• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR improvements :)

AW: RR improvements :)

hallo samuel,

das einzige mit dem du tatsächlich unzufrieden scheinst ist der vorbau.
wie du auf dem rad sitzt und dich fühlst ist das allerwichtigste. also würde ich mir einen besser passenden vorbau aussuchen.
wenn du nen patenten händler hast montiert er dir sicher mal testweise einen zum vergleich.

gruß
klaus
 
AW: RR improvements :)

lass das Ding wie es ist. Tausche höchstens mal den Vorbau aus.
Ansonsten Verschleissteile tauschen. 105er ist eine ausgezeichnete Gruppe!
Mit deinen 55kg hast du die idealen Voraussetzungen zur Bergziege, da kannst du auf die mitleidigen Blicke bei den RTFs mit Leistung punkten. Was glaubst du, wie die da schauen, wenn du mit deinem Rad denen mit ihren 5000€ Carbonrennern um die Ohren fährst! :-)
Hab einfach Spass beim Radeln.
 
AW: RR improvements :)

Danke für die vielen freundlichen Antworten! Das mit dem Vorbau hab ich schon geregelt der passt jetzt super :) ( jedenfalls nach ner Stunde fahrt zu urteilen ). Wo könnte man denn nen Rahmen umlackieren lassen und wie viel kostet der Spaß so im Schnitt? Die Farbe vom meinem Rad finde ich einfach extrem Langweilig...
lg
Samuel
 
AW: RR improvements :)

Über die Farbe des Rades würde ich mir die wenigsten Probleme machen.
Leg das Geld, daß eine Neulackierung, inkl. evtl. Montagekosten und Kleinmaterial (z.B. neue Züge), kosten würde zurück und spare auf ein neues Bike.
Das alte kannst Du dann immer noch als Schlechtwetterrad weiter nutzen.

Da Du ja wohl mit dem Sattel nicht ganz zufrieden bist, laß Dich deshalb mal bei einem Händler beraten.

Btw: Farbe kannst Du auch gut über Sattel und Lenkerband ans Bike bringen.
Aber am wichtigsten ist natürlich daß der Sattel paßt.
 
AW: RR improvements :)

Spar auf ein neues, (das Anpassen ist ja, soweit ich mitgelesen habe erledigt)

alles andere ist "habenwollen - aber nicht brauchen müssen";)
Auch wenn es in den Fingern juckt, dem Rad eine persönlichere Note geben zu wollen.
 
AW: RR improvements :)

wenn du den Lack richtig gut machen willst, dann musst du den Rahmen vorbereiten, anschleifen oder strahlen, gundieren, lackieren. Da sind, wenn du es selbst machst und extra einen Lack kaufen musst (auf keinen Fall Spraydosen!!!), schon zwischen 50 und 100€. Für das Geld kannst du dir schon bei ebay einen guten gebrauchten, oder so zwischen 100 und 200€ im Netz einen guten neuen Rahmen kaufen:
http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=9041&osCsid=25bb6050ebea9ccce4329f5036770d99
http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=4276&osCsid=25bb6050ebea9ccce4329f5036770d99
http://www.bike-components.de/products/info/23997?xtor=AL-8-[1]-[Froogle]
http://www.bike24.net/p122852.html

beliebig erweiterbar!
 
AW: RR improvements :)

Also ich habe mich jetzt dagegen entschieden noch irgendwas an dem Rad außer Kleinigkeiten zu ändern :) Vielen Dank für die ehrliche Beratung! Jetzt beginnt dann erstmal das sparen auf nen neuen Renner :) Vllt. kann ich ihn mir ja selber dann nächstes Jahr zum Abi schenken. :D
lg
samuel

p.s.
Mir ist grad doch noch ne Frage eingefallen :) Was wär denn eine gute Geldmenge die man für ein Solides "Nach-Einsteiger-Rad" in die Hand nehmen sollte damit ich schonmal weiß wo da so meine grenzen liegen :D
 
AW: RR improvements :)

Ich würd' sagen zwischen 1500 und 2000€. Alles darüber ist absolut überteuert. Ujnd für 1500 kann man schon ein recht individuelles Rad aufbauen. Mein zweites Rad würd' ich auf keinen Fall mehr von der Stange kaufen.

Im Anhang mal meins, nur so als Beispiel, Stahl, 9.2 Kilo, 1500€...
 

Anhänge

  • 17-avr.-2011_7542_web2.jpg
    17-avr.-2011_7542_web2.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 87
AW: RR improvements :)

Ich denke auch, dass irgendwo zwischen 1500-2000 € die Grenze liegt, ab der jeder weitere Euro nur fürs Aussehen und das Gefühl ausgegeben wird, aber nicht mehr für echten Zusatznutzen. Wenn Du zum richtigen Zeitpunkt kaufst und nicht das neueste vom neuesten haben musst, bekommst du dann sogar noch etwas plinkplink dran. Hab neulich z.B. ein schönes Bianchi, Carbon-Rahmen mit kompletter Ultregra, für 1500€ gesehen. Da noch Laufräder für schönes Wetter für 200-300 € dran und fertig. Richtig schick wirds natürlich, wenn Du dir die Teile selbst zusammensuchst und das Bike komplett aufbaust.
 
AW: RR improvements :)

...für 1500,- kriegt man bei den online-versendern richtig gute räder, sei es Canyon, Rose oder wie die alle heißen..

Off topic: War heute beim Jedermann-triatlon als zuschauer dabei - fur doch tatsächlic ein Cervelo R5 vorbei (wenn man schon träumen möchte...)
 
AW: RR improvements :)

Ok alles klar :) Da das ganze Vorhaben jetzt sowieso noch nen Jahr hin liegt möchte ich mich jetzt gar nicht weiter damit beschäftigen ... :D
Lg
samuel
 
AW: RR improvements :)

..viel spass beim "kribbeln in den fingern nicht nachgehen"... - wird schwierig sein wenn der Bastelwut einen gepakt haben.
 
Zurück