dings711
Aktives Mitglied
Der Rahmen (d.h. der ganze Hinterbau) gibt auf Rollentrainern auch etwas nach. Insbesondere Carbonrahmen, die auf Komfort getrimmt sind, flexen schon etwas. Damit kann man allerdings nicht den beschriebenen Fahrlinienversatz erklären.
Trotzdem unbedingt einen Blick in die Anleitung des Rahmenherstellers werfen, ob der Rahmen überhaupt für das feste Einspannen freigegeben ist. Bei meinem steht beispielsweise sinngemäß geschrieben "wenn Fixierung des Hinterrads dann Fahren aus dem Sattel nicht zulässig".
Das Fahrrad das ich da eingespannt habe ich ein 10kg Aluminium Rad ( Bulls Vulture), also kein Carbon.
Wenn du mir aber schon sagst, dass etwas Bewegung bzw. "Spiel" zwischen Fahrrad und Rollentrainerbefestigung gibt, dann sollte das denke ich passen.
Werde trotzdem mal versuchen das Laufrad etwas fester in den Trainer einzuklemmen.