• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Robuste Laufräder ? Carbon ?

frank474

Neuer Benutzer
Registriert
23 Juni 2007
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Hallo,
mit meinen 97 kg habe ich jetzt schon das zweite Mavic Ksyrium Elite S Hinterrad zerstört (-; Der Speichennippel ist aus der Felge herausgerissen. Fahre jetzt hinten wieder mein altes Aksium LR. Für mein zukünftiges neues Rad suche ich hochwertige aber stabile Laufräder, die länger halten. Bei dem Modell in der näheren Auswahl gibt es Alus: DT Swiss Endurance LN SH11 oder Carbon: DT Swiss ERC1400 Dicut. Welche sind wohl robust genug ? VG Frank
 
Bei dem Gewicht:

Kein Leichtbau.

Genügend Speichen.

Idealerweise 32-Loch klassisch aufgebaut, mit robusten (mittelhohen) Felgen und guten Speichen, belastungsgerecht aufgebaut. (Also mit Naben und Felgen, die hohe Speichenspannung vertragen)

Oder mit Mavic weitermachen, bis du's lernst ;)


Ob Carbon oder Alu ist dann gar nicht die große Frage.

Es darf einfach keine Felge sein, die am Limit gebaut ist.

Der freundliche Laufradbauer hat da sicher Empfehlungen.
 
Welche sind wohl robust genug ?
Ich fahr meine DT585 + 32 Speichen Räder schon am zweiten Rad und mit diesem auch schon 14.000 km, mit mehr Fahrergewicht als bei dir und auf nicht ganz so schönen Radwegen. Geschont wird nichts und natürlich nehme ich mal Bordsteinkanten und Gullideckel mit. Ein paar Platten hatte ich auch schon, mit ausrollen auf den Felgen schon am Boden.

Weil es eh Custom Räder waren, habe ich mir Chris King Naben geholt für ein wenig mehr Freilauf Spaß.

Gewicht mit GP4000 k.a., interessiert bei >100kg Systemgewicht ja niemand wirklich?

Vom aussehen her sehen 50-60mm Carbon Räder schon gut aus, aber das hohle Geklapper während der Fahrt ist jetzt nicht so sexy. Zudem sind die alle ja schon ab 80/90/100kg SYSTEM GEWICHT am hohen Verschleißlimit und nur quatsch für normale Radler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre mit dem Gewicht alles durch die Bank von Fulcrum/Campagnolo seit Jahren absolut problemfrei. Alles Clincher:

Rim:
  • Fulcrum Racing Quattro Carbon
  • Fulcrum Speed 40C
  • Fulcrum Speed 55C
  • Campagnolo Bora One 50

Disc:
  • Fulcrum Racing Quattro Carbon DB
  • Campagnolo Bora WTO 60 (erst seit diesem Jahr, allerdings schon über 3000km)












etc…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Carbon oder Alu spielt für die Robustheit heutzutage kaum eine Rolle mehr.
Es kommt auf die Materialstärke an (egal ob Alo oder Carbon), die Qualität des Aufbaus (Spannung und Gleichmäßigkeit), Anzahl der Speichen, Art der Speichen etc. pp.

Ist leider auch ein wenig Glückssache, selbst innerhalb eines Modells eines Herstellers.

Ansonsten das was @cryptocat geschrieben hat. Nimm kein Modell, bei dem explizit mit dem geringen Gewicht geprahlt wird.

Vom aussehen her sehen 50-60mm Carbon Räder schon gut aus, aber das hohle Geklapper während der Fahrt ist jetzt nicht so sexy.

Geklapper? Was klappert denn da? Oder meinst du dieses hohle "Rauschen" bei Hochprofilen?
 
Habe von DT Swiss über eine Homepage Anfrage eine technische Antwort zu den obigen Laufrädern bekommen. Nach wenigen Tagen. Das finde ich einen super Service. Mir ging es um die Frage ob ich überhaupt tubeless fahren könnte und für den SRAM Kalkulator fehlten mir noch Daten. Jedenfalls haben die obigen Felgen 22mm Innenmaulbreite und sind vom Typ „Hooked / Croched tubeless TC“. Damit komme ich bei 30 mm Reifen auf knapp unter 5 bar. Sollte also funktionieren.

Meine Idee ist aber aktuell die einfachen Alu LR beim neuen Rad mitzubestellen. Diese dann aber gegen stabile und „schicke“ Carbon LR zu tauschen. Welche Laufradbauer könnt ihr empfehlen ?
 
Welche Laufradbauer könnt ihr empfehlen ?
Die trendigen billig Carbon Laufräder von Winspace / Lún HYPER sind dir bekannt?

2023 Edition ist schon verfügbar und die bisherige Version hat bei Steifigkeitstest selbst 36-Speichen Custom LR geschlagen und ist AFAIK der aktuell schnellste 50mm LR. Die Hambini AERO Tests haben ja große Wellen geschlagen => Bild - Zipp 808 AERO Werte ohne Seitenwind Nachteile und mit einem riesen Gewichtsvorteil, es ist schon vernichtend.

1300€ für den LR Satz und 10% Rabatt gelten nach wie vor von 'CYCLISTSHUB10' oder die vielen anderen YT / Blogger die ebenfalls die 10% Codes haben. ich habe dir einfach den ersten Besten ergoogelt..
Ist soweit mir bekannt die einzige Carbon Felge mit >130kg Systemgewicht und 2023er hat RIM + DISC Versionen.

Es würde mich nicht wundern wenn die 4-5 CN Premium Marken den ganzen überteuerten Leichtbauschrott in 2-3 Jahren komplett ersetzen. Die Langzeittests der Räder und Naben lassen Mavic / Zipp / Enve Laufräder ziemlich alt aussehen. Die Nabenkonstruktion gilt als Überdimensioniert und sehr durchdacht, in dem Bereich haben DT und Co. in den letzten Jahren eher Kosten gesenkt, was es neuen Marken extrem leicht macht zu punkten.

Die Einzige Kritik war meine ich nur die 19mm Felgeninnenbreite, die ist nun bei 21mm bei der 2023 Variante und damit ideal bei 25mm breiten Reifen.

Ob die nun Schick sind mit dem auffälligen Carbon Muster oder nicht musst du entscheiden. Die sind seit 1-2 Jahren auf jeden Fall die Gut&Günstig Marke und die Langzeittests sind schon vernichtend für die aktuellen hochpreisigen Premium Marken.
 
Zuletzt bearbeitet:
na bei den seriösen YT-Bloggern mit dem 10% Coupon ;)
Mich würde deine Sicht zu den Laufrädern schon mal interessieren. Dein Posting legt ja eine gewisse Skepsis nahe (was mich jetzt nicht wirklich wundert, da unsere Lahfradbauer wohl nix davon haben wenn Winspace verkauft werden).

Allerdings hört man ja wirklich wenig "schlechtes" über die Dinger...
 
Ich muss hier schon auch wenn Felix Seite treten. Von wem hört man überhaupt was von den Laufrädern? Insta und Co ist halt einfach keine Quelle, da könnte ich auch russisches Staatsfernsehen gucken.
Ohne die Dinger schlecht reden zu wollen habe ich persönlich bisher nur Marketing Meldungen gelesen.
 
Mich würde deine Sicht zu den Laufrädern schon mal interessieren. Dein Posting legt ja eine gewisse Skepsis nahe (was mich jetzt nicht wirklich wundert, da unsere Lahfradbauer wohl nix davon haben wenn Winspace verkauft werden).

Allerdings hört man ja wirklich wenig "schlechtes" über die Dinger...
Natürlich stimmt mich ein Produkt, welches hierzulande allenfalls als Geheimtipp von von irgendwelchen Influencern gehandelt wird, aber alles bisher dagewesene in den Schatten stellen soll, stets skeptisch.
Ich habe einfach in die vielen Jahren, die ich in diesem Spezialbereich tätig bin, noch niemanden erlebt, der zaubern kann. Hingegen schon reichlich, die das behauptet haben, oder zumindest mit Warengutscheinen und Affilate-Deals dazu angestiftet haben, das zu behaupten.

@conpain hat hier ja auch nur blumig geschrieben, ohne irgendetwas näher zu erläutern oder zu belegen.

Klicke ich auf den Link in dem augenscheinlich ein solcher Influencer Produkte miteinander vergleicht. manche hat er vom Hersteller zur Verfügung gestellt bekommen, manche kennt er nur aus dem Katalog.

Die Gewichte der Hyper-Räder hauen mich dabei nicht vom Hocker.
Nutze ich z.b. die aktuellen Felgen der Duke Baccara-Ultra-Serie und baue sie z.b. mit den Newmen Fade und Sapim CX-Ray/CX-Sprint auf, so komme ich bei jeweils 3mm mehr Felgenhöhe (36 und 48mm statt 33 und 45mm) und ebenfalls 21mm Maulweite auf jeweils 80gr weniger im Satz. Da die stählernen Messerspeichen schwerer sein werden als die proprietären Carbonspeichen, werden die Felgen und damit die weiter aussen rotierende Masse deutlich leichter sein.
An Hand der Spezifikationen fehlt mir also aktuell jede Grundlage, warum man sich für 1300€ eine Sonderlösung ohne erkennbaren Vorteil selbst importieren sollte, wenn man schon für wenig mehr, einen leichteren LRS vom Ansprechpartner vor Ort haben kann.

Gruss, Felix
 
Natürlich stimmt mich ein Produkt, welches hierzulande allenfalls als Geheimtipp von von irgendwelchen Influencern gehandelt wird, aber alles bisher dagewesene in den Schatten stellen soll, stets skeptisch.
Ich habe einfach in die vielen Jahren, die ich in diesem Spezialbereich tätig bin, noch niemanden erlebt, der zaubern kann. Hingegen schon reichlich, die das behauptet haben, oder zumindest mit Warengutscheinen und Affilate-Deals dazu angestiftet haben, das zu behaupten.

@conpain hat hier ja auch nur blumig geschrieben, ohne irgendetwas näher zu erläutern oder zu belegen.

Klicke ich auf den Link in dem augenscheinlich ein solcher Influencer Produkte miteinander vergleicht. manche hat er vom Hersteller zur Verfügung gestellt bekommen, manche kennt er nur aus dem Katalog.

Die Gewichte der Hyper-Räder hauen mich dabei nicht vom Hocker.
Nutze ich z.b. die aktuellen Felgen der Duke Baccara-Ultra-Serie und baue sie z.b. mit den Newmen Fade und Sapim CX-Ray/CX-Sprint auf, so komme ich bei jeweils 3mm mehr Felgenhöhe (36 und 48mm statt 33 und 45mm) und ebenfalls 21mm Maulweite auf jeweils 80gr weniger im Satz. Da die stählernen Messerspeichen schwerer sein werden als die proprietären Carbonspeichen, werden die Felgen und damit die weiter aussen rotierende Masse deutlich leichter sein.
An Hand der Spezifikationen fehlt mir also aktuell jede Grundlage, warum man sich für 1300€ eine Sonderlösung ohne erkennbaren Vorteil selbst importieren sollte, wenn man schon für wenig mehr, einen leichteren LRS vom Ansprechpartner vor Ort haben kann.

Gruss, Felix
Siehst du, deswegen hab ich nach deiner Meinung gefragt. Was würde dann ein Satz Laufräder, wie von dir beschrieben, kosten?
LG Andreas
 
@conpain hat hier ja auch nur blumig geschrieben, ohne irgendetwas näher zu erläutern oder zu belegen.
Ich habe frank474 lediglich auf die billig CN Laufräder hingewiesen, die seit 2 Jahren, zumindest in Foren wo sich die Leute gerne mal auskotzen, recht bekannt sind und zumindest der Service immer wieder positiv hervorgehoben wird.

Ein Religionskrieg sollte das nicht werden.

Ich deute deine Signatur auf einen gewerblichen User, sah deine Frage zu "Beweisen" deshalb eher als Troll / Witz an. ;-)

Ich würde davon ausgehen, dass die CN Marken sicherlich viel OnlineMarketing machen, was auch sonst als Direktanbieter. Aber bei den üblichen verdächtigen für Paid Reviews a la GCN Channels findet sich die Marke nicht.

Wie auch immer, war eh nur ein Tipp und es gibt 50-80 Seiten lange Threads zu Endkunden Feedback zu dieser Marke, in den meisten aktiven Foren, so dass sich jeder mit Feedback und neutralen/nicht-neutralen "Beweisen" von Testern selbst informieren kann.
 
Wie auch immer, war eh nur ein Tipp und es gibt 50-80 Seiten lange Threads zu Endkunden Feedback zu dieser Marke, in den meisten aktiven Foren, so dass sich jeder mit Feedback und neutralen/nicht-neutralen "Beweisen" von Testern selbst informieren kann.
Und wo finde ich jetzt diese Langzeittests?
 
Ich hatte nicht nach billigen LR gefragt. Zu DT habe ich deutlich mehr Vertrauen als zu CN Produkten. Es ist mir bewusst, dass es hier im Forum hauptsächlich um „Leichtbau“ geht. Dieses ist nicht meine Priorität. Aerodynamik erst recht nicht. Es scheint mir nur die aktuelle Priorität der Anbieter zu sein. Ich habe die laienhafte Befürchtung, dass die Stabilität für schwere Fahrer auf der Strecke bleibt. Das Mavic Ksyrium Elite S war wohl nur bis 100kg Gesamtgewicht zugelassen, was ich mal so nachträglich ergoogelt habe. Die oben erwähnten DT Swiss LR bis 120kg. Wenn ich jetzt über 1000€ in Carbon investiere würde hätte ich schon gerne Vertrauen in die Haltbarkeit.
 
Siehst du, deswegen hab ich nach deiner Meinung gefragt. Was würde dann ein Satz Laufräder, wie von dir beschrieben, kosten?
LG Andreas
Was ein LRS bei uns kostet, tut hier nichts zur Sache. Schließlich gbt es sicher auch andere Laufradbauer die ähnliches anbieten und unterschiedliche preise haben. Solche dinge sind dann also stets beim Anbieter in Erfahrung zu bringen. Hier im Forum sollte es weder um konkrete Beratung noch Preisauskünfte gehen.
Ich hatte nicht nach billigen LR gefragt. Zu DT habe ich deutlich mehr Vertrauen als zu CN Produkten. Es ist mir bewusst, dass es hier im Forum hauptsächlich um „Leichtbau“ geht. Dieses ist nicht meine Priorität. Aerodynamik erst recht nicht. Es scheint mir nur die aktuelle Priorität der Anbieter zu sein. Ich habe die laienhafte Befürchtung, dass die Stabilität für schwere Fahrer auf der Strecke bleibt. Das Mavic Ksyrium Elite S war wohl nur bis 100kg Gesamtgewicht zugelassen, was ich mal so nachträglich ergoogelt habe. Die oben erwähnten DT Swiss LR bis 120kg. Wenn ich jetzt über 1000€ in Carbon investiere würde hätte ich schon gerne Vertrauen in die Haltbarkeit.

Als schwerer Fahrer bist du bei den fertigen Lösungen leidige Randguppe. Würde ein hersteller alle Laufräder auch auf schwere Fahrer auslegen, wären die produkte für den Großteil der potentiellen Kunden zu schwer, zu steif und überdimensioniert.
Wenn du also ohnehin bereit bist, über 1000€ auszugeben, dann ist der individuelle Laufradbau deine Lösung.
Da hst du im besten Fall einen kompetenten Ansprechpartner mit viel Erfahrung, der dir erklärt, an welchen Stellen etwas mehr Fleisch nötig ist, um einenfür dich ausreichend robusten LRS zu bauen.

Ich kann dir nur empfehlen, dich nicht zu sehr an irgendwelchen Gewichtsfreigaben aufzuhängen. Das ist allen falls eine ganz grobe orientierung und wenn überhaupt innerhalb einer Produktfamilie vergleichbar. Schließlich gibt es keine übergeordnete Stelle, die das überprüft und einteilt. Wir bezeichnen die gewichtsfreigabe als nichts anderes als den Gratmesser des eigenen selbstverstrauen des Herstellers in sein Produkt.

Der LRS von dem ich zuletzt sprach hat an den Felgen ein Fahrergewichtslimit von 95kg auf dem Datenblatt. Und wärhrend ich den LRS mit 24 Speichen und der 36mm hohen Felge für Fahrer über 85kg nicht mehr als ausreichend steif ansehen wollte und dann auf 28 Speichen hoch gehen würde, reicht ein Aufbau der 48mm hohen Felge auch für dein Fahrergewicht in 24L. In 28L würde man hier nur noch mehr Reserven einbauen können. Und selbst wenn Felge und dazu passende Lochzahl festgesteht ist, hat auch noch die Nabe einen ordentlichen Einfluss auf die Steifigkeit, Haltbarkeit des damit gebauten Laufrades.

Gruss, Felix
 
Was ein LRS bei uns kostet, tut hier nichts zur Sache. Schließlich gbt es sicher auch andere Laufradbauer die ähnliches anbieten und unterschiedliche preise haben. Solche dinge sind dann also stets beim Anbieter in Erfahrung zu bringen. Hier im Forum sollte es weder um konkrete Beratung noch Preisauskünfte gehen.
Na ja...
Grundsätzlich ist das natürlich so. Aber da du oben davon geschrieben hast, dass es vom Laufradbauer leichter geht und dir 1300€ für die Sonderlösung der Chinesen zu viel wären, drängt sich natürlich die Frage auf, ob das von dir gebrachte Beispiel auch preislich konkurrenzfähig ist.
 
Zurück