• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RIESEN Problem mit FSA CFK-Kurbel

Bikerwaldi

Neuer Benutzer
Registriert
21 Juli 2007
Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Hallo

Brauche DRINGEND Eure Hilfe :confused: :confused: :confused:
Ich hab mir heute unter fachkundiger Anleitung eines Bikehändlers eine neue FSA SL-K Compact MegaExo Kurbelgarnitur an mein ORBEA Rennrad gebaut.
Nun habe ich ein großes Problem mit der Kurbel. Sobald ich auf das große Kettenblatt schalte ( hinten das kleinste Ritzel ) streift vorne die Kette innen am Umwerfer. Spannt man den Bowdenzug stärker, so daß die Kette nicht mehr streift, habe ich das Problem mit dem kleinen Kettenblatt und größtem Ritzel wieder genau so.
Die Tretlagerbreite ist genau 68 mm, die Schaltgruppe ist Shimano Ultegra. Bei der vorher verbauten Ultegra Kurbelgarnitur gab es kein Problem.
Nun reicht scheinbar der Schaltweg des Umwerfers nicht mehr aus. Was ist da los ?
Hilft da evtl. ein anderer Umwerfer ?
 
AW: RIESEN Problem mit FSA CFK-Kurbel

Servus,

hast du die Endanschlag Schrauben am Umwerfer schon eingestellt ?
wenn nicht Hier mal nachlesen wie man die Schaltung einstellt.

Gruß Sepp
 
AW: RIESEN Problem mit FSA CFK-Kurbel

Hilft Trimmen auch nicht?

Eventuell den Umwerfer minimal drehen, sodass das Leitblech hinten etwas weiter innen liegt.
 
AW: RIESEN Problem mit FSA CFK-Kurbel

hast du schon die anschläge mit den beiden schrauben oben auf dem umwerfer eingestellt???

Edit: zu spät...
 
AW: RIESEN Problem mit FSA CFK-Kurbel

@ - gute Tipps/Links - danke :)

bikerwaldi - kann Dir leider nicht helfen - "zehre" von Deiner Frage und den daraus resultierenden Antworten. Ist ja wirklich etliches da nachzulesen, was Dir hilft.
 
AW: RIESEN Problem mit FSA CFK-Kurbel

Hab heute die Kurbelsätze am Rad verglichen bzw. vermessen. Die Kettenblätter der FSA SL-K MegaExo stehen tatsächlich knapp 2 mm weiter nach außen als die Shimano Ultegra. Somit kann ich also einstellen un schrauben was ich will. Es wird nie passen. Die Kettenblätter stehen definitiv zu weit vom Rahmen gesehen nach außen.
Ich versteh nur nicht, dass FSA behauptet, daß die Kurbeln kompatibel mit Shimano sind. Meine sind es nicht.
Jetzt kann ich die wirklich wunderschönen und nagelneuen Teile wieder verhökern und mir was anderes suchen :wut: :wut: :wut: :wut: :wut:
 
AW: RIESEN Problem mit FSA CFK-Kurbel

hast du die Kurbel auch bis zum Anschlag auf die ISIS Aufnahme Geschraubt bzw sitzt das Tretlager richtig.
Edit: sehe grade ist ein BSA lager.

Gruß Sepp
 
AW: RIESEN Problem mit FSA CFK-Kurbel

Ja, hab ich. Alles war bombenfest und korrekt montiert. Gepasst hat es trotzdem nicht.
 
AW: RIESEN Problem mit FSA CFK-Kurbel

Hab heute die Kurbelsätze am Rad verglichen bzw. vermessen. Die Kettenblätter der FSA SL-K MegaExo stehen tatsächlich knapp 2 mm weiter nach außen als die Shimano Ultegra. Somit kann ich also einstellen un schrauben was ich will. Es wird nie passen. Die Kettenblätter stehen definitiv zu weit vom Rahmen gesehen nach außen.
Ich versteh nur nicht, dass FSA behauptet, daß die Kurbeln kompatibel mit Shimano sind. Meine sind es nicht.
Jetzt kann ich die wirklich wunderschönen und nagelneuen Teile wieder verhökern und mir was anderes suchen :wut: :wut: :wut: :wut: :wut:
Wenn es echt nicht geht verstehe ich folgendes:
Ich habe Gossamer MegaExo. Was mich angepisst hat war folgendes: ich bin manchmal mit dem Rahmen kollidiert - hinten, an der Kettenstrebe. also rechts, aber nie links. Nachmessen -> :confused: : asymmetrisch? und anmotzen von FSA brachte zu Tage, daß die rechte Kurbel 2mm weiter innen sitzt als links. Oh f*** war meine Reaktion, warum das denn? Eine 2mm U-Scheibe half meinem Problem ab. Jetzt weiß ich aber auch woher die 2mm kommen: wahrscheinlich genau um Dien Problem zu beheben! Das ich aber ürbigens mit Campa, auch +2mm, nie und nimmer hätte :wut:
Also Züge hast Du gecheckt, Anschläge auch. Wenn Du beides richtig gemacht hast ;) hakelt der Zug vielleicht?
 
AW: RIESEN Problem mit FSA CFK-Kurbel

Hab heute die Kurbelsätze am Rad verglichen bzw. vermessen. Die Kettenblätter der FSA SL-K MegaExo stehen tatsächlich knapp 2 mm weiter nach außen als die Shimano Ultegra. Somit kann ich also einstellen un schrauben was ich will. Es wird nie passen. Die Kettenblätter stehen definitiv zu weit vom Rahmen gesehen nach außen.
Ich versteh nur nicht, dass FSA behauptet, daß die Kurbeln kompatibel mit Shimano sind. Meine sind es nicht.
Jetzt kann ich die wirklich wunderschönen und nagelneuen Teile wieder verhökern und mir was anderes suchen :wut: :wut: :wut: :wut: :wut:

Hau dir nicht die Birne weich, du brauchst sie noch um nachzulesen wie man eine Schaltung einstellt. Egal was du dir kaufst du wirst dien Umwerfer immer neu einstellen müssen. Wenn lesen zu anstrengend ist such dir jemanden der dir den Umwerfer neu einstellt. Im Zweifelsfall den Bikehändler der die Bauaufsicht geführt hat.
 
AW: RIESEN Problem mit FSA CFK-Kurbel

Mit dem Händler ( Meisterbetrieb und mein Freund ) hab ich es schon 2 Std. probiert. Nix geht.
 
AW: RIESEN Problem mit FSA CFK-Kurbel

Wieso schafft bei einer normalen Geomtrie dein Umwerfer nicht 2 mm mehr, normalerweise lassen sich diese Dinger über einen wesentlich größeren Bereich verstellen. Oder stimmt was mit den Schaltschritten beim STI nicht? Gerade die Shimano STIs sind recht sensibel was die Einstellung des Zugs betrifft, besonders wenn du einen 3fach STI mit einer 2fach Kurbel fährst. Ansonsten kenne ich solche Probleme nur bei Kurbeln mit extrem langer Achse (z.B. 3fach Kurbel am Tandem), dafür muß eine andere Umwerferschelle verwendet werden.
 
AW: RIESEN Problem mit FSA CFK-Kurbel

Ja, gleiche Breite. Hab die Kurbeln vermessen und verglichen. Resultat : das große FSA Kettenblatt steht 2 mm weiter vom Rahmen weg als das Shimano. Und diese 2 mm kann man nicht kaschieren ohne daß der Umwerfer streift.

Hab mir jetzt Bontrager Carbon Kurbeln bestellt. Mal sehn ob die passen.
 
AW: RIESEN Problem mit FSA CFK-Kurbel

Seltsam, vielleicht "Herstellungstoleranzen". Hoffentlich hast Du mit den anderen Kurbeln mehr Glück.
Egal ob ich die normalen oder die Compaktkurbeln nehme, das einstellen der "Anschlagschräubchen" reicht vollkommen.
 
AW: RIESEN Problem mit FSA CFK-Kurbel

Hallo !!!

Hast du vieleicht einen Anlötumwerfer . ich hatte bei mir das gleiche problem mit meinem drura ace umwerfer immer beim ausschwenken auf das Große ketten platt ging er nicht weit genug raus das problem bei der ganzen sache war die nase (die ist da wo die schraube ist zum anschlag einstellen vom kleinen blatt) auf der rückseite am umwerfer schlug am rahmen an und so mit konnte der umwerfer nicht mehr weiter ausschwenken .

gruß Waggi
 
AW: RIESEN Problem mit FSA CFK-Kurbel

Hab mir jetzt Carbonkurbeln von Bontrager ans Rad geschraubt. Die haben sofort ohne jegliche einstell arbeit am Umwerfer gepasst. Nun streift nix mehr.

Danke für Eure Beiträge !
 
Zurück