• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riss in Carbongabel - Tausch notwendig?

Hallo nach euren Bilder bin ich unserer geworden und habe bei mir auch mal nachgeschaut 😅 sind das auch schon Risse ???
20220401_131157.jpg
20220401_131143.jpg
 

AnhÀnge

  • 20220401_131129.jpg
    20220401_131129.jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 82
Da ist der Layer zuende. Alles in Ordnung.
Aber bitte:, auch an den Rest der Bilder-Hochlader hier, unter Dreck und Fett, ist es manchmal sehr schwer zu erraten was das Problem ist.
 
Da ist der Layer zuende. Alles in Ordnung.
Aber bitte:, auch an den Rest der Bilder-Hochlader hier, unter Dreck und Fett, ist es manchmal sehr schwer zu erraten was das Problem ist.
So hier sind noch mehr Bilder...... ohne Dreck und Fett 😅
 

AnhÀnge

  • 20220403_190855.jpg
    20220403_190855.jpg
    160,6 KB · Aufrufe: 173
  • 20220403_191415.jpg
    20220403_191415.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 164
  • 20220403_191402.jpg
    20220403_191402.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 160
  • 20220403_191232.jpg
    20220403_191232.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 175
  • 20220403_191209.jpg
    20220403_191209.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 174
Den Rechten Expander von Deda wollte ich ein bauen leider ist er um 0,7 Millimeter zu dick, der wĂ€re Perfekt gewesen. Wie wĂŒrdet ihr den SĂ€geschnitt behandeln? Sekundenkleber ?
 

AnhÀnge

  • 20220403_185855.jpg
    20220403_185855.jpg
    144,8 KB · Aufrufe: 84
Den Rechten Expander von Deda wollte ich ein bauen leider ist er um 0,7 Millimeter zu dick, der wĂ€re Perfekt gewesen. Wie wĂŒrdet ihr den SĂ€geschnitt behandeln? Sekundenkleber ?
Gut mit Schmirgel entgraten und abrunden, das mit dem Sekundenkleber ist Blödsinn; wenn da was ausfranst, war's schon vorher falsch laminiert, und man sollte die Gabel lieber nicht benutzen. Wer es aus psychischen GrĂŒnden trotzdem machen will.. okay. 🙃

Das mit dem Entspacern, kein Problem, wer gern einen lĂ€ngeren hat.. mach was Dein RĂŒcken Dir flĂŒstert. 😉
 
Ohne Expander kann es schief gehen.. bin mal gespannt was Canyon dazu schreibt.
 

AnhÀnge

  • tempImage5jFkL8.png
    tempImage5jFkL8.png
    2 MB · Aufrufe: 255
  • Caynon Riss.jpg
    Caynon Riss.jpg
    171,9 KB · Aufrufe: 257
War der Expander schon werksseitig da unten?
Ja, der war schon da unten. Ist wohl typisch fĂŒr Canyon.

Ansonsten ja, mein Fehler den Vorbau noch ein StĂŒck höher montiert zu haben. Aber warum delaminierte der Schaft auch am unteren Ende der Klemmung? Dort sind bereits BeschĂ€digungen in die Struktur.
 
Zum GlĂŒck rechtzeitig entdeckt. Unten geht der Riss schon in die Horizontale ĂŒber. Erstaunlich, dass Canyon das mit so tief sitzendem Expander ausliefert.

Und in Zukunft einfach einen langen Expander verwenden, z.B. 30gr bzw 20Euro von Specialized - ich meine der hat sogar einen Kragen, damit er oben sitzen bleibt. Das ist ein minimales Mehrgewicht.
 
Canyon montiert meines Wissens nach den Expander so weit unten, damit man beim GabelschaftkĂŒrzen nicht gleich den Expander mit absĂ€beln. Die sind so weit unten montiert, dass man den selbst nicht erwischen kann, wenn man den Vorbau ganz ohne Spacer positioniert und man passend dazu den Schaft kĂŒrzt.
Die Kompressionsschraube an der Ahead Kappe hat dann i.d.R. sogar noch eine DistanzhĂŒlse, damit man die nicht mit zu viel Drehmoment anziehen kann und den Expander raus reißt sondern vorher die DistanzhĂŒlse das "Limit" vorgibt.

Ich wĂŒrde aber trotzdem hier einfach mal blind behaupten, dass der Vorbau zu fest angezogen wurde, vor allem die eingedrĂŒckte Stelle an der Unterseite der Vorbauklemmung lĂ€sst darauf schließen.
Falls das Drehmoment wirklich eingehalten wurde, dann direkt bei Canyon reklamieren.
 
Ohne Expander kann es schief gehen.. bin mal gespannt was Canyon dazu schreibt.
Was mich an dem zweiten Foto etwas wundert: Der Vorbau scheint sehr bĂŒndig mit dem Gabelschaft zu sein. Bist du sicher, dass die Ahead Kappe den Gabelschaft nicht berĂŒhrt hat? Eventuell hat der zusĂ€tzliche Druck der Kappe auf den Schaft in Verbindung mit der Klemmkraft vom Vorbau die Rissbildung eingeleitet? Wenn das immer weiter einreißt und der obere Teil vom Schaft nicht mehr so viel Kraft aufnehmen kann, weil der weg "flext" durch den Riss, dann erhöht sich die eingeleitete Kraft am unteren Teil vom Vorbau und deshalb drĂŒckt er sich dort mit der Zeit ein.
 
Ich wĂŒrde aber trotzdem hier einfach mal blind behaupten, dass der Vorbau zu fest angezogen wurde, vor allem die eingedrĂŒckte Stelle an der Unterseite der Vorbauklemmung lĂ€sst darauf schließen.
Bei einem sauber verarbeiteten Vorbau reissen eher die Schrauben ab als das das Steuerrohr beschĂ€digt wird (eigene Versuche). EindrĂŒcke im Carbon bei Steuerrohren und auch SattelstĂŒtzen sind keine Seltenheit und kommen auch bei korrektem Anzugsmoment vor.......
 
ZurĂŒck