• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

rolle bis zu 200€

ich tendiere derzeit zu der elite crono hydromag via ebay-anbieter.
kann mir jemand sagen, ob die ebenso leicht aufzubauen ist
wie die elite crono fluid elastogel??
 
artist schrieb:
Warum nicht zum Tacx Satori?
(ich will mir auch eine Rolle für max. 200 EUR kaufen)[/QUOTE

weil tacx laut internetrecherche doch wohl lauter ist als die trainer von elite

oder hast du ne andere info???

Ich kenne zwar keine Rolen der beiden Hersteller, aber ich habe im Internet gelesen (frag bitte nicht wo:) ) das die Tacx leiser seien und besser, was dass auch heissen mag. Woher hast Du deine Info?
 
two wheels schrieb:
artist schrieb:
Ich kenne zwar keine Rolen der beiden Hersteller, aber ich habe im Internet gelesen (frag bitte nicht wo:) ) das die Tacx leiser seien und besser, was dass auch heissen mag. Woher hast Du deine Info?


aus diversen foren (u.a. dem tour forum)
wo einige von den tacx abrieten, da zu laut.
und ein ebay anbieter, der sowohl tacx als auch elite anbietet, schrieb auf der produktseite der tacx-rolle, dass er auch die leiseren von elite anbieten würde

und bei h&s bike discount steht bei den elite dingern auch dabei, dass sie ca. 50% als andere rollen seien ...


p.s. woher hast du die info?


:confused:
 
@artist

Wie gesagt irgendwo im Internet, aber ka mehr wo!
Kann auch nicht garantieren das diese Aussage aus einer zuverlässigen Quelle stammt(kann ja jeder schreiben was er will) und ich habe bisher auch erst die Tacx Flow im Laden getestet und die fand ich relativ leise, frage mich ob die Elite-Rollen wirklich 50% leiser sein können :ka:
 
Praetur schrieb:
ich denke, dass ich mir den Crono Hydromag von Elite kaufen werde.


das denk ich über mich auch

hoffe, dass mir noch jemand sagen kann, ob der aufbau der hydromag ebenso einfach (sein soll) wie der der elite crono fluid elastogel ...

weißt du da mehr @pratur?
 
bofh schrieb:
Dank der 110 mm großen Rollen ist das Ding auch nicht so reifenmordend und laut wie andere Rollen. Nur sollte man besser Slicks aufziehen, sonst lärmt der reifen auf den Rollen.

Hallo,

ich habe mir am WE den Tacx Flow gekauft und erhielt vom Verkäufer den Rat, einen speziellen "Rollentrainerreifen" zu verwenden, falls sich ein Abrieb des jetzigen Reifens an der Rolle sichtbar macht. Habe die Rolle gestern zum ersten mal getestet und festgestellt, das auf der Rolle nichts sichtbar ist, sondern vielmehr der Reifen eine feine "Silberschicht" von der Rolle hat :confused: :ka:
Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Reifenabnutzung beim Flow ? Verwendet Ihr einen spez. Rollentrainerreifen ? Läuft dieser wesentlich leiser ?
 
Bikerin35 schrieb:
ich habe mir am WE den Tacx Flow gekauft ...

Ich verstehe immer nicht, wie man 249 € für eine feste Rollenbremse ausgeben kann, wenn man für 109 € eine Freie Rolle wie den Tacx 1200 bekommen kann. Freie Rollen sind nicht nur günstiger, sie machen auch mehr Spass und nutzen die Reifen weniger ab. Das einzige, was ihnen fehlt, ist das Gemeinschaftserlebnis des Spinning sowie der Wettkampf der I-Magic. Vielleicht kriegt man da ja irgendwann irgendwie unter einen Hut...(z.B. eine Vereinshalle mit mehreren Freien Rollen, die mit Zählwerken für Wettkämpfe verbunden sind).
 
Zurück