• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riderman Bad Dürrheim

und das überprüft man bei 1000+ Startern wie? "Ich kann sauber fahren - Ja" ?
Nun, als erstes mal müsste man die Jedermannrennen in Deutschland vernetzen.
Bedeutet, das Ergebnisse und mögliches Fehlverhalten (es gibt ja auch im Profi-Radsport die gelben Karten) Einfluss nimmt auf die Zuweisung des Startblockes.

Fahre ich also sauber, sturzfrei und schnell, kommt man in Startblock eins.

Wenn man dann noch die Startblöcke deutlich verschlankt, hätte man mehr Sicherheit.

Entsprechende Versuche gab es ja schon.... wurde nur nicht konsequent weiterverfolgt.
 
Nur mal so eine Bemerkung zum Kreiseln. Ich bin bis vor 3Jahren mit einem St.Johann Weltmeister, der auch zu Amateurzeiten viel gewonnen hat, in meiner Mittwochsrunde gefahren. Der hatte auch keine Ahnung vom Kreiseln. Er fuhr immer auf der falschen Seite raus um sich nach hinten fallen zu lassen. Von mir drauf angesproche sagte er: Das hab ich immer so gemacht.
Ich glaubs heute noch nicht, aber Kollegen die mit ihm gefahren sind bestätigen mir seine Siege.
Was willste machen🥴
 
Ich glaube s geht gar nicht um Schuld oder Unschuld - uns allen liegt doch der Wunsch nahe, wie man sowas in Zukunft vermeiden kann. Ich fahre seit 6 Jahren bei Jedermannrennen mit - aber sowas wie am Sonntag hab ich tatsächlich noch nie erlebt. Und da stell ich mir dann die Frage: Zufall oder hätte man es vermeiden können.
 
Spontane Idee: Wie wäre ein Überholverbot nach der Hirschhalde bis zur Kurve. Bei Nichtbeachten DQ. Dann hat man sauber nach Leistung selektiert und danach gibts erstmal nur Einerreihe..... Wahrscheinlich verschiebt man das Problem dann aber nur auf die nächsten Engstellen.
 
..wie meinen? Wenn die etwas können, dann doch das!?



Das wird eine Formalie sein, Du kannst als Polizei/Staatsanwaltschaft bei einem Ereignis mit 70 Verletzten, 4 Hubschraubern und dutzenden RTWs im Einsatz halt schlecht "nichts" machen und das Ganze ignorieren, oder? Ob die Ermittlungen eingestellt werden oder irgendwas ergeben, steht auf einem anderen Blatt.

So, und jetzt alle mal wieder sachlich werden, und nicht irgendwelche Clickbait-Artikel posten! :rolleyes:
(..aber man muss sagen, Triage bei 'nem Hobbyrennen ist schon was Ungewöhnliches!)

https://www.bild.de/regional/baden-...h-hoerte-die-schreie-68bdb94b46b61b4dcb0bcfec

Anhang anzeigen 1673427
Es gibt halt Leute, die wollen sich in ihrer Community gezielt ins Abseits schiessen

Sich für Bild prostituieren gehört dazu 🫣😂
 
Spontane Idee: Wie wäre ein Überholverbot nach der Hirschhalde bis zur Kurve. Bei Nichtbeachten DQ. Dann hat man sauber nach Leistung selektiert und danach gibts erstmal nur Einerreihe..... Wahrscheinlich verschiebt man das Problem dann aber nur auf die nächsten Engstellen.
Interessant wird das zu kontrollieren.

Ist bei einseitiger Befahrung auch so: der links fährt kommt öfters kurz auf die Gegenfahrbahn, weil die Wellen nach außen gehen
 
Dann kann man sich jede weitere Sicherheitsdiskussion sparen.

Unter diesem Gesichtspunkt... jeder all in auf eigenes Risiko und jeder weiß, dass es so ist und lebt damit.
ist doch kein UCI Rennen ... in Schleiz war ich dieses jahr auch im Supertuck :D und das auch noch mit so nem schmalen lenker und viel zu leichten Rad ...

ich komm in die Hoelle :eek:
 
Ist ja nicht so überraschend das mal was größeres passiert. Die Jedermann Massenveranstaltungen sind zu 80% von unerfahrenen und talentfreien Hobbysportlern besucht, wenn sich die Starter nicht hinterfragen warum sie nie etwas gewonnen haben, nichts von Renntaktik kennen, sich in jedes Nadelöhr stürzen weil sie glauben das sie genau da den Sieg holen, denen ist nicht zu helfen und schade für diejenigen die ohne eigene Schuld abgeräumt wurden.

Ich weiß nicht, wie es heute ist. Aber in der Breite hatte der Riderman zumindest früher eine ganz andere Qualität als andere große Veranstaltungen. Das war nicht zu vergleichen mit Rund um Köln oder Münsterland-Giro. Ich denke, 70% da konnte man schon Rennfahrer nennen und nicht nur die ersten maximal 10%.

Aber bei den richtigen Rennfahrern knallt es halt auch öfter als bei den Jungs, die mehr ihr Erlebnis feiern und sich über einen 36er Schnitt im Münsterland freuen..
 
startbloecke von max. 100 mann mit ca. 2min abstand zum naechsten block

klar wird es dann auch zu stuerzen kommen aber nicht 70 mann


und vorallem auch wirklich die schnellsten in der reihenfolge nehmen und nicht von der AK was voelliger quatsch ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontrollmöglichkeit wurde ja schon genannt. Ich fürchte aber, dass alle Fahr-einschränkenden Maßnahmen zu noch mehr Chaos führen und das Sturzrisiko eher noch erhöhen, weil dann viele kurz davor noch eben mal ...
Braucht es die Kontroll Möglichkeit unbedingt? Es kann ja schon helfen, dass dann ein großer Teil sensibilisiert ist. 100 Prozent Sicherheit wird man ja eh nie bekommen.
 
Braucht es die Kontroll Möglichkeit unbedingt? Es kann ja schon helfen, dass dann ein großer Teil sensibilisiert ist. 100 Prozent Sicherheit wird man ja eh nie bekommen.
2-3 Leute mit gelber Weste hinstellen, die sich Nummern von Fahrern aufschreiben, die Sie beim Überholen erwischen (und das vor dem Rennen gut kommunizieren) sollte doch reichen nach dem Scheiß am Sonntag, dass alle mal bißchen den Fuß vom Gas nehmen.
War aber nur ein spontaner Einfall. Die Sausers werden sich sicher schon Gedanken machen.
 
In der freien Wirtschaft jammern wir alle über die ausufernde Bürokratie, hier fordern wir Regelungen und Einschränkungen.
Viele auf dem ersten Blick gut gemeinte Ideen bringen dann wieder neue Herausforderungen oder Nachteile mit sich.
Am Sonntag hatte sich ein Pärchen ganz weit hinten in Block D angestellt, sie war sichtlich nervös. Dann kam die Durchsage "alle Frauen starten in Block C". Panik und entsetzen standen ihr in Gesicht. Er sagte nur geh vor und mach dir keine Sorgen, ich bin ratz fatz bei Dir.

Dies ist für mich ein Beispiel, wo eine unglückliche Regelung unnötigen Stress ins Rennen bringt. Da dieser Kollege kein Leichtgewicht war, war er sicherlich ein Kandidat für die sehr hohen Differenzgeschwindigkeiten im Startbereich und in der ersten Abfahrt.
 
Am Sonntag hatte sich ein Pärchen ganz weit hinten in Block D angestellt, sie war sichtlich nervös. Dann kam die Durchsage "alle Frauen starten in Block C". Panik und entsetzen standen ihr in Gesicht. Er sagte nur geh vor und mach dir keine Sorgen, ich bin ratz fatz bei Dir.
Und dann wurde sie gezwungen in Block C zu starten? Das kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen.
 
Ich händele es bei mir in der Gruppe so, dass man nur bei der schnellen Runde mitfahren kann, wenn man technisch sauber fahren kann.
Wichtige als zB. Power in den Beinen.

Ähnliches könnte man zB auch bei Jedermann Rennen machen, vorne in den ersten Blöcken startet nur der, der technisch sauber fahren kann.
Unmöglich wie soll das gehen
 
.....sie war sichtlich nervös. ....... Panik und entsetzen standen ihr in Gesicht.

Da dieser Kollege kein Leichtgewicht war......
Und genau das ist das typische Feld bei den Großveranstaltungen für Jedermann. Das soll jetzt bloß nicht negativ für den kleineren Teil der Radrennfahrer dort oder die unschuldig Verunfallten klingen, es sollte nur klar sein das dies Spassveranstaltungen sind, bei typischen Rennen sind die nicht bzw. werden bei Überrundung rausgenommen.
 
Zurück