• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reynolds Strike SLG

sebi411

Neuer Benutzer
Registriert
17 April 2016
Beiträge
18
Reaktionspunkte
10
Hallo zusammen, ich habe seit kurzem ein Canyon Aeroad mit dem LRS Reynolds Strike SLG. Bisher gefahren bin ich noch nicht mit dem Rad. Standardmäßig sind ja Ventilverlängerungen drauf, muss man die dranlassen oder kann man auch ohne fahren? Wie kann ich eigentlich die Luft aus den Reifen lassen? Ich meine mal gehört zu haben das man gerade bei Carbonfelgen den Luftdruck nach der Fahrt rauslassen soll? Wenn ich die Ventilverlängerungen abmache komm ich nicht ans eigentliche Ventil ran.
Das ist mein erster Aero-lrs, bei meinen Ksyrium kenn ich diese ,,Probleme" nicht :)
 
Hallo zusammen, ich habe seit kurzem ein Canyon Aeroad mit dem LRS Reynolds Strike SLG. Bisher gefahren bin ich noch nicht mit dem Rad. Standardmäßig sind ja Ventilverlängerungen drauf, muss man die dranlassen oder kann man auch ohne fahren?

Geht schon, aber...:

Wenn ich die Ventilverlängerungen abmache komm ich nicht ans eigentliche Ventil ran.

Wird doof, wenn du auf einer Tour mal den Schlauch wechseln musst, aber in die Verlegenheit kommst du sicher nicht, weil du das eh nicht könntest. Siehe:

Wie kann ich eigentlich die Luft aus den Reifen lassen?

Ernsthaft? :D

Ich meine mal gehört zu haben das man gerade bei Carbonfelgen den Luftdruck nach der Fahrt rauslassen soll?

Ja, und du musst alle Carbon-Teile mit Anti-Carbonwurm-Spray behandeln, die fressen dir sonst ruckzuck alles weg! :eek:
 
Ja, und du musst alle Carbon-Teile mit Anti-Carbonwurm-Spray behandeln, die fressen dir sonst ruckzuck alles weg! :eek:

Stimmt, mein letztes Radel ist vor wenigen Tagen mangels Spray im Schnee verschieden

Aschehaufen.jpg
 
Ey, jetzt mal im Ernst Jungs! Man muss hier ja nicht gleich verarscht werden, nur weil man kaum Ahnung hat.

Also bei dem Reynolds Strike SLG LRS ist das leider ein bisschen blöd geregelt mit dem Ablassen der Luft. Im Grunde genommen geht es gar nicht. Es stimmt schon, dass man nach jeder Fahrt den Druck mindern soll. Vor jeder neuen Fahrt wird dann halt gepumpt. Beim Reynolds Strike SLG ist das jedoch nicht so einfach und darum gibt es das R.R.P, das Reynolds Recycle Programm.
Da kann man dann nach jeder Fahrt bei einem registrierten Händler (die allermeisten machen da mit) seinen LRS gegen einen neuen, voll aufgepumpten eintauschen. Reynolds recycelt dann den "alten" LRS indem er sauber gemacht und aufgepumpt (mit speziellen Industriepumpen) wird.

Ich hoffe ich konnte helfen.
 
Zurück