• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

rheinland rad

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 43162
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 43162

hallo,
ich habe von meinem vater sein altes fahrrad bekommen, mit dem er zu studienzeiten unterwegs war. es handelt sich dabei laut fahrradpass um ein herrenrennrad der marke rheinland mit simplex 10gang-kettenschaltung aus dem jahr 83. der zustand ist mäßig und deshalb habe ich mich mal dran gemacht es komplett zu zerlegen und und zu reinigen. da der lack leider schon etwas in mitleidenschaft gezogen wurde frage ich mich, ob es sich lohnt es neu zu lackieren, oder ob ich es einfach nur als zweitrad benutzen soll, da mir mein andres zu schade drum ist? sprich: lohnt es sich es wieder richtig flott zu machen, da die substanz gut ist, oder ist davon eher abzuraten und ich sollte es zB nur für kurze fahrten zum bäcker benutzen? freu mich über jede antwort!

LG jumo
 
AW: rheinland rad

Hallo jumo,
willkommen im Forum.

Neuer Lack ändert nix an der Gebrauchsfähigkeit des Rades.
Aber es mindert einen eventuellen Sammlerwert.

Ich zB. hätte Interesse daran, aber nur im Originalzustand.

Reinigen, Lager fetten ja, alles andere nein, meine Meinung.
Wenn du fertig bist, kannst du zu jedem Bäcker fahren, egal wo der ist.

Ohne Fotos ist aber eine weitere Einschätzung nicht möglich.

:cool:
 
AW: rheinland rad

das mit dem lack habe ich halt angedacht, da er an manchen stellen schon blässchen wirft, unter denen es rostet. original ist soweit ich weiß alles, bis auf das sämtliche aufkleber nur noch zu erahnen sind und bei einigen auch nur klebereste noch drauf hinweisen, dass dort mal einer war. ist die marke denn eine bekannte? hab im internet leider dazu nichts gefunden. auch nicht zur simplex schaltung.
 
AW: rheinland rad

Was ist denn wenn der Lack Bläschen wirft? Ist das dann noch ein erhaltungswürdiger Zustand? Was sagt der Sammler (marcfw) dazu?

Also ich habe mir angewöhnt, Lackschäden mit Klarlack in Schichten aufzufüllen (mit feinem Pinsel) und anschließend noch 2-3 Schichten Klarlack etwas großflächiger drüber zu sprühen...alles mit Zwischenschliff und anschließender Politur. So bleibt der original Lack erhalten, kann aber auch nicht weiter abblättern.

Aber Rostbläschen sind da ja schon ´ne andere Hasnummer...
 
AW: rheinland rad

Was ist denn wenn der Lack Bläschen wirft? Ist das dann noch ein erhaltungswürdiger Zustand? Was sagt der Sammler (marcfw) dazu?

Also ich habe mir angewöhnt, Lackschäden mit Klarlack in Schichten aufzufüllen (mit feinem Pinsel) und anschließend noch 2-3 Schichten Klarlack etwas großflächiger drüber zu sprühen...alles mit Zwischenschliff und anschließender Politur. So bleibt der original Lack erhalten, kann aber auch nicht weiter abblättern.

Aber Rostbläschen sind da ja schon ´ne andere Hasnummer...

Auch bei Rost konserviere ich inzwischen lieber als es zu renovieren.
Und zwar so wie du schreibst, vorher den Rost gründlich entfernen (Glasfaserstift zB.), wenn verfügbar nehme ich den richtigen Farbton als Lack.

Ein altes Rad, vor Allem wenn es benutzt wird, darf Patina haben.
 
Zurück