Hey ihr Profis 
Erstmal vorweg: Ich bin super neu hier. Sowohl allgemein im RR Bereich als auch im Forum!
Bin die letzten Jahre immer nur MTB gefahren. Als mir dieses vor ein paar Wochen geklaut wurde, habe ich nun beschlossen mir den langgehegten Wunsch eines RR zu erfüllen.
Bei mir zählt aber am meisten Marke Eigenbau
Ich habe mir vorhin folgenden Rahmen ersteigert:
Barellia RR-Rahmen
Das ist nun der Anfang. Barellia (den Namen, der etwas nach einer Nudelsorte klingt, gibt es glaub ich gar nicht mehr?) ist nicht das allerbeste und leichteste, aber ich dachte mir, bei einem Anfänger kommt es erstmal nicht auf jedes Gramm sondern eher die Festigkeit des Rahmens an. Hersteller ist außerdem Fort aus Tschechien, der ja eigentlich einen guten Ruf hat.
Ich hoffe ich lag damit schonmal nicht komplett daneben?!
Ich wollte auch erstmal nicht den teuersten Rahmen, da mein Budget sehr klein ist und ich lieber mehr Geld in Bremsen/Schaltung/Lenker etc stecken möchte.
So und nun wollte ich mal eure Meinung hören. Ich habe mir folgendes vorgestellt so dranzubasteln:
Allgemein wollte ich mich an die Shimano 105er-Gruppe halten - sehr oft in allen möglichen Foren gelobt für Anfänger.
An meinem Rahmen ist ja das Tretlager Campagnolo Veloce eingebaut. Wie sieht das aus, kann man da einfach eine Shimano-Kurbelgarnitur (ich dachte hier an 2-fach: 53/39, 105er oder Ultegra) dranmachen? Oder sollte ich die direkt mit Innenlager kaufen (ist ja sowieso oft dabei) und das dann austauschen?
Weiter von Shimano 105er:
- Brems-/Schalthebel (neu?)
- V-Brakes
- vorderer Umwerfer
- Schaltwerk (neu?)
Desweiteren:
- Kombi-Klick Pedale: Ich habe noch meine Fahrradschuhe vom MTB für Klickpedale. Ich würde diese gerne erstmal weiter nehmen. Oder muss man da nun irgendeinen Unterschied machen? Kombi-Klick, weil ich auch mal ohne Fahrradschuhe zur Uni fahren möchte. Das klackert sonst immer so laut auf dem 60er-Jahre-Plattenbau-Campus
- Ritzelpaket: Ich dachte an 8-fach 13-32
- Bowdenzüge+Hüllen: Gibt es hierzu groß was zu sagen? Oder einfach was kaufen?
- Sattel und v.a. Lenker sind dann noch ein anderes Thema ^^
Zum Thema Reifen: Hier hab ich noch überhaupt keine Ahnung...:ka:
Alles was ich weiß: Ich brauch ein Vorderrad, ein Hinterrad, 2 Schläuche und 2 Reifen. Richtig? Da werde ich aber erstma die Sufu quälen
Was sollte allgemein auf jeden Fall neu sein? Was darf für den Anfang auch erstmal gebraucht sein (was ich dann nach und nach neu/besser kaufen kann, sobald der Geldbeutel stimmt)?
Sorry falls ich noch ein paar Namen durcheinander geschmissen hab...
Ach ja zum Rahmen: Den werde ich noch in mühevoller Arbeit abschleifen und neu lackieren. Wird einige Zeit dauern, aber die werde ich ja haben, bis ich alle restlichen Komponenten zusammengesucht habe...
Braucht ihr erstmal noch irgendwelche Angaben von mir oder wo ich fahren will etc?
So, genug für heute, sonst hat keiner mehr Lust zu antworten..
Vielen vielen Dank für eure Mühe und Hilfe
die kleeene

Erstmal vorweg: Ich bin super neu hier. Sowohl allgemein im RR Bereich als auch im Forum!
Bin die letzten Jahre immer nur MTB gefahren. Als mir dieses vor ein paar Wochen geklaut wurde, habe ich nun beschlossen mir den langgehegten Wunsch eines RR zu erfüllen.
Bei mir zählt aber am meisten Marke Eigenbau

Ich habe mir vorhin folgenden Rahmen ersteigert:
Barellia RR-Rahmen
Das ist nun der Anfang. Barellia (den Namen, der etwas nach einer Nudelsorte klingt, gibt es glaub ich gar nicht mehr?) ist nicht das allerbeste und leichteste, aber ich dachte mir, bei einem Anfänger kommt es erstmal nicht auf jedes Gramm sondern eher die Festigkeit des Rahmens an. Hersteller ist außerdem Fort aus Tschechien, der ja eigentlich einen guten Ruf hat.
Ich hoffe ich lag damit schonmal nicht komplett daneben?!

Ich wollte auch erstmal nicht den teuersten Rahmen, da mein Budget sehr klein ist und ich lieber mehr Geld in Bremsen/Schaltung/Lenker etc stecken möchte.
So und nun wollte ich mal eure Meinung hören. Ich habe mir folgendes vorgestellt so dranzubasteln:
Allgemein wollte ich mich an die Shimano 105er-Gruppe halten - sehr oft in allen möglichen Foren gelobt für Anfänger.
An meinem Rahmen ist ja das Tretlager Campagnolo Veloce eingebaut. Wie sieht das aus, kann man da einfach eine Shimano-Kurbelgarnitur (ich dachte hier an 2-fach: 53/39, 105er oder Ultegra) dranmachen? Oder sollte ich die direkt mit Innenlager kaufen (ist ja sowieso oft dabei) und das dann austauschen?
Weiter von Shimano 105er:
- Brems-/Schalthebel (neu?)
- V-Brakes
- vorderer Umwerfer
- Schaltwerk (neu?)
Desweiteren:
- Kombi-Klick Pedale: Ich habe noch meine Fahrradschuhe vom MTB für Klickpedale. Ich würde diese gerne erstmal weiter nehmen. Oder muss man da nun irgendeinen Unterschied machen? Kombi-Klick, weil ich auch mal ohne Fahrradschuhe zur Uni fahren möchte. Das klackert sonst immer so laut auf dem 60er-Jahre-Plattenbau-Campus

- Ritzelpaket: Ich dachte an 8-fach 13-32
- Bowdenzüge+Hüllen: Gibt es hierzu groß was zu sagen? Oder einfach was kaufen?
- Sattel und v.a. Lenker sind dann noch ein anderes Thema ^^
Zum Thema Reifen: Hier hab ich noch überhaupt keine Ahnung...:ka:
Alles was ich weiß: Ich brauch ein Vorderrad, ein Hinterrad, 2 Schläuche und 2 Reifen. Richtig? Da werde ich aber erstma die Sufu quälen

Was sollte allgemein auf jeden Fall neu sein? Was darf für den Anfang auch erstmal gebraucht sein (was ich dann nach und nach neu/besser kaufen kann, sobald der Geldbeutel stimmt)?
Sorry falls ich noch ein paar Namen durcheinander geschmissen hab...

Ach ja zum Rahmen: Den werde ich noch in mühevoller Arbeit abschleifen und neu lackieren. Wird einige Zeit dauern, aber die werde ich ja haben, bis ich alle restlichen Komponenten zusammengesucht habe...

Braucht ihr erstmal noch irgendwelche Angaben von mir oder wo ich fahren will etc?
So, genug für heute, sonst hat keiner mehr Lust zu antworten..
Vielen vielen Dank für eure Mühe und Hilfe

die kleeene