• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR für Anfänger gesucht

Ich wollts nicht geschrieben haben :)
Beim TE hab ich auch das Gefühl, dass das fehlende Prestige der Dreifach durchaus eine Rolle spielt. Aber das Thema gibts ja parallel.
 
Es geht mir nicht ums Prestige.Wenn ich von allen Seiten gesagt bekomme "im Flachland brauchst du keine Triple, schadet allerdings auch nicht", dann möchte ich es nicht - weil es anscheinend ja unnütz ist. Aus dem gleichen Grund fahre ich auch keinen 4x4 sondern nur einen Fronttriebler - gibt ja keine Berge auf die ich mich im Winter raufquälen müsste. ;)
 
[...]Wenn ich von allen Seiten gesagt bekomme "im Flachland brauchst du keine Triple, schadet allerdings auch nicht",[...] ;)

Ich komme aus derselben Region wie morf.
Die höchste Erhebung im Bereich von normalen RR Trainingstouren ist der mit 74m Höhe beachtliche Silberberg in der Wingst. Die Steigungen dort erreichen beachtliche 5% auf wenigen 100m Strecke. Der Berg ist umgeben von Moorlandschaft mit einer Höhe von -1 bis +1m ü. NN. Abgesehen von diesem platten Land gibts es noch AB-Brücken mit 9 - 10m Höhe und die Deiche, die ebenfalls bis 10m hoch sind. Da gibt es sogar Spitzkehren!;)
Die meisten in unserer Trainingsgruppe fahren normale 2-fach Kurbeln. Ich fahre als Wiedereinsteiger eine Kompaktkurbel, weil ich früher bei einer 2-fach Kurbel (53/39) das große Blatt eher selten genutzt habe. Die größten Übersetzungen 50-12 und 50-11 brauche ich eher selten. Mit 50-11 komme ich mit einer für mich akzeptablen TF auf >60 km/h.
Jetzt mit einer Kompakt fahre ich bei Gegen- und Seitenwind auf dem 34er Blatt, bei Windstille und Rückenwind auf dem großen 50er. Nur zum Verständnis, an der Nordsee sind Tage mit 15 - 25 km/h Windgeschwindigkeit eher die Regel, 30km/h und mehr recht häufig und auch mal mehr als 60 - 70 km/h drin. Letzten Sonntag waren es in Böen bis zu 8 Beaufort (> 70 km/h). Eine 3er-Kurbel ist hier IMHO definitiv überflüssig und eine 2er für einen Einsteiger bzw. Hobbyfahrer etwas lang übersetzt. Mit einer Kompakt ist man bei uns gut bedient und kann auch mal einen Ausflug in bergigere Gegenden wagen.
 
Vorab mal: Ich fahre selbst auch Compact. Mittlerweile würde ich aber lieber wieder eine Triple fahren.
Dann habe ich nämlich eine Standartkurbel! plus einen Rettungsring wenn es dann doch mal in bergige gehen soll.

Wer weiß wo du dann doch mal fährst. Mit einer Compact wirst du bei der Gegend dann sicher gut zurecht kommen. Umrüsten würde ich halt nicht extra. Wenn doch, schau dir wirklich die Schaltzone vorne in deinem Geschwindigkeitsbereich an. Wenn man nicht sehr hochfrequent kurbelt, liegt der bei ca 30 Kmh, also einem Bereich den man auf gerader Strecke oft fährt. Hier kann ein großes Blatt die Schaltzone etwas vorverlagern, was insbesondere Anfängern entgegen kommen wird.
 
Ich hatte verstanden für einen Einsteiger? Warum dann gleich so hochpreisig beginnen?
Ich habe mit dem Trek 1.2 begonnen. Zwar nicht das leichteste Rad, auch nicht Ultegra, aber Tiagra super abgestimmt! Es ist robust, und ein absolut Treuer begleiter. Es ist als 2011 Modell für ca. 550 Euro zu haben!

Wenn man nach ein oder Jahren weiter machen möchte dann legt man sich halt dann einen Carbonrenner zu!
 
[...] Aus dem gleichen Grund fahre ich auch keinen 4x4 sondern nur einen Fronttriebler - gibt ja keine Berge auf die ich mich im Winter raufquälen müsste. ;)
[...] Eine 3er-Kurbel ist hier IMHO definitiv überflüssig [...]
Kein Mensch schlägt fürs Flachland eine 3-fach Kurbel vor. Ist ja schön, wenn Ihr für Euch selber sagen könnt, dass Ihr weder umziehen werdet (habe ich schon diverse Male gemacht, Mittelgebirge in der Nähe waren auch dabei) noch irgendwann aus Freude an dem ge*lsten, was man mit einem Rennrad machen kann z.B. in die Alpen fahren werdet.

Aber: Könnt Ihr das auch für den TE sagen? Könnt Ihr für ihn in die Zukunft schauen? Kennt Ihr ihn so gut?
 
Muss er letztendlich ja selber wissen. Ich find es nur etwas komisch, diesen dringenden Wunsch nach Umbau zu haben, ohne mal mit der dreifach gefahren zu sein.
"Downgraden" geht in dem Fall ja meine ich auch deutlich einfacher als von compact auf dreifach. Ich kenne mittlerweile schon drei Leute, die auf dreifach umgerüstet haben, weil sie genau das gemacht haben, was mein Vorredner angesprochen hat, nämlich in die Alpen zu fahren.
 
Hallo,

entschuldigt bitte die verspätete Antwort(en), aber ich bin leider nicht dazu bekommen euch früher zu antworten.

longimanus
Da ich mir eigentlich 1000€ als Obergrenze gesetzt hatte, sind die 1550€ für das CAAD10/Ultegra weit drüber. ;)

suntrek
Ich habe schon immer sehr sehr ungerne die Einsteigersachen gekauft. Ich gebe am Anfang lieber etwas mehr Geld aus und habe dafür was "vernünftiges". Soll nicht abwertend gemeint sein, aber irgendwo muss der höhere Preis ja herkommen.

WilliW
Das eine Zitat stammt von mir, dem TE. ;) Insofern, ja, ich kenne mich eigentlich sehr gut. :D

pablu
Also in die Alpen werde ich vorerst definitiv nicht fahren. Zwei Urlaube (Ski und Sommer/Strand) reichen vollkommen aus (auch was das Budget betrifft). Wobei ich wirklich am überlegen bin, dieses Jahr mit meinen Eltern ins Vogtland zu fahren um dort eine Woche lang ausgiebig RR zu fahren. Da bietet sich eine Triple dann schon wieder an... Hm, schwierige Entscheidung.
 
Tja, dann bleibt nur noch übrig, ein paar Monate zu warten. Bis die Händler Ihre Läger leeren wollen für die 2013 Modelle. Im Herbst ist es schon möglich Schnäppchen zu machen!
 
longimanus
Da ich mir eigentlich 1000€ als Obergrenze gesetzt hatte, sind die 1550€ für das CAAD10/Ultegra weit drüber. ;)

suntrek
Ich habe schon immer sehr sehr ungerne die Einsteigersachen gekauft. Ich gebe am Anfang lieber etwas mehr Geld aus und habe dafür was "vernünftiges". Soll nicht abwertend gemeint sein, aber irgendwo muss der höhere Preis ja herkommen.

.


Für Dein Buget gibt's aber nur Einsteigersachen. Soll nicht abwertent gemeint sein,aber auch 1200 oder 1400 Euro ist nichts anderes als das. Um nen Sprung zu machen musst Du schon 2500 Euro ausgeben,für nen Catbonrahmen,ne gute (leichte) Gruppe und nen leichten LRS.
 
Für Dein Buget gibt's aber nur Einsteigersachen. Soll nicht abwertent gemeint sein,aber auch 1200 oder 1400 Euro ist nichts anderes als das. Um nen Sprung zu machen musst Du schon 2500 Euro ausgeben,für nen Catbonrahmen,ne gute (leichte) Gruppe und nen leichten LRS.

... und obs nun das Rad für 999,- € ist oder das für 2999,- € - ich habe noch in keiner RR-Gruppe feststellen können, dass der mit dem besten Material auch der beste RR-Fahrer ist.
Ich hatte mir zu Beginn auch eine Obergrenze von 1500,- € gesetzt. Nach etwas Recherche ists dann 33% mehr geworden - leichtere LR und teurere Gruppe.:(
 
Hallo,

entschuldigt bitte die verspätete Antwort(en), aber ich bin leider nicht dazu bekommen euch früher zu antworten.

longimanus
Da ich mir eigentlich 1000€ als Obergrenze gesetzt hatte, sind die 1550€ für das CAAD10/Ultegra weit drüber. ;)

Mein Vorschlag reflektiert nur deine ursprüngliche Auswahl zur Entscheidung:

******************************************
Cannondale CAAD10 5 105 - 1400€
+ sehr guter Test auf roadbike.de
+ Händler vor Ort
+ Compact-Kurbel
- teuer
********************************************

Wenn man das wirklich in Betracht zieht, muss man eigentlich die +150 Euro für die Ultegra-Version ausgeben (bessere Gruppe, bessere Kurbel, Carbonstütze).
 
Phonosophie
Du meinst es gibt keinen Unterschied zwischen einem 550€ und einem 1250€ RR? Was macht dann die 700€ aus?

longimanus
Die 1400€ sind ja auch schon als "teuer" markiert worden. Bin derzeit mit dem Stevens Aspin am liebäugeln. Das gibt es mit der 105er Gruppe für 1299€.
 
Phonosophie
Du meinst es gibt keinen Unterschied zwischen einem 550€ und einem 1250€ RR? Was macht dann die 700€ aus?

Ist doch logisch. Zwischen einem Einsteigerrad für 999,- € und dem höherwertigen Alurad für 1499,- € ist fast kein Unterschied. Zwischen dem Alurad für 1499,- € und dem Carbonrad für 1999,- € ist fast kein Unterschied, und zwischen dem 1999,- Carbonrad und dem 3999,- € High-Tech-Renner gibt es auch kaum einen Unterschied.

Also ist das Einsteigerrad für 999,- € genaus so gut wie der 3999,- € High-Tech-Renner.:p LOL
 
WilliW
Das eine Zitat stammt von mir, dem TE. ;) Insofern, ja, ich kenne mich eigentlich sehr gut. :D
Naja, das ist wohl nicht von der Hand zu weisen, da habe ich wohl die Übersicht verloren.:rolleyes:

Andererseits bringt es die Frage "Wie gut kennt morf eigentlich den Threaderöffner morf?" doch wiederum ganz gut auf den Punkt:
pablu
Also in die Alpen werde ich vorerst definitiv nicht fahren. Zwei Urlaube (Ski und Sommer/Strand) reichen vollkommen aus (auch was das Budget betrifft). Wobei ich wirklich am überlegen bin, dieses Jahr mit meinen Eltern ins Vogtland zu fahren um dort eine Woche lang ausgiebig RR zu fahren. Da bietet sich eine Triple dann schon wieder an... Hm, schwierige Entscheidung.
Wenn man immer gewusst hätte, was man später anders macht als ursprünglich geplant, dann wäre manch eine Entscheidung anders gelaufen. Vor diesem Hintergrund ist der Spruch "Besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben" einfach ziemlich treffend. Gerade dann, wenn das "haben und nicht brauchen" einer 3-fach Kurbel eigentlich mit keinen Nachteilen verbunden ist, macht es in meinen Augen wirklich keinen Sinn, mit Zusatzkosten auf eine Kompaktkurbel umzurüsten.

Und wenn Du erst mal Lunte gerochen hast und einer Deiner Kumpels vorschlägt, für ein paar Tage in die Alpen zu fahren, dann bist Du dort auch schneller als Du denkst. Ich wünsche es Dir jedenfalls von Herzen.:)
 
"Besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben" einfach ziemlich treffend. Gerade dann, wenn das "haben und nicht brauchen" einer 3-fach Kurbel eigentlich mit keinen Nachteilen verbunden ist, macht es in meinen Augen wirklich keinen Sinn, mit Zusatzkosten auf eine Kompaktkurbel umzurüsten.

So sieht das aus...
 
So meinte ich es auch. :)
Und das nicht ohne Grund, ich bereue es, keine dreifach zu haben. Für die Alpen werd ich mir wohl eins mieten.
 
Phonosophie
Du meinst es gibt keinen Unterschied zwischen einem 550€ und einem 1250€ RR? Was macht dann die 700€ aus?

Das hab ich nicht behauptet. Klar gibt's da nen Unterschied. Das Rad für 550 Euro ist verbranntes Geld,weil fabrikneuer Schrott:cool: ,und das Rad für 1250 Euro ist schon ein gutes Einsteigerrad,mehr aber auch nicht. Für ca. 2000 Euro kriegst Du nen spitzen Alurahmen mit Ultegra oder schon Dura Ace/Chorus und leichten Teilen und LRS. Wenn dann noch ein Carbonrahmen gewünscht ist der leichter als besagter spitzen Alurahmen ist liegst Du bei 2500 Euro.
 
Zurück