• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollertrainer Fluid vs. Magnet

Der Rahmen (d.h. der ganze Hinterbau) gibt auf Rollentrainern auch etwas nach. Insbesondere Carbonrahmen, die auf Komfort getrimmt sind, flexen schon etwas. Damit kann man allerdings nicht den beschriebenen Fahrlinienversatz erklären.

Trotzdem unbedingt einen Blick in die Anleitung des Rahmenherstellers werfen, ob der Rahmen überhaupt für das feste Einspannen freigegeben ist. Bei meinem steht beispielsweise sinngemäß geschrieben "wenn Fixierung des Hinterrads dann Fahren aus dem Sattel nicht zulässig".

Das Fahrrad das ich da eingespannt habe ich ein 10kg Aluminium Rad ( Bulls Vulture), also kein Carbon.
Wenn du mir aber schon sagst, dass etwas Bewegung bzw. "Spiel" zwischen Fahrrad und Rollentrainerbefestigung gibt, dann sollte das denke ich passen.
Werde trotzdem mal versuchen das Laufrad etwas fester in den Trainer einzuklemmen.
 
Das sieht doch gar nicht so verkehrt aus. Sind halt die Verwindungen, die bei entsprechendem Krafteinsatz auftreten.

Stahlrolle (das hatten wir am Anfang) wäre bei mir eher kein Problem. Ich wollte nämlich vorerst das MTB einsetzen, dafür habe ich noch 25 Jahre alte Conti Goliath in 559-44. :idee:Die verschleißen wohl nicht mehr... :D
 
Das sieht doch gar nicht so verkehrt aus. Sind halt die Verwindungen, die bei entsprechendem Krafteinsatz auftreten.

Stahlrolle (das hatten wir am Anfang) wäre bei mir eher kein Problem. Ich wollte nämlich vorerst das MTB einsetzen, dafür habe ich noch 25 Jahre alte Conti Goliath in 559-44. :idee:Die verschleißen wohl nicht mehr... :D
Dann probier ich morgen mal vielleicht das Hinterrad etwas fester in den Trainer einzuspannen.

Bzgl. Stahlrolle:
Habe den aleno jetzt schlussendlich genommen weil er billiger war und die elastogelrolle hat.
 
Wie bist du denn jetzt mit dem Teil zufrieden? Wahrscheinlich noch zu kurz, um eine sinnvolle Aussage zu treffen?
 
Wie bist du denn jetzt mit dem Teil zufrieden? Wahrscheinlich noch zu kurz, um eine sinnvolle Aussage zu treffen?
Bin heute das dritte Mal gefahren.
Die Rolle ist sehr leise, sodass ich im Dachgeschoss direkt über dem Schlafzimmer fahren kann, ohne dass meine Frau wach wird. :p
Man hört quasi im ganzen Haus nichts...:bier:
Habe nochmal etwas nachgezogen und glaube, dass das Fahrrad einfach so auf der Rolle sitzen muss und ein wenig "Bewegung" während der Fahrt normal ist.

Mich interessiert jetzt trotzdem, wie laut im Verhältnis die Fluidrolle vom Decathlon wäre... auch in Verbindung mit der Metall statt Elastogelrolle...
 
Ein wenig seitliche Bewegung des Hinterrades auf der Rolle finde ich normal, ist bei mir auch so. Komplett starr eingespanntes Rad ist zudem unangenehm.
 
Ein wenig seitliche Bewegung des Hinterrades auf der Rolle finde ich normal, ist bei mir auch so. Komplett starr eingespanntes Rad ist zudem unangenehm.
Ja genau. Etwas seitlich bewegt sich das Fahrrad. Dabei ist die Bewegung innerhalb der Einspannvorrichtung. Quasi der bewegliche Teil der Vorrichtung.
 
Zurück