• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rotz Racing

AW: Rotz Racing

hab beim Laufen mal über ein Konzept philosophiert wie Patze das ja schon ansprach.
Eins ist wohl klar wir wollen keinen "normalen" Verein haben, wie es sie schon zuhauf gibt mit all den bürokratischen Zeugs, Stammtisch und Vorsitzendenhinternküssen.
Also was könnten wir bieten?
- Situation: Radsport ist unter Jugendlichen nicht gerade ein Breitensport und viele haben heute keine Lust mehr sich in einem durchorganisierten traditionellen Verein zu integrieren. Der Wunsch nach einer "Community" mit allem was so dazu gehört (Plattform, Diskussion, gemeinsames Training, Trikots) ist denk ich trotzdem da.

- Wie könnte eine Antwort aussehen:
- Gründung einer Community für junge Hobbyradler im Rahmen eines lockeren Vereins. Deutschlandweit.
- Organisation und Kommunikation über eigene Seite und eigenes Forum.
- In diesem könnten sich Ortsgruppen bilden oder Treffen bei Jedermannrennen organisiert werden. Der Spaß steht dabei im Vordergrund
- Auftreten bei Rennen im RotzRacingTrikot -> Aufmerksamkeit -> Sponsor?
- Aktivität auf Internetseite -> belebt Verein -> Sponsor?

naja nur erstma eine Idee :prost:
 
AW: Rotz Racing

hab beim Laufen mal über ein Konzept philosophiert wie Patze das ja schon ansprach.
Eins ist wohl klar wir wollen keinen "normalen" Verein haben, wie es sie schon zuhauf gibt mit all den bürokratischen Zeugs, Stammtisch und Vorsitzendenhinternküssen.
Also was könnten wir bieten?
- Situation: Radsport ist unter Jugendlichen nicht gerade ein Breitensport und viele haben heute keine Lust mehr sich in einem durchorganisierten traditionellen Verein zu integrieren. Der Wunsch nach einer "Community" mit allem was so dazu gehört (Plattform, Diskussion, gemeinsames Training, Trikots) ist denk ich trotzdem da.

- Wie könnte eine Antwort aussehen:
- Gründung einer Community für junge Hobbyradler im Rahmen eines lockeren Vereins. Deutschlandweit.
- Organisation und Kommunikation über eigene Seite und eigenes Forum.
- In diesem könnten sich Ortsgruppen bilden oder Treffen bei Jedermannrennen organisiert werden. Der Spaß steht dabei im Vordergrund
- Auftreten bei Rennen im RotzRacingTrikot -> Aufmerksamkeit -> Sponsor?
- Aktivität auf Internetseite -> belebt Verein -> Sponsor?

naja nur erstma eine Idee :prost:

Hört sich gut an! Habe vorher auch nochmal überlegt: Unterteilung in verschiedene Teams: Nord, Süd, West, Ost. Dazu Ausbau der jetzigen Seite in Richtung Community. Das Design würde ich beibehalten. Gehe jetzt mal Laufen, vielleicht fällt mir noch etwas ein ;)
 
AW: Rotz Racing

So leid es mir tut, aber ich muss mit einem klaren "nein" antworten. Ich weiß nicht wo ich im nächsten halben Jahr stehen werde, bzw wo es mich hinzieht. Es wäre unfair euch gegenüber, jetzt zu sagen: "ok ich bin dabei!", um dann festzustellen, dass ich keine Zeit für die immense Aufgabe vereinsgründung habe. Ich denke, wenn wir mal zurück schauen, was wir schon alles erreicht haben, dann können wir auch mal kurz innehalten.

Was ich als Problem sehe: Leute schlissen sich einem Verein an um mit Gleichgesinnten zusammen zu sein. In unserem Fall halt gemeinsame Fahrten. Wenn wir quer durch die Republik verteilt sind, fällt es schwer so eine Art vereinsleben zu bieten.
Die Community halte ich daher für dir bessere Möglichkeit.

Die teils miserable rechtschreibung ist darauf zurückzuführen, dass ich mich vom iPod eingeloggt habe
 
AW: Rotz Racing

guter Punkt. Aber darum würde es ja gehen, etwas neues zu schaffen, nämlich die Verbindung einer online-community mit einer realen Aktivität, die verbindet.
 
AW: Rotz Racing

guter Punkt. Aber darum würde es ja gehen, etwas neues zu schaffen, nämlich die Verbindung einer online-community mit einer realen Aktivität, die verbindet.

Bingo! Wobei man aufpassen muss, dass es nicht Richtung "Forum" abdriftet. Dazu haben wir Rennrad-News. Es soll nur interaktiver Bestandteil sein!
 
AW: Rotz Racing

Vor nem halben Jahr war in der Tour ein Artikel zum Thema Vereinsgründung. Ein wenig habe ich behalten. Man brauch mind. 7 Vereinsmitglieder, eine Vereinsgründung kostet ungefähr 70 € (die würde ich im Falle sponsoren), man brauch eben diese funktionen wie vorstand...., eine Satzung muss man erstellen (§....) ein konto bei der sparkasse erschliessen
 
AW: Rotz Racing

So liebe Rotz Racing Gemeinde ich werde auch mal meinen Senf dazu geben!
Grundsätzlich würde ich dem ganzen schon zustimmen, find ich gar nicht schlecht einen offiziellen Verein zu gründen.
Auch die Variante mit der Community halte ich in unserem Fall am sinnvollsten, da wir nun mal nicht alle in der Nachbarschafft wohnen.
Nur müssten wir es echt genau überlegen ob wir diesen Schritt gehen oder nicht.
Oder noch ein Jahr warten um den Namen Rotz Racing erst mal bekannter machen zu können um evtl. mehr Sponsoren und auch neue Mitglieder ansprechen zu können. schließlich haben wir uns ja Quasi gerade erst gegründet und hätten evtl. mit einem höheren Bekanntheitsgrad einen anderen Standpunkt als jetzt.
Ich kann mir im Moment leider noch nicht ganz vorstellen was mich da dann genau erwartet aber bin auf jeden Fall nicht abgeneigt und wäre auch gerne bereit mich fürs Team zu engagieren.
 
AW: Rotz Racing

So liebe Rotz Racing Gemeinde ich werde auch mal meinen Senf dazu geben!
Grundsätzlich würde ich dem ganzen schon zustimmen, find ich gar nicht schlecht einen offiziellen Verein zu gründen.
Auch die Variante mit der Community halte ich in unserem Fall am sinnvollsten, da wir nun mal nicht alle in der Nachbarschafft wohnen.
Nur müssten wir es echt genau überlegen ob wir diesen Schritt gehen oder nicht.
Oder noch ein Jahr warten um den Namen Rotz Racing erst mal bekannter machen zu können um evtl. mehr Sponsoren und auch neue Mitglieder ansprechen zu können. schließlich haben wir uns ja Quasi gerade erst gegründet und hätten evtl. mit einem höheren Bekanntheitsgrad einen anderen Standpunkt als jetzt.
Ich kann mir im Moment leider noch nicht ganz vorstellen was mich da dann genau erwartet aber bin auf jeden Fall nicht abgeneigt und wäre auch gerne bereit mich fürs Team zu engagieren.

Vielleicht könnten wir einer Radzeitschrift auch einen Artikel zukommen lassen. Auch mit der Bitte, beim Druck darauf hinzuweisen, dass wir Leute suchen, die sich vorallem auch einbringen können (zB EDV-technisch). Ich selbst schreibe zB gerne Texte und könnte mich etwas um Bilder kümmern. Wenn es jedoch beispielsweise um die Verwaltung einer Online-Community o. ä. geht, da muss ich passen ;)
 
AW: Rotz Racing

Vielleicht könnten wir einer Radzeitschrift auch einen Artikel zukommen lassen. Auch mit der Bitte, beim Druck darauf hinzuweisen, dass wir Leute suchen, die sich vorallem auch einbringen können (zB EDV-technisch). Ich selbst schreibe zB gerne Texte und könnte mich etwas um Bilder kümmern. Wenn es jedoch beispielsweise um die Verwaltung einer Online-Community o. ä. geht, da muss ich passen ;)

also die idee is echt nicht schlecht versuchen könnte man es
 
AW: Rotz Racing

hab mit dem Finanzamt gesprochen.

Also, wir müssten erstmal ne Sitzung/versammlung einberufen die auch protokolliert wird (um was es geht, wer alles beteiligt ist), dann wird ein 1. Vorsitzender und ein Stellvertreter gewählt, so wie Kassenwart, Kassenprüfer und Schriftführer. Später muss das Amtsgericht prüfen ib der Vorstand so korrekt ist von Größe etc.

Dann benötigt man eine Satzung = Regelwerk der Herr mit dem ich gesprochen habe hat angegeben das im Internet es einige Mustersatzungen gibt wo alles abgesichert ist und miteinbezogen ist.

Diese Sache wenn ich mich recht erinnere kontrolliert das Finanzamt mit. Alles Einnahmen und Ausgaben müssen wir mit Bon/Beleg aufbewahren (für was eben das Geld ausgegeben wurde). Alle 3 Jahre muss eine Steuererklärung gemacht werden (können wenn man es nicht selbst macht oder kann zusätzliche Kosten anfallen, wie der Herr sagt nicht wenig).

Wennd er Verein in Solingen gemeldet ist muss die Zentrale in Wuppertal den Verein aufnehemen, geregelt muss werden ob es ein eingetragener Verein oder nicht ist. Das heißt ob nicht eingetragen (wie die anderen Vereine) oder ein eingetragener Verein , Mist weiß das jetzt nich mehr ausm Kopp. Auf jedenfall gehts um die Haftung ob mit beschränkter oder bei dem anderen der Vorsitzende alles abkriegt^^

werde mir von meiner alten Leitung das Buch ausleihen wo das alles drinsteht und auch ne Mustersatzung sich befindet. Dazu steht da alles drin was wir mit den Behörden alles abklären müssen.

ÖÖÖÖHHH ja ist viel :-) wie war das mit der Community^^



Mit der Versammlung is doof, weil wir verstreut sind im Lande. Denke das ne Community vielleicht einfacher ist. kenn mich da auch nich aus und hab keine vorstellung wie wir das aufbauen wollen/würden. Welche rechtlichen Sachen da wieder zu regeln sind, weil die von quaeldich.de verdienen ja kohle, also wird da auch was mit dem finanzamt laufen.
 
AW: Rotz Racing

hab mit dem Finanzamt gesprochen.

Also, wir müssten erstmal ne Sitzung/versammlung einberufen die auch protokolliert wird (um was es geht, wer alles beteiligt ist), dann wird ein 1. Vorsitzender und ein Stellvertreter gewählt, so wie Kassenwart, Kassenprüfer und Schriftführer. Später muss das Amtsgericht prüfen ib der Vorstand so korrekt ist von Größe etc.

Dann benötigt man eine Satzung = Regelwerk der Herr mit dem ich gesprochen habe hat angegeben das im Internet es einige Mustersatzungen gibt wo alles abgesichert ist und miteinbezogen ist.

Diese Sache wenn ich mich recht erinnere kontrolliert das Finanzamt mit. Alles Einnahmen und Ausgaben müssen wir mit Bon/Beleg aufbewahren (für was eben das Geld ausgegeben wurde). Alle 3 Jahre muss eine Steuererklärung gemacht werden (können wenn man es nicht selbst macht oder kann zusätzliche Kosten anfallen, wie der Herr sagt nicht wenig).

Wennd er Verein in Solingen gemeldet ist muss die Zentrale in Wuppertal den Verein aufnehemen, geregelt muss werden ob es ein eingetragener Verein oder nicht ist. Das heißt ob nicht eingetragen (wie die anderen Vereine) oder ein eingetragener Verein , Mist weiß das jetzt nich mehr ausm Kopp. Auf jedenfall gehts um die Haftung ob mit beschränkter oder bei dem anderen der Vorsitzende alles abkriegt^^

werde mir von meiner alten Leitung das Buch ausleihen wo das alles drinsteht und auch ne Mustersatzung sich befindet. Dazu steht da alles drin was wir mit den Behörden alles abklären müssen.

ÖÖÖÖHHH ja ist viel :-) wie war das mit der Community^^



Mit der Versammlung is doof, weil wir verstreut sind im Lande. Denke das ne Community vielleicht einfacher ist. kenn mich da auch nich aus und hab keine vorstellung wie wir das aufbauen wollen/würden. Welche rechtlichen Sachen da wieder zu regeln sind, weil die von quaeldich.de verdienen ja kohle, also wird da auch was mit dem finanzamt laufen.

Schwieriges Thema! Also ich meine zu wissen, dass die Sache nur dann angemeldet werden muss, wenn etwas gewerblich läuft sprich: Verkauf von Artikeln oder Einnahmen. Spricht also für eine Community
 
Naja das wäre wohl einfach GbR, bzw. eine Einzelunternehmung. Diese sind dispositiv d.h wir müssten keine Postenbesetzen. Nicht mal eine Anmeldung oder Satzung ist nötig. Wenn man dauerhaft was verdient sollte man ein kleingewerbe melden, aber das steht ja im Hintergrund. Haften tuen alle Gründer
 
AW: Rotz Racing

Also so wie jetzt gesprochen wird, geht das ja fast in die Richtung der Gründung eines Unternehmens. Ich glaube das ist eine Nummer zu hoch, da ja vor allem der Freizeitaspekt im Vordergrund stehen soll. Ich würde schon eher in Richtung des Vereins gehen.
 
Klar Community, ging nur theoretisch um rechtliche fragen zb bei sponsoring / trikotverkauf. Denke auch die ausarbeitung eines Konzepts für ne community steht im vordergrund
 
Zurück