• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR-Laufradsatz für Einsteiger

Fleesch

Neuer Benutzer
Registriert
9 Juni 2010
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Hallo,
nachdem ich mich nun über ne Stunde hier durch zig Threads gelesen hab und immer noch nicht viel schlauer bin mach ich doch einen Eigenen auf.
Kurz zu mir und meinem Rad, ich bin 25, 85kg+- auf 1,83m verteilt und seite diesem Winter mit dem Rad unterwegs. Hab mich im Sylvesterurlaub vom Radfieber infizieren lassen und mir im Januar ein Cyclocross SCott CX-Comp von 2009 geholt. Orginal sind Mavic CXP22 mit Tiagra-Naben verbaut. Nun fahr ich auch mehr auf der Strasse, deswegen will ich mir einen Laufradsatz für den Strasseneinsatz zulegen.

Aber welchen bis um 150€?
Bekommt man da was brauchbares?
Die Laufräder sollten schwarz sein, das Bike ist antrazit, wobei hier auch weiß richtig geil kommen würd. Für die Vuelta Superlite in weiß würd ich mich sogar zusammenreisen und mehr ausgeben, da die Optik ein der Knaller is. Aber die Meinungen hier über die Vuelta Superlite gehen ja weit auseinander, was mich an diesen wiederum zweifeln lässt.
Wieviel Speichen sollte ich nehmen?

Fragen über fragen.. Anfänger eben...
Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen, Danke!

Grüütz Kai
 
AW: RR-Laufradsatz für Einsteiger

Zu den Vueltas kann ich dir nix sagen, ausser das ich die auch geil finde und wenn dann die mit 20 Speichen holen würde.
Ich spiele gewichtstechnisch in der selben Liga wie du und fahre seit einem Jahr ca.4000 km vollkommen problemlos Fulcrum 7.
Kann ich nur empfehlen.
 
AW: RR-Laufradsatz für Einsteiger

Vielleicht siehst du dir auch mal die Mavik Aksium an. Fahre diese am Winterrad und bin eigentlich recht zufrieden, erst recht wenn man mal auf den Preis achtet.
Der einzige Nachteil ist eben, dass sie im Vergleich zu vielen anderen Laufrädern relativ schwer sind. Dafür haben sie aber immerhin den Ruf lange zu halten, meine haben rund 3-4000km drauf und hatte bisher noch keine Probleme damit.
 
AW: RR-Laufradsatz für Einsteiger

Von den Aksium höre ich wiederum aus dem Bekanntenkreis nur Schlechtes, solche Erfahrungen sind halt immer sehr subjektiv.

Ich kann die Fulcrum Racing 7 empfehlen. Toller, stabiler LRS - auch etwas schwer, aber günstig und zusammen mit den Aksiums wohl die typische Anfängerempfehlung.
 
AW: RR-Laufradsatz für Einsteiger

Danke! Geht ja echt fix hier!
Das Gewicht macht mir weniger aus, da es ja eigentlich ein Crosser ist, hat er eh etwas mehr Gewicht. Und der leichteste bin ja auch grad ned, alsi 300g hin oder her... Hauptsache die Teile sind Steif!
Das Aksium hatte ich auch schon im Blick, Fulcrum werd ich mir mal anschaun.
 
AW: RR-Laufradsatz für Einsteiger

Den hab ich fast koplett gelesen, ein pro,
der nächste contra,
dann wieder einer pro, contra,....

Also ich kann Dir noch ein Pro geben: ich hab die 12/16, die sich bei meinen 67 kg als ausgesprochen ausreichend stabil erwiesen haben. Insofern empfehle ich Dir trotzdem auch die 20/20, auch wenn die optisch etwas lahmer sind mit den konventionellen Naben (dafür günstiger). Laufen tun die Dinger wie ne 1. Der größte Nachteil der Räder ist sicher das hohe Gewicht (meine haben 1960 Gramm), das aber nur dann zum Tragen kommt, wenn Du viel in bergigem Gelände unterwegs bist.
 
AW: RR-Laufradsatz für Einsteiger

Von den Aksium höre ich wiederum aus dem Bekanntenkreis nur Schlechtes, solche Erfahrungen sind halt immer sehr subjektiv.

Was wird denn in dem bekanntenkreis an den Aksium LR bemängelt? Würde mich einfach mal interressieren, denn wenn es Einzelfälle sind können diese bei jeden Hersteller vorkommen, wenn es allerdings eher allgemeine dinge sind, sind diese wohl eher, wie du schon sagtest, subjektiv.
 
AW: RR-Laufradsatz für Einsteiger

Also, die Aksium, die hier so rumfahren sind im allgemeinen unkritische Alltags-Systemlaufräder mit äußerst bewährten Naben. Hätte ich nicht schon den Keller voll, wäre das auch was für mich.
Die Vueltas hatte ich als 12/16er mit minimal geringerem Gewicht wie der TE ... klar zu wenig Speichen :o
 
AW: RR-Laufradsatz für Einsteiger

Was wird denn in dem bekanntenkreis an den Aksium LR bemängelt? Würde mich einfach mal interressieren, denn wenn es Einzelfälle sind können diese bei jeden Hersteller vorkommen, wenn es allerdings eher allgemeine dinge sind, sind diese wohl eher, wie du schon sagtest, subjektiv.

Es geht bei allen darum, dass sie dauernd nachzentrieren müssen, während meine Fulcrums bei höherem Fahrergewicht bisher noch gar nicht nach dem Zentrierständer geschrien haben.
 
AW: RR-Laufradsatz für Einsteiger

Moin!
Campa Scirocco! Bocksteif, schick und die Naben sind um Längen besser als die von den Fulcrum R 7, R 5, Aksium oder Ksyrium Equipe.
Wenn die zu teuer sind, würde ich persönlich die Khamsin und Vento immernoch jedem der oben genannten LRS vorziehen.
Grüße
Christian
 
AW: RR-Laufradsatz für Einsteiger

Es geht bei allen darum, dass sie dauernd nachzentrieren müssen, während meine Fulcrums bei höherem Fahrergewicht bisher noch gar nicht nach dem Zentrierständer geschrien haben.

Hab meine noch nie Nachzentrieren müssen, scheint also wohl doch eher ein einzelfall sein;)
 
AW: RR-Laufradsatz für Einsteiger

@h-geest: Da der TE Tiagra-Naben fährt, wird das nicht gehen. Sh.-Rotoren gibt es bei Campa erst ab Zonda...
 
AW: RR-Laufradsatz für Einsteiger

Moin!
Hab die DT Swiss R-1900 empfohlen bekommen, Angebotspreis 250taler+ Versand. Sollte das eine überlegung wert sein? Liegt eigentlich über meinem Budget, kosten aber eigentlich ne Stange mehr...
 
AW: RR-Laufradsatz für Einsteiger

Hab meine noch nie Nachzentrieren müssen, scheint also wohl doch eher ein einzelfall sein;)

Ich hab meine Aksiums auch nie angreifen müssen - bin die 3 Jahre
lang völlig problemlos gefahren bei ca. 72 kg Körpergewicht, laufen
noch immer sehr gut...

Fahre jetzt Fulcrum R3, die natürlich einiges leichter und optisch auch top
sind, aber auch R5 oder R7 kann man bedenkenlos als soliden und guten LRS empfehlen.
 
AW: RR-Laufradsatz für Einsteiger

Ist das einfach ein sehr guter Preis oder sind das hier höherwertigere Laufräder? (Von den beiligenden Reifen ect. mal abgesehen)
http://www.roseversand.de/laufraede...28-700-c.html?cid=155&detail=10&detail2=29497

Die INet Seite von DT-Swiss finde ich da nicht gerade informativ ...

Moin!
Der Satz bei CNC ist mindestens gleichwertig, Naben sehr ich einen Tick vorne. Dafür sind die Felgen bei Rose aufgrund des Profils eventuell ein wenig stabiler, was widerum dadurch aufgehoben wird dass die bei cNC 36 Speichen haben. Im direkten Vergleich würde ich also, grade wegen des Hammerpreises die von CNC nehmen. Die bauen die Laufräder auch selbst auf, handmade zu dem Preis ist schon unschlagbar.
Würde mich nur beeilen, hier lesen ja ein paar Leute mit ;)
Viel Spaß damit
Christian
 
AW: RR-Laufradsatz für Einsteiger

Danke für die schnelle hilfe und die vielen Antworten!
Da ich warscheinlich auch noch bessere Bremsen brauch (im moment Avid Shorty4) Wird meine Tenden zu DT Swiss bei CNC gehn.
Sind MiniV von bremsleistung her besser als Canti? wie ist es mit der Dosierbarkeit von MiniV?

Hat jemand von euch erfahrung mit MTB Kassetten aufm Rennrad? Würd mir gern eine 11-28er montieren, zwecks Kletttern. Allerdings heißt es dass das 105er SChaltwerk nur maximal 27er Ritzel schafft, im gegenzug hab ich irgendwo gelsen, das es gehn würde, finde den Beitrag jedoch nicht mehr.


Wünsch noch einen angenehmen Abend!
 
Zurück