• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ROSE PRO-SL Umwerfer Schaltzug

Gerhard Buchta

Neuer Benutzer
Registriert
2 November 2020
Beiträge
20
Reaktionspunkte
6
Hallo
An meinem Pro SL ist der Schaltzug vom Umwerfer so schwergängig daß er sich nicht mehr bewegt.

Habe versucht ihn zu entfernen, aber das funktioniert nur mit grober Gewalt.

Ich denke das der Liner auch ausgetauscht werden müsste.

Leider weiß ich nicht wo der fixiert ist.

Unterhalb des Tretlagers wo beide Liner verlaufen habe ich versucht den vom Umwerfer zu ziehen. Der bewegt sich keinen Millimeter.
 

Anhänge

  • PRO SL 01.jpg
    PRO SL 01.jpg
    483,2 KB · Aufrufe: 121
  • PRO SL 02.jpg
    PRO SL 02.jpg
    449,1 KB · Aufrufe: 106
  • PRO SL 03.jpg
    PRO SL 03.jpg
    488,8 KB · Aufrufe: 110
  • PRO SL 04.jpg
    PRO SL 04.jpg
    391,4 KB · Aufrufe: 116

Anzeige

Re: ROSE PRO-SL Umwerfer Schaltzug
Schau mal hier:
rose .
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Hans Werner

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das sieht doch aus wie ein Schaltzughülle unten am Tretlager.
Da wird Wasser reingelaufen sein und die Hülle ist verrottet.
Diese Hülle sollte bei losem Zug mit einer Spitzzange entfernt werden können.
Sie wird nur etwas in das Sattelrohr hineinragen.
Da ich aber keine Ahnung von dem Rahmen habe, warten wir mal auf die Experten.
 
Das sieht doch aus wie ein Schaltzughülle unten am Tretlager.
Da wird Wasser reingelaufen sein und die Hülle ist verrottet.
Diese Hülle sollte bei losem Zug mit einer Spitzzange entfernt werden können.
Sie wird nur etwas in das Sattelrohr hineinragen.
Da ich aber keine Ahnung von dem Rahmen habe, warten wir mal auf die Experten.
Diese Schaltzughülle (Liner) geht vermutlich von kurz hinter dem Steuerkopf bis hinter das Tretlager und ist Beiderseits bündig.
Beim Versuch den Liner zu ziehen habe ich einen Kabelbinder unten am Tretlager um den Liner gefummelt und daran gezogen bis der Kabelbinder gerissen ist.
Bewegt hat sich nichts.
 
Als Liner wird so eine Hülle aus Kunststoff bezeichnet, in der der Innenzug gut gleiten kann.
Die Bowdenzughülle ist dagegen viel stabiler aufgebaut und besteht i.d.R. aus kunststoffummantelten Metall.
 
Ich würde das Tretalger ausbauen und mal nach dem rechten schauen. Dann läßt sich auch problemlos arbeiten und man kommt überall dran. Alles andere wird nur stundenlanges rumgefummel.
 
Oder Du hast Freunde um Dir das Werkzeug mal auszuleihen. Oder Du hast so viel Gefühl, dass Du es mit einem Holzstab und Hammer rausbekommst und per Gewindestange mit Unterlegscheiben wieder einpressen kannst. Oder ein Freund hat das schon mal gemacht.
Es dauert nur Millisekunden (1 Schlag) bis das Tretlager auf einer Seite draußen ist (was ausreichend ist) und ein paar Sekunden mehr, bis es wieder eingepreßt ist.
 
Oder Du hast Freunde um Dir das Werkzeug mal auszuleihen. Oder Du hast so viel Gefühl, dass Du es mit einem Holzstab und Hammer rausbekommst und per Gewindestange mit Unterlegscheiben wieder einpressen kannst. Oder ein Freund hat das schon mal gemacht.
Es dauert nur Millisekunden (1 Schlag) bis das Tretlager auf einer Seite draußen ist (was ausreichend ist) und ein paar Sekunden mehr, bis es wieder eingepreßt ist.
Du meinst also, Lagerschal auf einer Seite rausnehmen und die Innenhülse dann kommt man an die Schaltzüge rann.
 
Ja korrekt. Auf der linken Seite (nicht Antriebsseite) das PF ausschlagen reicht aus. Dann geht auch die Innenhülse raus und Du hast frei Sicht in das Unterrohr und natürlich auf die Züge.

Eventuell sind Deine Züge auch beschichtet. Diese Beschichtung löst sich im Laufe der Zeit vom Seilzug ab und rubbelt sich auf. Das bremst dann natürlich alles. D.h. es ist unter Umständen nicht der liner der das Problem verursacht.
 
So wie Du es zuerst hattest geht es nicht, weil der Rahmen sonst federt. Der Rahmen darf beim Ausschlagen aber nicht federn. Daher meine Frage ob das Fahrrad auf den Reifen steht. Dann wäre es super einfach gewesen. Im Montageständer oder auf dem Kopf klappt das nicht gescheit mit dem Ausschlagen.

Egal, jetzt hast Du es geschafft und Du siehst, es ist gar nicht so schwer. Ein bissi kreativ sein und Du lernst auch noch ne Menge dazu :daumen:

Und natürlich ne mega Idee mit der Drehbank 😍
 
Da habe ich wohl das verkehrte Foto hochgeladen. Der Rahmen lag auf dem Boden auf einer Unterlage damit der Carbon nicht beschädigt wird. Da hat nichts ober minimal nur gefedert. Ich habe dann aufgrund dessen daß ich die Möglichkeit habe mir was anzufertigen damit aufgehört.
Das ist nur ein Provisorium. Werde bei Gelegenheit ein ordentliches machen.
Kurz in den Rahmen fotografiert.
20250423_194723.jpg
20250423_194950.jpg
20250423_194853.jpg
 
Zurück