Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, ein extra 12er Abschlussritzel braucht es nicht und gibt es nicht. Dafür braucht man ja den größeren 12er Lock Ring.die zu 100% korrekte vorgehensweise wäre aber:
-11er und 12er weg
-16er rein
-12er abschlussritzel mit integrierten spacer rein.
gruß, alexis
Nein, ein extra 12er Abschlussritzel braucht es nicht und gibt es nicht. Dafür braucht man ja den größeren 12er Lock Ring.
vgl. z.B.:
http://www.paul-lange.de/fileadmin/paullange/downloads/ARCHIV/CS/CS-5700-3016.PDF
Wenns ne shimano kassette ist, musst Du die passenden 17 und 19 er zum 16 er dazunehmen sonst ist die Schaltqualität eher lausig. 17er deshalb weil das 17er vom 15er kommend andere Schaltweichen hat wie das 17er vom 16er kommend und in weiterer Folge das 19er von einem 17er vom 16er kommend anders ist wie ein 19er von einem 17er von einem 15er kommend. Ab dem 21er ist wieder alles gleich.
Funktionieren wirds auch mit einem eingesetzten 16er alleine, aber weit weg von der üblichen Shimano Schaltqualität.
Grüße kf17332
Wenn ich es richtig verstehe meinst du damit, lieber Finger weg lassen und die Ritzelpakete nicht anpassen ?
Oder gilt deine Einschätzung eher nur für die kleineren Ritzel < 20![]()
Den Vorschlag von Hulster find ich sehr gut. Ob 27er oder 28er als größtes ist minimaler Unterschied und dann kriegst du eine fertige perfekt laufende Kassette ohne Basteln und herumprobieren. Fertige Kassette bekommst du z.b in 105er Qualität (leicht ausreichend) um 35,--, die Kosten für die Einzelteile 16er, Zwischenring und Abschlussring liegen ungefähr bei 13,--, also ich finde die 22,-- sind gut investiert.
Du musst abwägen ob Du einmal die 22,-- einsparst und dafür lange Zeit öfters ein Rasseln beim schalten hast, oder die 22,-- investierst und Ruhe ist.
Grüße kf17332