• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritzelbruch die 2.

schiffmeister

Ritzeltod
Registriert
9 November 2005
Beiträge
554
Reaktionspunkte
0
So es ist wieder passiert! Auf nem Hügel hier hab ich n paar meter bevors wieder bergab ging aufs 12er runtergschalten und hab aus dem Stand voll stoff gegeben. *Bling* *ritzsch* Das kam mir irgendwie bekannt vor :mad:. Angehalten und nachgeschaut: Das Ritzel ist zwar noch dran, aber es sind 6 von 12 Zähnen ab! 1 h davor bei der Ausfahrt hab ich nen Kumpel an der Ampel mit seiner Vespa versägt :P!
Auf dem Rückweg hat es dann noch heftig geregnet deshalb ist mein Bock so verdreckt (Toll hatte ihn am Tag davor bis ins kleinste gereinigt und geölt und gefettet!).

Da wird sich mein Händler freuen, genau dieses Ritzel hat er mir vor gut 2 Wochen auf Kulanz ausgetauscht (das rr hab ich seit mitte august!)



bild17kl.jpg
Größer

So besser gehts nicht.

Hab jetzt beim ausbauen auch gesehen, dass beim großen Kettenblatt auch ein Zahn halb ab ist, aber das auf nem Foto gut sichtbar zu fotographieren ist fast nicht möglich!
 
schiffmeister schrieb:
Die bilder sind trotz guter Kamera ziemlich unscharf aber man kanns erkennen wenn man genau hinsieht bzw ein bisschen vom bildschirm weggeht.

ich glaube, da muss ich noch 5 Bier trinken, damit ich da was sehe :bier:
 
Stramme Leistung, mein Respekt!

Da ich nicht soviel Erfahrung mit runtergeschruppten Zähnen habe, kann ich nicht mehr sagen, außer vielleicht was zu den Bildern. Offensichtlich liegt die Brennebene ein paar Zentimeter zu weit weg, so dass die Ritzel selber unscharf sind. Praktischerweise gibt es zwei Wege, um erkennbare Bilder zu produzieren:
Entweder nutzt du beim Photographieren die Makrofunktion der Kamera (meist ist das entsprechende Symbol eine Blume) oder gehst weiter Weg mit der Kamera und schneidest den wichtigen Bildausschnitt mit zB Irfanview aus. Letztere Vorgehensweise hätte den Vorteil, dass du die Bilder gleich auf ein forentaugliches Format bringen kannst :daumen:
 
schiffmeister schrieb:
Da wird sich mein Händler freuen...
Vergiss nicht uns dann zu schreiben, was er gesagt hat. Du darfst auch ruhig ein Foto von ihm machen. :D

War der Gang eigentlich schon ganz drin, als du deine brachialen Kräfte losgelassen hast?

schiffmeister schrieb:
Die bilder sind trotz guter Kamera ziemlich unscharf...
Die Nikon E995 hat einen Makromodus den du auch benutzen musst, wenn du näher als 30cm ran gehst. Zum Verkleinern der Fotos (Auflösung und Dateigrösse) finde ich Picasa2 von Google ganz praktisch.
 
Echt übel.
Vor allem, dass gleich 6 Zähne auf einmal abbrechen ist schon sehr merkwürdig.
Ansonsten ist an der Schaltung nichts defekt, verstellt,... ?

Wäre Dir das bei nem Shimano-Ritzel passiert, wären die Campa-Jünger hier im Forum sicher schon wieder mit den entsprechenden Kommentaren bezüglich der Qualität zur Stelle gewesen! ;)
 
@Kettenschoner: Soweit ich mich noch erinnern kann hab ich geschaltet nen moment gewartet und dann losgetreten.
 
speedy_gonzales schrieb:
Wäre Dir das bei nem Shimano-Ritzel passiert, wären die Campa-Jünger hier im Forum sicher schon wieder mit den entsprechenden Kommentaren bezüglich der Qualität zur Stelle gewesen! ;)

Ja, die Italiener bauen zickige Divas, die Japaner bauen Toyota. :D
Unser alter Toyota ist während seiner 18 Jahre nie liegen geblieben und hat alle Audis abgeschleppt. :o

So, jetzt stellt sich die Frage was man haben will? Etwas, das schön aussieht, oder etwas, das funktioniert? :rolleyes:
 
schiffmeister schrieb:
@Kettenschoner: Soweit ich mich noch erinnern kann hab ich geschaltet nen moment gewartet und dann losgetreten.

Hast auch vorm "Lostreten" noch eine halbe Umdrehung ohne Last (also ohne brachial reinzutreten) getreten?

Bei einer Nabenschaltung kannst das Treten beim Schalten komplett einstellen, bei einer Kettenschaltung mußt vorsichtig (also ohne viel Kraft) weitertreten.
 
pete-armstrong schrieb:
Ich finde das aber egal wie er nun geschaltet hat ziemlich heftig!

Wenn die Kette gerade schräg über zwei Ritzel hängt und man tritt voll rein, verbiegt es die Zähne. Sind diese Zähne dann zu sehr gehärtet, brechen sie.

Merke: Die Härtung macht das Material zwar weniger Anfällig gegen Abrieb und somit hält dann die Kassette auch 50 tkm, aber sie wird dabei auch immer spöder.
 
Hi
bei 1-2 Zähnen kann das ja noch angehen, aber 6 Zähne? Das kann kein Schaltfehler sein.
Hier gibt es doch noch mehr Campa-Fahrer, hat das mal ein anderer in ähnlicher Weise erlebt?

Zum Ritzelwechseln beim Händler:
wenn das Radel erst Mitte August gekauft wurde, hast Du die volle Händlergewährleistung inclusive der Klausel, daß der Händler Dir bei einem Defekt nachweisen muß, daß Du Schuld bist. Klauseln, nach denen Verschleißteile generell von jeder Gewährleistung ausgenommen sind, kann er knicken, falls er sie auf das Ritzel anwenden will. Das ist kein Verschleiß, also greift auch die Klausel nicht.
Was ne Überlegung wert wäre, wie es aussieht, hast Du nen derben Antritt und die Ritzel dieser Gruppe "Made in Italy" scheinen dem nicht gewachsen zu sein. Wie wäre es mit nem Ritzelpaket einer höheren Gruppe, die Mehrkosten zahlst Du und der Händler hat Ruhe?
 
Grundsätzlich sind die Campa Kassetten sehr robust.. Ich denke es ist ein Verarbeitungsfehler. Vielleicht ist das Material zu spröde...

Am Besten du bringst die Kassette deinem Händler und er schickt sie zu Campagnolo Deutschland um sie zu reklamieren... Die Campa- Leute sind in der Regel sehr kulant....
 
Meine Centaur Kassette nutze ich nun bereits seit 10000km, der Vorbesitzer fuhr diese meines Wissens etwa 10000km, und sie lässt sich wie am ersten Tag schalten und sieht wunderschön aus. Das die Veloce Kassette qualitativ so viel schlechter ist, kann ich mir gar nicht vorstellen.
 
wollte grad das selbe wie jupp schreiben. außerdem gilt die gewährleistung bei materialfehler bei jedem (verschleiß)teil.
die wollen einem ja nur einreden es sei kullanz, war bei mir auch so, und als ich darauf hinwies, das dies unter folgeschaden fällt wurde es getauscht und funktioniert immer noch suuuper :)

btw. wenn die ritzel durch die härtung brechen ist das auch schlecht gemacht weil ja eigentlich nur die belasteten stellen die im direkten kontakt mit der kette stehen gehärtet sein sollte, der rest nicht um eben sowas zu vermeiden. war schon bei den japanern beim schwertbau vor hunderten jahren so ;)
dennoch sollte sowas auf jeden fall campa gemeldet werden, könnte ja ein fehler sein der einen ganze produktionsreihe betrifft, oder auch mangelnde kontrollen(eure).
 
Zurück