• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritchey Roadlogic für Langbeiner?

Ritschie82

Neuer Benutzer
Registriert
4 Mai 2017
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo
ich fahre schon länger MTB und nun möchte ich auch Rennrad fahren.
Da ich auch ein Ritchey Stahl MTB besitze hat es mir der Road-Logic Rahmen ebenfalls angetan.
Leider ist dieser "nur" bis Größe 59 erhältlich.
Ich bin 1,92m groß und habe eine SL von 94.
Was meint ihr,kann man das machen?
 
Willkommen,
ob 'man das machen kann' wird hauptsächlich davon abhängen, ob du eine sehr sportliche Sitzposition/Überhöhung fahren kannst und willst. Lange Arme und gute Beweglichkeit wären hilfreich. Positiv für dich ist, dass der Rahmen bei grösseren Rahmenhöhen mehr in der Höhe wächst als in der Länge - und grosse Leute oft weniger Probleme mit grösserer Überhöhung haben (für mich mit 175/88,5 cm wären die kleineren RH nicht geeignet).
Ich würde mich wie folgt 'herantasten': unter Mithilfe einer 2.Person vermessen lassen (genaue Messung ist sehr wichtig, da sonst die Ergebnisse unbrauchbar sind..), und hier die benötigte Oberrohrlänge ermitteln: https://www.competitivecyclist.com/...gclid=CI7On7HL7swCFQUIaQod6dcOiA&gclsrc=aw.ds
(du kannst auch deine Daten zusätzlich bei Mtb eingeben und mit der Geometrie deines Mtb vergleichen um Tendenzen des Rechners zu erkennen..)
Mit der 'richtigen' Oberrohlänge die Rahmenhöhe auswählen und über Sattelhöhe, Stack des Rahmens, Spacer, Vorbaulänge, -winkel kannst du die Überhöhung berechnen.... alles klar? :D
 
Willkommen,
ob 'man das machen kann' wird hauptsächlich davon abhängen, ob du eine sehr sportliche Sitzposition/Überhöhung fahren kannst und willst. Lange Arme und gute Beweglichkeit wären hilfreich. Positiv für dich ist, dass der Rahmen bei grösseren Rahmenhöhen mehr in der Höhe wächst als in der Länge - und grosse Leute oft weniger Probleme mit grösserer Überhöhung haben (für mich mit 175/88,5 cm wären die kleineren RH nicht geeignet).
Ich würde mich wie folgt 'herantasten': unter Mithilfe einer 2.Person vermessen lassen (genaue Messung ist sehr wichtig, da sonst die Ergebnisse unbrauchbar sind..), und hier die benötigte Oberrohrlänge ermitteln: https://www.competitivecyclist.com/...gclid=CI7On7HL7swCFQUIaQod6dcOiA&gclsrc=aw.ds
(du kannst auch deine Daten zusätzlich bei Mtb eingeben und mit der Geometrie deines Mtb vergleichen um Tendenzen des Rechners zu erkennen..)
Mit der 'richtigen' Oberrohlänge die Rahmenhöhe auswählen und über Sattelhöhe, Stack des Rahmens, Spacer, Vorbaulänge, -winkel kannst du die Überhöhung berechnen.... alles klar? :D

Vielen Dank schonmal,
Das kam dabei raus:
top tube length
55.8 - 56.2 cm
seat tube range CC
62.1 - 62.6 cm
seat tube range CT
64 - 64.5 cm
stem length
10.4 - 11 cm
BB saddle position
90.8 - 92.8 cm
saddle handlebar
55.3 - 55.9 cm
saddle setback
7.1 - 7.5 cm
seatpost type
setback

Also im Prinzip bräuchte ich ein Bike mit 64er Rahmengröße richtig?
Beim Ritchey entspricht die Oberrohrlänge aber eher dem kleineren 57cm Modell
Ich glaube die Proportionen werden wohl nicht zu mir Langbeiner passen.
 
Also im Prinzip bräuchte ich ein Bike mit 64er Rahmengröße richtig?
die Rahmengrösse hat, spätestens seit es Sloping-Geometrien gibt, keine Aussagekraft mehr und jeder Hersteller bezeichnet die Gösse anders, darum nach der Oberrohrlänge orientieren.
Allerdings erscheint mir die bei dir errechnete Oberrohrlänge viel zu kurz. Ich vermute einen Messfehler.
Hast du deine Daten auch bei Mtb eingegeben und mit deinem Mtb verglichen?
 
Zurück