• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rohrsatz LIBERIA 102

xbiff

Motobecaniseur
Registriert
1 März 2010
Beiträge
18.028
Reaktionspunkte
61.265
Ort
Saarbrücken
Hallo Leutz,

habe da ein MICHENON im fast N.O.S: Zustand gefangen. Der Rahmenaufkleber nennt Liberia 102 Rohre als Rahmenmaterial. Kann jemand etwas über die Qualität des Rohrsatzes sagen, kann im web nix aussagekräftiges finden!!??

Grüsse
Roman
IMG_0052.JPG
IMG_0055.JPG
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Bonanzero

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
...wie jetzt?? Wo sind die Franzosenfachleute??? Irgendwer muss da doch zumindest ansatzweise Ahnung von haben!!!???
 
Die Tatsache, dass ich den Rohrsatz nie an hochwertigen Fahrrädern gesehen habe, die vorhandene Ausstattung and das (soweit man es sehen kann) Mittelklassefinish lassen auf einen Mittelklasse-Rohrsatz schließen. Aber ich vermute, so weit warst du auch schon alleine gekommen ...
 
Die Tatsache, dass ich den Rohrsatz nie an hochwertigen Fahrrädern gesehen habe, die vorhandene Ausstattung and das (soweit man es sehen kann) Mittelklassefinish lassen auf einen Mittelklasse-Rohrsatz schließen. Aber ich vermute, so weit warst du auch schon alleine gekommen ...

...ist aber schon seltsam, dass man da garnix zu findet!
Insgesamt ist das Rad durchaus schön gemacht, hat tollen Lack und ist auch sehr leicht. Vom Gesamtzustand her, würde ich sagen, dass das Teil kaum gefahren wurde, evtl. sogar nur ein Vorführer war. Wer kauft sich schon so ein Teil und nutzt es dann nicht!?
Egal wie's ist, hab eben n och einen passenden Rückstrahler geschossen und wenn der da ist, werde ich es in die "Biete" Zone verschieben, sonst platzt mir die Garage!
 
Leicht sind die meisten Rahmen (mMn), aber zwischen leicht und leicht liegen eben doch manchmal 500gr.
Bsp.: Textima, RH58, muffenlos, Reynolds 531 ... unter 1.700gr. ; Diamant 177 Bahnrad (also nicht mal Anlötteile), RH 58, CroMo, 2.200gr.
Aber ich sehe das eh nicht so supereng mit dem Rohrsatz...zum einen, weil ich selbst 85kg wiege, zum anderen weil ich eh nicht die Kraft in´s Pedal bringe um einen Rahmen so spürbar zu verwinden, dass ich da Nachteile durch habe.

Dein Rad ist hübsch, ehrlich. Und das ist doch das entscheidende ;)
 
Erinnert mich irgendwie an Peugeot 103.
peugeot-ph8-carbolite.jpg


Libéria war ja auch ein Fahrradhersteller, der den Massenmarkt bedient hat, mgla. auch unter falschem Namen?
96867ba1cc36214197cb448d641921ca.png


Auch den Radsportinteressenden klingt diese Marke noch im Gedächtnis seit R.M.O.
X-velo.jpg

Aber das nur am Rande, ich glaube, das war auch nur ein Name auf Rädern anderer Hersteller, wahrsch. Cyfac. Denn vorher war Méral der Materialsponsor von R.M.O. und nach dem Verkauf der Firma (ich glaub Bettgestelle waren das Hauptgeschäft) war auch der Name futsch. Die Fahrradabteilung hat sich dann als Cyfac neu gegründet, deshalb ist es aus meiner Sicht logisch, wenn die Rahmen auch weiterhin von da kamen.
 
Die Tatsache, dass ich den Rohrsatz nie an hochwertigen Fahrrädern gesehen habe, die vorhandene Ausstattung and das (soweit man es sehen kann) Mittelklassefinish lassen auf einen Mittelklasse-Rohrsatz schließen. Aber ich vermute, so weit warst du auch schon alleine gekommen ...

Erinnert mich irgendwie an Peugeot 103.
peugeot-ph8-carbolite.jpg


Libéria war ja auch ein Fahrradhersteller, der den Massenmarkt bedient hat, mgla. auch unter falschem Namen?
96867ba1cc36214197cb448d641921ca.png


Auch den Radsportinteressenden klingt diese Marke noch im Gedächtnis seit R.M.O.
X-velo.jpg

Aber das nur am Rande, ich glaube, das war auch nur ein Name auf Rädern anderer Hersteller, wahrsch. Cyfac. Denn vorher war Méral der Materialsponsor von R.M.O. und nach dem Verkauf der Firma (ich glaub Bettgestelle waren das Hauptgeschäft) war auch der Name futsch. Die Fahrradabteilung hat sich dann als Cyfac neu gegründet, deshalb ist es aus meiner Sicht logisch, wenn die Rahmen auch weiterhin von da kamen.
Liegt ja nahe aus Bettgestell Material Räder zu bauen
 
Zurück