hab mit dem Finanzamt gesprochen.
Also, wir müssten erstmal ne Sitzung/versammlung einberufen die auch protokolliert wird (um was es geht, wer alles beteiligt ist), dann wird ein 1. Vorsitzender und ein Stellvertreter gewählt, so wie Kassenwart, Kassenprüfer und Schriftführer. Später muss das Amtsgericht prüfen ib der Vorstand so korrekt ist von Größe etc.
Dann benötigt man eine Satzung = Regelwerk der Herr mit dem ich gesprochen habe hat angegeben das im Internet es einige Mustersatzungen gibt wo alles abgesichert ist und miteinbezogen ist.
Diese Sache wenn ich mich recht erinnere kontrolliert das Finanzamt mit. Alles Einnahmen und Ausgaben müssen wir mit Bon/Beleg aufbewahren (für was eben das Geld ausgegeben wurde). Alle 3 Jahre muss eine Steuererklärung gemacht werden (können wenn man es nicht selbst macht oder kann zusätzliche Kosten anfallen, wie der Herr sagt nicht wenig).
Wennd er Verein in Solingen gemeldet ist muss die Zentrale in Wuppertal den Verein aufnehemen, geregelt muss werden ob es ein eingetragener Verein oder nicht ist. Das heißt ob nicht eingetragen (wie die anderen Vereine) oder ein eingetragener Verein , Mist weiß das jetzt nich mehr ausm Kopp. Auf jedenfall gehts um die Haftung ob mit beschränkter oder bei dem anderen der Vorsitzende alles abkriegt^^
werde mir von meiner alten Leitung das Buch ausleihen wo das alles drinsteht und auch ne Mustersatzung sich befindet. Dazu steht da alles drin was wir mit den Behörden alles abklären müssen.
ÖÖÖÖHHH ja ist viel

wie war das mit der Community^^
Mit der Versammlung is doof, weil wir verstreut sind im Lande. Denke das ne Community vielleicht einfacher ist. kenn mich da auch nich aus und hab keine vorstellung wie wir das aufbauen wollen/würden. Welche rechtlichen Sachen da wieder zu regeln sind, weil die von quaeldich.de verdienen ja kohle, also wird da auch was mit dem finanzamt laufen.