• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riss in Carbongabel - Tausch notwendig?

@Goderian: echt schwer zu lesen. Dem Inhalt stimme ich aber zu.
2 Links zur Länge des Gabelschafts https://us.ritcheylogic.com/us_en/magb1/download/index/type/catalog_category/id/7/ und https://www.merida-bikes.com/filefly/api?action=download&path=/global/2019/download-files/merida-manual-carbon-fork-de.pdf.
Beide sagen aus, dass der Gabelschaft nicht aus dem Vorbau herausragen soll, sondern unterhalb des Vorbaus enden soll.
Bei Ritchey wird explizit von 2mm gesprochen, bei Merida muss man es aus dem Zusammenhang schließen.
Beide Inhalte sind mit Zedler abgestimmt und dem traue ich noch am meisten.
  • Gabelschaft 2mm kürzer als Vorbauoberkante ist OK
  • Expander soll eine geschlossene, rauhe Oberfäche haben und mindestens so hoch wie der Vorbau und im Schaft auch auf der Höhe des Vorbaus sein.
Z.B. ein solcher Expander https://www.fouriers-bike.com/en/TOP-CAP---SPACER/90741456.html

Nein, das sagen sie nicht.
Richey sagt, dass der Schaft MAXIMAL 2mm unter der Oberkante Vorbau enden darf (Richey Vorbauten sind so konstruiert, dass die Krafteinleitung unterhalb der Oberkante des Vorbaus erfolgt), aber in jedem Fall eine ausreichte Klemmfläche bestehen MUSS. Sie weisen auch auf die Notwendigkeit von Spacern über dem Vorbau in manchen Fällen hin, und begrenzen die maximale Höhe der Spacer über dem Vorbau auf 30mm.
Richey sagt NICHT, dass der Schaft nicht über den Vorbau hinausragen darf, ganz im Gegenteil.

Bitte genau lesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canyon Ultimate mit der One-One-Four Gabel und I-Lock Steuersatz hatte überhaupt keinen Expander.
Der jetzige Canyon Expander ist auch nur zum Steuersatzeinstellen und hat keine Stützfunktion.
 
Frage von der Seitenlinie: Muss man den Expander mit verschieben, wenn man Spacer umsetzt, um die Lenkerhöhe zu verändern?
 
Vielen Dank für Euren Input. Die Aussagen zur falschen Montage, bzw. dem möglichen Grund, kann ich leider nicht nachvollziehen. Die Gabel und der Vorbau wurden nach Lieferung nicht verändert und der Vorbau ist auch nicht verbogen (wie man am ersten Bild vermuten könnte). Unten findet ihr nochmal zwei Bilder aus einem anderen Winkel, sowie ein Foto bei der Auslieferung. Wurde hier etwas falsch montiert, bzw. fehlt etwas? Bei andern Endurance AL die ich im Internet gesehen habe, waren ebenfalls alle Spacer unten (diese 2 mm Vorbauüberhang, also von Werk aus). Anhang anzeigen 984410Anhang anzeigen 984411Anhang anzeigen 984418

Nur um sicherzugehen, dass ich das richtig verstanden habe: das Rad kam so vermurkst von Canyon, wo man meinen sollte, dass da geschultes Personal die Sachen aufbaut? Außerdem kann man -wenn auch wirklich nur auf den zweiten oder gar dritten Blick- dass der Vorbau am rechten Segment (im gelockerten Zustand?) einen Tacken weiter reinreicht, eine gedachte (bzw. gepunktete Linie liegt jetzt genau am Schaft an), siehe Bild:
Vorbau Canyon markiert.jpg

Das Expander sitzt genau unter dem Vorbau, er endet dort, wo der Vorbau beginnt. Wurde er zu tief/falsch montiert?

Definitiv, nach meinem Eindruck sitzt der Expander da, wo der Vorbau ohne Spacer (Montage also direkt über dem Steuersatz) sitzen würde. Wenn Du (oder eine/r Dritte/r, der/die das Rad aufgebaut hat, Mist gebaut hättest/hätte, könntest Du versuchen, den Gabelschaft zu kürzenund einen nach oben weisenden Vorbau direkt über dem Steuersatz montieren. An sich soll wohl der Absatz in der Aheadkappe den Gabelschaft von innen stabilisieren, in der Annahme, dass man eh erst die Kappe aufsetzt, und dann erst die Vorbauklemmschrauben angezogen werden, aber das ist einfach doof gemacht. Allerdings könnte es sein, dass der Expander falsch herum drin ist, wenn unterhalb der sichtbaren (Alu?) Platte mit Gewindebohrung ein Rohr von etwa 4cm Länge dran ist, das würde natürlich anders herum gehören.

Allerdings hat doch wohl Canyon im Wortsinn 💩 gebaut, um muss in meinen Augen ohne Wenn und Aber die Gabel tauschen (und diesmal den Schaft 8-9mm länger lassen) und einen tauglichen Expander einbauen. Ich will gar nicht wissen, wie viele mit so einer tickenden Zeitbombe unterwegs sind. Wenn sich Canyon bockig anstellt, mal ein paar Bilder zusammen mit einem Bericht an Roadbike oder die Tour schicken, oder gleich Herrn Zedler kontaktieren. So wie ich den aus seiner (früheren?) Tätigkeit bei der Zeitschrift Tour einschätze, klappen dem die Fußnägel hoch, wenn er das sieht.
 
Das Canyon Ultimate mit der One-One-Four Gabel und I-Lock Steuersatz hatte überhaupt keinen Expander.
Der jetzige Canyon Expander ist auch nur zum Steuersatzeinstellen und hat keine Stützfunktion.
Ja, Canyon nutzt(e) da das System von Acros (und jetzt ein eigenes) und hat jeweils den Schaft und den Vorbau entsprechend konstruiert.

Auch die meisten Cervelos z.B. brauchen keinen Expander - Cervelo klebt eine Aluminiumhülse in den Schaft.

Das heisst aber nicht, dass man jetzt bei generischen Konstruktionen den Expander weglassen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist da was oberfaul. Hatte mal probiert ein Gabelrohr mittels Vorbau, so wie in den Abbildungen hier, zu zerstören. Das war garnicht so einfach weil bei mir die Klemmschrauben des Vorbaues abgerissen sind.....entweder ist das hier ein sehr schlecht sitzender Vorbau (zu groß, Bohrungen der Klemmschrauben fluchten nicht richtig) oder aber das max. Drehmoment konnte massiv überschritten werden. Da muss man schon ganz schön rumwürgen um ein Carbonrohr mit dieser Wandstärke zu knacken...
 
Nein, das sagen sie nicht.
Richey sagt, dass der Schaft MAXIMAL 2mm unter der Oberkante Vorbau enden darf (Richey Vorbauten sind so konstruiert, dass die Krafteinleitung unterhalb der Oberkante des Vorbaus erfolgt), aber in jedem Fall eine ausreichte Klemmfläche bestehen MUSS. Sie weisen auch auf die Notwendigkeit von Spacern über dem Vorbau in manchen Fällen hin, und begrenzen die maximale Höhe der Spacer über dem Vorbau auf 30mm.
Richey sagt NICHT, dass der Schaft nicht über den Vorbau hinausragen darf, ganz im Gegenteil.

Bitte genau lesen ;)
Ich wollte schreiben:
"Beide sagen aus, dass der Gabelschaft nicht aus dem Vorbau herausragen soll, sondern unterhalb des Vorbaus enden KANN."
Leider stand dort "soll".
Und das sollte die Gegenrede sein zu Deiner Aussage, dass der Carbonschaft über dem Vorbau enden muss.
Was so nicht stimmt.
 
Ja, Canyon nutzt(e) da das System von Acros (und jetzt ein eigenes) und hat jeweils den Schaft und den Vorbau entsprechend konstruiert.

Auch die meisten Cervelos z.B. brauchen keinen Expander - Cervelo klebt eine Aluminiumhülse in den Schaft.

Das heisst aber nicht, dass man jetzt bei generischen Konstruktionen den Expander weglassen sollte.
Hier handelt es sich nunmal um ein Canyon.
 
Frage von der Seitenlinie: Muss man den Expander mit verschieben, wenn man Spacer umsetzt, um die Lenkerhöhe zu verändern?
Zedler sagt ja
https://www.zedler.de/de/zedler-akt...tegrierte-lösungen-sind-der-richtige-weg.htmlZitat
"Er sollte lang genug sein und über die untere Kante des Vorbaus hinausreichen, satt sitzen und sich mit wenig Kraft festspannen lassen. Außerdem helfen eine raue Oberfläche, Fett im Innern des Spannmechanismus und Carbon- Montagepaste auf der Oberfläche. Carbon-Montagepaste hilft immer; ohne sie könnten wir viele Carbonteile gar nicht prüfen."
 
...der gute Herr Zedler. Dieser ausgewiesene Fachmann hat doch beim Kauf eines Gebrauchtrades pauschal den Tausch der Gabel empfohlen. Da weiss man gleich woher der Wind weht.....
 
Irgendwie ist da was oberfaul. Hatte mal probiert ein Gabelrohr mittels Vorbau, so wie in den Abbildungen hier, zu zerstören. Das war garnicht so einfach weil bei mir die Klemmschrauben des Vorbaues abgerissen sind.....entweder ist das hier ein sehr schlecht sitzender Vorbau (zu groß, Bohrungen der Klemmschrauben fluchten nicht richtig) oder aber das max. Drehmoment konnte massiv überschritten werden. Da muss man schon ganz schön rumwürgen um ein Carbonrohr mit dieser Wandstärke zu knacken...
Lieber Maxxi, das ist mein erstes Rennrad (kein Jahr alt) und dementsprechend vorsichtig bin ich beim Nachziehen der Schrauben vorgegangen. Ob hier etwas von Canyon falsch montiert wurde (Expander) kann ich als Laie nicht beurteilen. Soweit ich der Diskussion folgen kann ist zumindest denkbar, dass der Expander zu tief sitzt. Und selbst wenn dies nicht der Fall ist, sollte doch bitte ein sicherheitsrelevantes Bauteil wie die Gabel bei einem Anfänger (und jedem anderen natürlich) länger als ein Jahr halten. Wie viele geschrieben haben, bin ich einfach froh es entdeckt zu haben.
 
Nur um sicherzugehen, dass ich das richtig verstanden habe: das Rad kam so vermurkst von Canyon, wo man meinen sollte, dass da geschultes Personal die Sachen aufbaut? Außerdem kann man -wenn auch wirklich nur auf den zweiten oder gar dritten Blick- dass der Vorbau am rechten Segment (im gelockerten Zustand?) einen Tacken weiter reinreicht, eine gedachte (bzw. gepunktete Linie liegt jetzt genau am Schaft an), siehe Bild:
Anhang anzeigen 984651


Definitiv, nach meinem Eindruck sitzt der Expander da, wo der Vorbau ohne Spacer (Montage also direkt über dem Steuersatz) sitzen würde. Wenn Du (oder eine/r Dritte/r, der/die das Rad aufgebaut hat, Mist gebaut hättest/hätte, könntest Du versuchen, den Gabelschaft zu kürzenund einen nach oben weisenden Vorbau direkt über dem Steuersatz montieren. An sich soll wohl der Absatz in der Aheadkappe den Gabelschaft von innen stabilisieren, in der Annahme, dass man eh erst die Kappe aufsetzt, und dann erst die Vorbauklemmschrauben angezogen werden, aber das ist einfach doof gemacht. Allerdings könnte es sein, dass der Expander falsch herum drin ist, wenn unterhalb der sichtbaren (Alu?) Platte mit Gewindebohrung ein Rohr von etwa 4cm Länge dran ist, das würde natürlich anders herum gehören.

Allerdings hat doch wohl Canyon im Wortsinn 💩 gebaut, um muss in meinen Augen ohne Wenn und Aber die Gabel tauschen (und diesmal den Schaft 8-9mm länger lassen) und einen tauglichen Expander einbauen. Ich will gar nicht wissen, wie viele mit so einer tickenden Zeitbombe unterwegs sind. Wenn sich Canyon bockig anstellt, mal ein paar Bilder zusammen mit einem Bericht an Roadbike oder die Tour schicken, oder gleich Herrn Zedler kontaktieren. So wie ich den aus seiner (früheren?) Tätigkeit bei der Zeitschrift Tour einschätze, klappen dem die Fußnägel hoch, wenn er das sieht.
Ja das Foto ist im geöffneten Zustand. Ich habe ihn jetzt nochmal mit 4 NM angezogen und versucht so gerade wie möglich von oben zu fotografieren. Möglicherweise ist tatsächlich (auch) der Vorbau schuld?
DSC03331.JPG

DSC03332.JPG
 
Screenshot 2021-09-06 at 21.32.21.png


Ja, wie gesagt, der sitzt verzogen.

Ob nun ein fehlerhafter Vorbau die ursprüngliche Ursache für den Schaden ist, oder der verhunzte Einbau dazu geführt hat, dass der Schaft gebrochen ist und sich der Vorbau dann unter Last verzieht (eher wahrscheinlich), ist eigentlich egal.

Bei korrekter Montage (Schaftlänge, Expander) hätte auch ein etwas unpräzise gefertigter Vorbau (ist nicht ungewöhnlich, grade bei diesen billigen Hausmarke-Teilen) zu keinerlei Schaden geführt.
 
Anhang anzeigen 984942

Ja, wie gesagt, der ist verzogen.

Ob nun ein fehlerhafter Vorbau die Ursache war, der dann zum Schaden geführt hat, oder der verhunzte Einbau (eher wahrscheinlich) dazu geführt hat, dass der Schaft gebrochen ist und sich der Vorbau dann verzogen hat, ist eigentlich egal.

Bei richtigem Einbau (Schaftlänge, Expander) hätte auch ein etwas unpräzise gefertigter Vorbau (ist nicht ungewöhnlich, grade bei diesen billigen Hausmarke-Teilen) zu keinerlei Schaden geführt.
Danke, das bedeutet natürlich dann auch, dass neben der Gabel auch der Vorbau getauscht werden muss, um nicht den selben Schaden wieder zu bekommen.
 
Wenn Du bei der neuen Gabel einen funktionierenden und ausreichend langen Expander richtig montierst (=die gesamte Höhe des Vorbaus muss von innen durch die Klemmfläche des Expanders abgestützt werden), und der Schaft nicht zu tief im Vorbau sitzt (lieber 1mm darüber und einen kleinen Spacer on top), und Dich an die Anzugsmomente hälst, dürfte der alte Vorbau auch tun, so schlimm sieht der nicht aus.

Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, nimm einen neuen Vorbau.

Dein Schaden ist übrigens kein Einzelfall, das Netz ist voll davon. Z.B.:
VOrQ6jj.jpeg
Zu tief sitzender Expander, zu hoch auf dem Schaft sitzender Vorbau.


c5ca6ca476b74499cb112d6766286de525270b46.JPG
145319fb5fd57068fde3189aa194cafc7ed8716f.JPG
Fehlkonstruierter Expander (wie ausnahmslos alle Expander von Cannondale!) und ein "auf Kante" zu hoch sitzender Vorbau (siehe Abdrücke).


So, und als Bonusfeature habe ich für Dich folgendes:

steerer_tube_crack_3_5cc269fb135c677922618e44913c38bc16279b35.jpg
Das ist ein 2019 Canyon Endurace CF SL 7.0 Disc. Gleiche Geschichte wie bei Dir. Der Kollege hat reklamiert und Canyon hat den Austausch der Gabel ohne Diskussion akzeptiert.
https://www.bikeforums.net/bicycle-mechanics/1234340-cracked-steerer-tube.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück