• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritzelbruch die 2.

ich erinnere daran, dass mir mit dem gleichen Rennrad ende Juli dasselbe passiert ist!

@Jupp: Ich habe das Rennrad seit dem ~15. Juli. Der Grund warum ich nicht von vorneweg eine Gruppe ~Ultegra bekommen habe war, dass ich lange zeit knieprobleme hatte. der Grund dafür war wahrscheinlich mein mtb! Wenn ich wieder im Schwarzwald (daheim) bin und es in den Bergen weiterhin ohne Schmerzen geht (bin jetzt erst seit nem gutem Monat am RRadeln) werde ich ganz sicher eine bessere Gruppe holen und wenn dann richtig (dura ace).

@cbk: mein rahmen ist schon moniert worden wegen dem letzten ritzelbruch :P. Ich freu mich schon auf den Gesichtsausdruck vom Händler nach der Reperatur hat mir sein Kollege gesagt sie hätten mir besser nen Traktor verkauft ^^.

Also wieder ein Materialfehler ;-) ?

Ich erinnere auch daran, dass am großen Kettenblatt auch ein Zahn abgebrochen ist.

Was mich wundert ist, dass beim letzten Mal in der Ebene das ganze Ritzel zerbrochen und dieses Mal ""nur"" zähne abgerissen sind....
 
Ist mir völlig schleierhaft wie sowas in nichtmal 2 Monaten zweimal passieren kann???
Die Kassette der Profis sind im Prinzip auch keine anderen und die Sprinter zerwichsen die auch nicht...

Irgendwo muß ein systematischer Fehler sein, fällt mir aber nix zu ein...

Gruß messi
 
das sieht irgendwie so aus auf dem Foto als ob die Kette nicht richtig aufliegt weil der Montagering zu groß ist
 
xrated schrieb:
das sieht irgendwie so aus auf dem Foto als ob die Kette nicht richtig aufliegt weil der Montagering zu groß ist

Die seitliche Verzahnung gehört doch zum Ritzel, nicht zur Abschlußmutter, also eher ganz schön klein.
Aber irgendwie ist mir der Abschlußring auch suspekt:cool:

Hätt mir ja gerne mal die Schäden live angesehen, interessanter Fall...

Müßte man sich auch mal die Platzverhältnisse bei aufgelegtem 12er zwischen Kette und Ausfallende anschauen.

Gruß messi
 
schiffmeister schrieb:
Also wieder ein Materialfehler ;-) ?

Die Ritzel werden in großen Chargen produziert. Wenn beide Ritzel jetzt aus einer Charge stammen sind mit sehr hoher Sicherheit beide hin. Und dann haben auch beide den gleichen Fehler.

Ich hatte sowas ähnlches mal mit HP Scannern. Ben haben sie mir 3mal ausgetauscht. Das Gerät war immer nach 2 Stunden Betrieb kaputt, immer der gleiche Fehler in der Optik. Was meinst, wie die geguckt haben. :D
Als ich die Seriennummern mal verglichen hab, und mal bei HP angefragt hab, ob die Geräte alle aus der gleichen Charge kommen, war mir alles klar. :o
 
So habe meinen Händler ne Email mit dem Foto geschrieben. Kann erst in 2 Wochen wieder bei ihm vorbei schauen! Da bin ich mal echt gespannt was er drauf schreibt!
 
messenger schrieb:
Die Kassette der Profis sind im Prinzip auch keine anderen und die Sprinter zerwichsen die auch nicht...
Die haben Ritzel aus Titan und nicht aus Stahl! Für mich ist da schon ein Unterschied möchte ich meinen! oder ?

schiffi :dope:
 
schiffmeister schrieb:
Die haben Ritzel aus Titan und nicht aus Stahl! Für mich ist da schon ein Unterschied möchte ich meinen! oder ?

schiffi :dope:

Ja, ist nen Unterschied. Wenn Stahl richtig verarbeitet wird, ist er weitaus robuster als Titan. :)

Die E-Module zum Vergleich:

Titan: 105 kN/mm²
Stahl (je nach Legierung etc.): 195 bis 210 kN/mm²

Die Profis verwenden Titan nur, weil dessen Dichte im Vgl. zu Stahl geringer ist, die Ritzel also leichter ausfallen.

"Der Betrag des Elastizitätsmoduls ist um so größer, je mehr Widerstand ein Material seiner Verformung entgegensetzt. Ein Material mit hohem Elastizitätsmodul ist also steif, ein Material mit niedrigem Elastizitätsmodul ist nachgiebig."
 
lass mich raten du hast maschinenbau studiert oder ?

...die Ritzel also leichter ausfallen -> was bedeutet das ?

Man Man das regt mich so auf alles!
 
schiffmeister schrieb:
...die Ritzel also leichter ausfallen -> was bedeutet das ?


Vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt, aber er meint wohl einfach, dass Titanritzel vom Gewicht her leichter sind als Stahlritzel.

Ein Profi braucht sich eben keine Gedanken darüber zu machen, ob es wegen ein paar Gramm Gewichtsersparnis sinnvoll ist, für eine Kassette mit Titanritzeln mehr Geld auszugeben, obwohl diese schneller verschleißt als eine gute Stahlkassette.


P.S.:
Bei den Dura-Ace Kassetten sind nur die oberen (größeren) drei oder vier Ritzel aus Titan, die kleineren wegen des größeren Verschleiß' aus Stahl.
Sind die Record-Kassetten komplett aus Titan?
 
speedy_gonzales schrieb:
Vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt, aber er meint wohl einfach, dass Titanritzel vom Gewicht her leichter sind als Stahlritzel.

Ein Profi braucht sich eben keine Gedanken darüber zu machen, ob es wegen ein paar Gramm Gewichtsersparnis sinnvoll ist, für eine Kassette mit Titanritzeln mehr Geld auszugeben, obwohl diese schneller verschleißt als eine gute Stahlkassette.


P.S.:
Bei den Dura-Ace Kassetten sind nur die oberen (größeren) drei oder vier Ritzel aus Titan, die kleineren wegen des größeren Verschleiß' aus Stahl.
Sind die Record-Kassetten komplett aus Titan?

ich hab grad ein bisschen bei nem versand gelesen! bei der record ist es wohl wie bei der dura ace!
 
speedy_gonzales schrieb:
Vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt, aber er meint wohl einfach, dass Titanritzel vom Gewicht her leichter sind als Stahlritzel.

Ein Profi braucht sich eben keine Gedanken darüber zu machen, ob es wegen ein paar Gramm Gewichtsersparnis sinnvoll ist, für eine Kassette mit Titanritzeln mehr Geld auszugeben, obwohl diese schneller verschleißt als eine gute Stahlkassette.

Exakt. Wenn du zwei Ritzel baust, die beide die gleichen Maße haben, dann ist das Teil aus Titan leichter.

Bei den Pedalen ist es ja ähnlich. Bei Speedplay gibt es Pedale mit Stahlachse und Titanachse. Die Version mit Stahlachse hat keine Gewichtsgbeschränkungen, während die Version mit Titanachse für Fahrer bis max. 75kg Körpergewicht freigegeben ist.
 
speedy_gonzales schrieb:
........
Ein Profi braucht sich eben keine Gedanken darüber zu machen, ob es wegen ein paar Gramm Gewichtsersparnis sinnvoll ist, für eine Kassette mit Titanritzeln mehr Geld auszugeben, obwohl diese schneller verschleißt als eine gute Stahlkassette.


.......?

Wenn ich sportlicher Leiter wäre, würd ich meinen Fahrern Volltitan-Kassetten verbieten.
Nicht, weil ich es ihnen nicht gönnen würde, nur dürfte die

höhere Reibung zwischen Titan/Stahl gegenüber Stahl/Stahl den "Vorteil" des geringeren Gewichts mehr als auffressen...

Über zwei Titan-Rettungsringe, die man zu 99% nur spazierenfährt, könnte man noch reden; Volltitan ist technischer Unfug.

Gruß messi
 
ich habe keine Probleme mit meinen Volltitankassetten. Keine Brüche und die zusätzliche Reibung lässt sich auch verschmerzen.

Gruß
Giro
 
so, rad vorhin beim händler abgeliefert. kommt wieder ne neue kasette drauf und sie werden bei campa monieren. hehe der hat gemeint ich sollt mal probefahrer werden :P ^^. ma guggn das geht glaub ich wieder auf kulanz. gott sei dank sage ich.

schiffi
 
Zurück