Ist noch älter. Die älteste, seriöse Auslassung über das Thema die ich kenne, wurde im human powered vehicles, oder so ähnlich, veröffentlicht. Wenn es interessiert, ich hab das Paper irgendwo auf meinem Laptop.Das Thema ist doch schon 100 Jahre alt, oder? Bin zu faul zu suchen und das ist schon seeeehr lange her, aber die Test Instanz dafür war glaube ich frictionfacts aus Dänemark. Im tt fährt man deshalb übrigens die riesen Blätter. Nix wg max Entfaltung, sondern damit möglichst viele Zähne bei möglichst gerader Kette anliegen. Neuer Antrieb vs abgefahren bringt übrigens auch noch was.
(On the efficiency of bicycle chain drives, James B. Spicer,* Christopher J.K. Richardson, Michael J. Ehrlich and Johanna R. Bernstein, The Johns Hopkins University, Baltimore, Maryland 21218, Masahiko Fukuda and Masao Terada, Shimano Inc., Product Engineering Division, Sakai Osaka 590-77, Human Power, TECHNICAL JOURNAL OF THE IHPVA, NUMBER 50, SPRING 2000)
Zuletzt bearbeitet: