• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollentraining

bachi

Mitglied
Registriert
3 August 2012
Beiträge
52
Reaktionspunkte
8
hallo, da ich leider in einer Gegend wohne, wo es eine gefühlte Ewigkeit Schnee hat und sehr kalt ist, will ich mir eine Rolle zulegen um zu trainieren. Welche Rolle sollte ich kaufen und kann ich mein ganz normales rr verwenden? Auf was sollte ich sonst noch achten wenn ich auf der Rolle trainiere?
mfg bachi
 
Tacx ist eine gute Wahl. Elite sicherlich auch, aber ich kenne nur Tacx... Daher möchte ich keine Wertung der Anderen Marken vornehmen.

Welche für dich sinnvoll ist, hängt von deinem Trainingszustand ab, da beispielsweise die maximal tretbare Leistung auf der Rolle von Modell zu Modell variieren. Ansonsten musst du dein Budget festlegen und dann testen. Geräusch und Vibrationsempfinden unterscheidet sich ja bekanntlich.

Sinnvoll ist auf dem Hinterrad einen profilfreien Reifen zu haben, da das die Reibung und dadurch auch den Geräuschpegel vermindert. Ich selber nutze dazu ein zweites Laufrad mit Ritzelpaket, welches ich in der Rolle hab. Auf der Straße fahre ich Conti GP4000 und die sind zu laut und zu schade :) Es gibt auch spezielle Reifen für die Rolle...

Ansonsten lohnt eine Vorderradstütze.
 
Kann mich mrcbeat nur anschließen. Am Anfang must Du dir klar werden, was Du willst - freie Rolle (dient insbesondere dem Koordinations- und TF-Training) oder feste Rolle (Ausdauer/Sprint). Rollentraining kann immens langweilig sein - drei Stunden auf die Garagenwand starren schaffen nur Wenige. Willst Du "nur" jeweils ein 20-minütiges "Ausblasen" volle Kanne, reicht eine einfache Rolle mit guter Bremswirkung aber durchaus. Eine am PC hängende Rolle, bei der Dir Filme schöner Strecken im gefahrenen Tempo vorgespielt werden und die Bremse sich gemäß Tempo und Steigung einstellt hält zumindest mich dagegen Stunden auf dem Trainer, läuft aber auch ins Geld.

Du kannst Dein normales Rennrad auf der Rolle nehmen. Den Rollen liegt immer ein Schnellspanner für's Hinterrad bei, der zu den Aufnahmen der Halterung past. Unbedingt verwenden!
 
Hallo,

Zunächst mal musst Du Dir über folgende Fragen klar werden:

1. Möchtest Du freie Rolle fahren (trickiger, schult aber das Gleichgewicht) oder das Rad fest eingespannt haben? (evtl. langweiliger, aber sicherer)

2. falls feste Rolle: Möchtest Du Bespaßung in Form von mitlaufenden DVD-Filmen mit echten Strecken zum Fahren, oder vielleicht sogar mit Lenkrahmen zum Fahren in virtuellen Landschaften? (Teuer, man braucht auch noch einen PC, ist aber nicht so langweilig und kann zusätzliche Trainingsmotivation bringen)

3. Wieviel Geld möchtest Du denn ausgeben?


Edit sagt mir gerade, dass da noch jemand mit den gleichen Gedanken gleichzeitig getippt hat ... :bier:
 
hallo,
danke für die Antworten ;)
da ich noch Schüler bin würde ich eine ohne PC und Fahrsimulation nehmen und daher auch weniger Geld ausgeben.
Im Moment würde ich eher zu einer fixen Rolle tendieren, um vor allem Ausdauer zu trainieren.
 
Ich hab auch nur eine fixe Rolle. Das echte Renngefühl gibts da natürlich nicht, aber man kann wunderbar Intervall-Training oder Fahrtenspiele machen (fast besser als auf freier Strecke, weil man auf keinen Strassenverkehr achten muss). Dazu ein nettes Rennrad-Video und gute Musik. Da geht die Zeit auch fix rum.
 
Ich habe mir letztes Jahr bei Ebay eine ganz Einfache Feste Rolle für 50 Euro inklusive. Versand geschossen. Ist echt nichts tolles aber für die paar Mal die ich die nutze reicht das vollkommen aus.
Für den Zweck habe ich auch ein Extra Laufrad mit einem alten Mantel. Denn die werden auf der Rolle schnell eckig gefahren.
Als Vorderrad Lifter habe ich mir was aus Holzlatten gebastelt. Hauptsache das Rad steht einigermaßen gerade und man hat nicht dauernd das Gefühl in einer Abfahrt zu sein.
Als Bespaßung gegen die Langeweile habe ich in der Garage einen kleinen Fernseher mit Sat Receiver und DVD Player eingerichtet.
 
Zurück