jedem Rucksack irgendwo Schwitzflecken bekommen. Dieses Deute Air schnullibums ist auch nur Marketing. Durch das System geht viel Platz verloren und schwitzen tut man trotzdem an den Kontaktpunkten am Rücken und an den Gurten.

Was wirklich hilft: Gepäckträger und Packtasche.
 
schau mal im mtb news forum nach zorro carry.
Das könnte funktionieren, sofern du bisschen basteln kannst
 
Klingt nach der Lösung britischer Gentlemenfahrer:)
Aktentasche am OberRohr Evtl eine richtige Rahmentasche.
 
Ich fahre seit ewig(selbst bei mega Hitze) immer mit meinem 30l Ortlieb Kurierrucksack. Der wird später mit mir beerdigt.:cool:
 
Tempo etwas runterschrauben? Bin anfangs auch immer mit meinem Stahlrenner zur Uni gehetzt und war stolz binnen 7min anzukommen, nur um dann im Hörsaal erst einmal mein kleines Handtuch rauszukramen um mir das Gesicht abzuwischen. Etwas Tempo raus und ich war in 10min da und frisch wie aus der Dusche saß ich in der Uni...
 
[QUOTE="Cyclocycler, post: 3455878, Der wird später mit mir beerdigt.:cool:[/QUOTE]
Was hat er Dir getan??:eek:;)
 
Tempo etwas runterschrauben? Bin anfangs auch immer mit meinem Stahlrenner zur Uni gehetzt und war stolz binnen 7min anzukommen, nur um dann im Hörsaal erst einmal mein kleines Handtuch rauszukramen um mir das Gesicht abzuwischen. Etwas Tempo raus und ich war in 10min da und frisch wie aus der Dusche saß ich in der Uni...

Geht mir ganz genau so. Häufig ist es einfach nur das viel zu hohe Tempo.
Ich habe mir angewöhnt, auf dem Hinweg halbwegs moderat zu fahren und schon war alles deutlich angenehmer.
Dazu gehört sicher etwas Disziplin - Besonders in der Innenstadt (Berlin) sind viele zügig unterwegs, da juckt es arg.. ;)
Auf dem Heimweg kann man ja dann die überschüssige Energie verpuffen lassen.
 
Zurück