• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR mit Nabendynamo - Alternative zu SONdelux?

Das ist ja interessant: man hat zwar noch mehr Gelump am Lenker, spart sich aber auf langen Strecken die USB-Ladeeinrichtung fürs Handy/Navi. Preislich auch attraktiv, rechnet man die Kosten für ein B&M-E-Werk heraus.

Der hier ist übrigens in dieser Hinsicht auch eine interessante Alternative - über das Design kann man sicher streiten....

Habe ihn mir fürs Reiserad geholt und im Sommer getestet - macht gutes Licht und hat auch einen USB integriert. Die automatische Umschaltung zw. Nahfeld- und Fernausleuchtung je nach Tempo braucht man sicher nicht unbedingt, ist aber ein nettes Feature, was auch nicht stört.
Die Halterung lässt sich sehr flexibel einstellen.
 
Ich habe mir den Shutter Precision bestellt und er ist gestern angekommen. Sieht sehr schick aus, nur scheint man auch hier das Lagerspiel einstellen zu müssen da er meiner Meinung nach etwas schwer dreht (mir fehlt ein anständiger Vergleich).
Hat da jemand Erfahrung damit?
 
I...nur scheint man auch hier das Lagerspiel einstellen zu müssen da er meiner Meinung nach etwas schwer dreht (mir fehlt ein anständiger Vergleich).
Hat da jemand Erfahrung damit?
Wenn ich mich richtig an die Anleitungen in den Schrauberbüchern erinnere, wirken in der Hand gedrehte Lager immer schwergängig. Lagerspiel soll man am eingebauten Teil justieren.
 
Hallo? Bitte nichts durcheinander.... Iheom, hast Du mal einen anderen Nady in der Hand gehabt? Wenn nicht, das "Rattern" kommt tatsächlich von der Polfühligkeit, also vom Generator, nicht vom Lager.
Ruhrbiker, da muss was durcheinander gekommen sein. Wenn überhaupt, müssen Konusnabenlager im ausgebauten Zustand zuviel Spiel haben.
 
Habe meine Dynamo gerade einem Kollegen gezeigt der Erfahrung damit hat. Das ist nicht zustark. Er meinte erstmal einspeichen und ein paar km fahren und dann ggf. sich um das Lagerspiel kümmer. Sein SON würde von hand gedreht auch nicht viel leichter laufen.
 
Naben habe bei mir ein schweres Leben. Selten halten die länger als 2 Saisons. Selbst eine Rohloff, die als unverwüstlich gilt, musste in 4 Jahren 2 mal in die Werkstatt. Warum das so ist, ist klar, ich Pflege die Teile nicht, ich benutze sie. Ob das gut ist oder nicht, ist ein anderes Thema.
Jedenfalls hat ein Shimano ND 2,5 Jahre im MTB durchgehalten, was ein sehr guter Wert ist.
Ein SON allerdings ist der bisherige Nabenrekordhalter. In Sachen Lebensdauer überdauert mein SON alle anderen Naben, ob sie nun Strom machen oder nicht. Nach 5 Jahren hat SON neue Lager reingepresst und nun habe ich vermutlich wieder 5 Jahre Ruhe. Einen SON kann man und braucht man nicht warten -> perfekt für mich :)
 
Habe den den Shutter Precision jetzt eingespeicht und siehe da mit ein bisschen Schwungmasse außen herum dreht er schon viel besser. Jetzt muss die Felge nur noch ordentlich zentriert werden und dann geht es raus in die Nacht.
 
Ich klinke mich mal ein.

Zur Zeit suche ich ein Vorderrad mit Nabendynamo. Es soll für mein Allzweckbike herhalten. Bei den Naben dachte ich an sowas wie die 500g Klasse von Shimano. Dazu flache, robuste Felgen, die man auch bei Sche*ßwetter ordentlich bremsen kann. Insgesammt will ich die 1.4kg nicht überschreiten, je weniger, desto besser, das komplette Gefährt ist schon schwer genug. Ich selber wiege ~60kg. Obere Preisgrenze fürs komplette VR (Ohne Achse, Felgenband, Reifen, Schlauch) :120Euro, also kommen warscheinlich nur Systemlaufräder in Frage. Das hier habe ich bisher gefunden.

Wäre für alternative Vorschläge dankbar. Wenn das hier nicht reinpasst, dann bitte ich um einen Hinweis.
 
Habe meine Dynamo gerade einem Kollegen gezeigt der Erfahrung damit hat. Das ist nicht zustark. Er meinte erstmal einspeichen und ein paar km fahren und dann ggf. sich um das Lagerspiel kümmer. Sein SON würde von hand gedreht auch nicht viel leichter laufen.
Der hat zudem eingepresste Rillenkugellager, da könntest du gar nichts einstellen. Shimano hat als einziger Nabendynamos mit Konuslager.
 
Ich klinke mich mal ein.

Zur Zeit suche ich ein Vorderrad mit Nabendynamo. Es soll für mein Allzweckbike herhalten. Bei den Naben dachte ich an sowas wie die 500g Klasse von Shimano. Dazu flache, robuste Felgen, die man auch bei Sche*ßwetter ordentlich bremsen kann. Insgesammt will ich die 1.4kg nicht überschreiten, je weniger, desto besser, das komplette Gefährt ist schon schwer genug. Ich selber wiege ~60kg. Obere Preisgrenze fürs komplette VR (Ohne Achse, Felgenband, Reifen, Schlauch) :120Euro, also kommen warscheinlich nur Systemlaufräder in Frage. Das hier habe ich bisher gefunden.

Wäre für alternative Vorschläge dankbar. Wenn das hier nicht reinpasst, dann bitte ich um einen Hinweis.

Kommt dem, das ich mir im Juni gabut habe, recht nahe. Mein Dynamo ist der DH3N80, das wird sich nicht viel tun, allerdings in 32L. Als Felge hab ich die unschlagbar günstige AlexRims DA16 genommen (20 € im Fachhandel), ein Tip hier aus dem Forum. Bin nach ca. 2000 km Stadtverkehr sehr zufrieden damit, die ist allerdings mit 16C schmaler als die von Dir verlinkte Mavic. Bei den Speichen hab ich mir, selbst mit 64 kg ein Leichtgewicht, die Sapim Laser geleistet (2,0/1,5/2,0 mm), und das hat in der Summe spürbar mehr Komfort gebracht. Wegen der hohen Flansche kann ein Dynamo-Vorderrad doch recht schnell sehr hart werden, vor allem, wenn man dann noch dicke Speichen verbaut. Ach ja: 2 x kreuzen reicht am Vorderrad mit NaDy allemal, dann sind die Nippel nicht so schief.

Wenn Du das individuell bauen lässt, wirds etwas teurer als Dein Beispiel, aber selberbauen macht Spaß! ;) Und einzeln bekommt man die Komponenten recht günstig.

Gruß, svenski.
 
Hallo Svenski,

selber Bauen reizt mich schon länger. Allerdings zählt das für mich zu den Fertigkeiten, die man nicht mit einer Lektüre einer Anleitung mal eben erwirbt. Was brauch ich an Werkzeug ? Zumindest noch einen Zentrierständer und Nippelspanner. An Komponenten. Speichen (Wie berechne ich die Speichenlänge?), Felge, NaDy, Speichennippel, noch was ?

Gruß, Alex
 
Leinöl. ;)
Ggf. Unterlegscheiben, falls der Nabenflansch zu schmal für die Speichenköpfe ist.
Speichenlänge wird mit den üblichen Tools berechnet. DT Swiss hat einen auf der Website, Sapim m.W. auch. Und den spokomat vom User xrated haben wir auch noch.
Bei den Maßen muss man allerdings penibel genau vorgehen. Nabenmaße und Durchmesser der Felge am Nippelsitz (ERD) sehr genau nachmessen bzw. aus verlässlicher Quelle nehmen.
 
Ich klinke mich mal ein.

Zur Zeit suche ich ein Vorderrad mit Nabendynamo. Es soll für mein Allzweckbike herhalten. Bei den Naben dachte ich an sowas wie die 500g Klasse von Shimano. Dazu flache, robuste Felgen, die man auch bei Sche*ßwetter ordentlich bremsen kann. Insgesammt will ich die 1.4kg nicht überschreiten, je weniger, desto besser, das komplette Gefährt ist schon schwer genug. Ich selber wiege ~60kg. Obere Preisgrenze fürs komplette VR (Ohne Achse, Felgenband, Reifen, Schlauch) :120Euro, also kommen warscheinlich nur Systemlaufräder in Frage. Das hier habe ich bisher gefunden.

Wäre für alternative Vorschläge dankbar. Wenn das hier nicht reinpasst, dann bitte ich um einen Hinweis.
Ja, dasselbe hab ich vor 6 Monaten auch gekauft, allerdings die 26"- Version für mein Citymounti. Hab es aber noch nicht ausprobiert, da ich jetzt erst auf Lichtversion umbaue. Das Rad macht bis auf die Speichen (fehlt teilweise die schwarze Farbe:() einen guten Eindruck:daumen:
 
Bilder wären super!
Ich kann Fahrräder besser fahren als sie zu fotografieren, aber vielleicht kann man was erkennen:
K800_CIMG1747.JPG
K800_CIMG1746.JPG
 
Zurück