Na ja, eigentlich sind Fahrräder schon dafür gemacht, auch unter widrigen Bedingungen zu funktionieren. Und eine Totalzerlegung ist nach ein paar Schietwetter-Fahrten nun auch nicht notwendig.
Das Zeug ist nicht so empfindlich.
Irgendwann überwindet so eine Suppe aus Wasser, möglicherweise Salz und Dreck auch die beste Dichtung.
Dass HT II Lager als nicht sehr langlebig gelten, ist auch nicht von der Hand zu weisen. Das liegt an ihrer relativ exponierten Lage und durchaus auch daran, dass bei den billigen Lagern eine Dichtung gespart wurde und nicht zuletzt auch daran, dass Spiel, was sich mal gebildet hat, nicht behoben wird, sondern ignoriert.
Allerdings, aber das schrieb ich ja schon, stellen sich viele vermeintliche Lagerschäden als etwas vollkommen anderes heraus.
Die Belastung der Lager wird oft auch vollkommen überschätzt. So groß ist die beim Fahrrad nicht. Auf der anderen Seite sind manche Konstruktionen, bei denen unterdimensionierte Modellbau-Lager Verwendung finden, das andere Extrem.