alterfuchs
Aktives Mitglied
- Registriert
- 26 April 2008
- Beiträge
- 401
- Reaktionspunkte
- 78
AW: Rollwiederstand
Ich meine dazu: Gute Idee, mach ich nämlich auch so.
Ich fahre vorne den Conti RS 4000 als 23er und hinten den Conti 4-Jahreszeiten-tralala als 25er, der genaue Name ist mir gerade entfallen. Ansatz sind die von Dir genannten Gründe. Hinten brauchste mehr Pannenschutz, der Reifen fährt im Windschatten von Rahmen und Fahrer, außerdem lastet auf ihm mehr Gewicht.
Und vorne nehme ich halt das Maximum an geringem Roll- und Luftwiderstand. Pannen in 2010 bei knapp 7tkm: 0. Druck vorne wie hinten zwischen 8 und 9,5bar, da ich nur 1x die Woche pumpe.
Von meiner Seite aus also wirklich empfehlenswert!
Fährt jemand von Euch vorne 23 und hinten 25mm?
Spiele gerade prinzipiell mit dem Gedanken vorne "leichter" zu bereifen. Grund; 2/3 des Gewichts gehen sicherlich auf´s Hinterrad, warum dann das Vorderrad gleich dimensionieren? Auch beim Thema Pannenschutz. Ich habe immern nur hinten Plattfüße. Wenn ich keinen Denkfehler habe, dann kann ich beim SR vorne ca. 90g rotierende Masse sparen.
Was meint Ihr dazu?
Ich meine dazu: Gute Idee, mach ich nämlich auch so.

Ich fahre vorne den Conti RS 4000 als 23er und hinten den Conti 4-Jahreszeiten-tralala als 25er, der genaue Name ist mir gerade entfallen. Ansatz sind die von Dir genannten Gründe. Hinten brauchste mehr Pannenschutz, der Reifen fährt im Windschatten von Rahmen und Fahrer, außerdem lastet auf ihm mehr Gewicht.
Und vorne nehme ich halt das Maximum an geringem Roll- und Luftwiderstand. Pannen in 2010 bei knapp 7tkm: 0. Druck vorne wie hinten zwischen 8 und 9,5bar, da ich nur 1x die Woche pumpe.
Von meiner Seite aus also wirklich empfehlenswert!
