D
Deleted76301
Der ring ja, zandvoort war ich noch nicht. nehme aber an die bekommen es hin den kurzen kurs sauberzuhalten
der zipp reifen ist auch nicht hart anfällig.
Alles klar

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der ring ja, zandvoort war ich noch nicht. nehme aber an die bekommen es hin den kurzen kurs sauberzuhalten
der zipp reifen ist auch nicht hart anfällig.
Letztes Jahr auf dem Ring, irgendwo kurz nach Sonnenaufgang:
Knapp 75km/h in eine Kurvenkombination rein -> Strecke war vom morgen tau Nass.
Ich weiß ganz genau, was passiert wäre, wenn ich etwas schlechteres als den 4000S2 drauf gehabt hätte...
Die 3 Watt spar ich beim Toilettengang
![]()
Ja? Was denn? Meine Veloflex Master haben die Situation jedenfalls auch hingekriegt...Ich weiß ganz genau, was passiert wäre, wenn ich etwas schlechteres als den 4000S2 drauf gehabt hätte...
Ja? Was denn? Meine Veloflex Master haben die Situation jedenfalls auch hingekriegt...
Ich geb Dir in allem recht. Nur als Erklärung für meinen Beitrag: Ich mag halt diese hätte-wäre-wenn Aussagen nicht (mit Helm hätte er überlebt! usw...). Und zufällig bin ich letztes Jahr eben auch eine der Morgentaurunden gefahren und war nicht wirklich langsam in den Abfahrten.Sagt ja keiner, dass er es gar nicht kann.
Lass dann aber mal einen strürzen und du musst verzögern und ausweichen.
Wie gut die Contis wirklich waren haben ich das erste mal gemerkt, als ich einen anderen Reifen am Hinterrad im Erzgebirge fuhr
und ich später im Trainingslager einen GP 4000 S hinten aufzog. Das war selbst bei trockener Fahrbahn ein satteres und sicheres Fahren.
Als Flachländer hätte ich nie gedacht, dass man diese Unterschiede spüren kann.
Zu den Veloflexen - die fahre ich meist nur in Rennen aber auch nur bei trockenen Bedingungen.
Für Regenbedingungen hatte ich immer eines zweites LRS mit 4000 S dabei.
Zu der Entscheidung bin ich gelangt nachdem ich meine Veloflex im Training auf nasser Fahrbahn bewußt an die Grenzen gebracht habe.
Er fing früher an zu rutschen.
Ich will eigentlich nicht Conti diesbezüglich anbeten. Mir hängen diese langweiligen Reifen insgeheim zum Hals heraus.
Aber fast alle Abschweifungen zu anderen Rennreifen führten immer wieder zu Conti mit Black Chili zurück und das seit fast 8 oder 9 Jahren.
Mal gucken, ob das nach ausgiebigen Test des Vittorias Open Pave (Iso Grip), des allerneusten Rubino Pro und des Schwalbe One auch so sein wird.
Auf der Wunschliste steht zudem der Michelin Power Competition.
Wenn Du anscheinend (so wie ich) ganz gerne ein wenig mit unterschiedlichen Reifen experimentierst: Das subjektive oder tatsächlich sicherere Gefühl der Contis haben auch die neueren Specialized Reifen (kein Wunder, da arbeiten ja auch die ehemaligen Entwickler von Continental). Ich werde diesen Sommer mal die Turbo Cottons testen, die deren Gummimischung mit einer 320tpi Karkasse verbinden. Mal schauen, ob sie den obszönen Preis wert sind. Mit dem S-Works Turbo vom letzten Jahr war ich wirklich sehr zufrieden.
Auf dem anderen LRS möchte ich die Vittoria Corsa G+ testen (auch sauteuer), wenn der Veloflex runtergefahren ist.
Gestern man ein nettes Beispiel. Hat mich von in einer Abfahrt erwischt. Der Feuestein steckte mitteln in der Lauffläche und der Schnitt war rund 5mm lang. War jetzt mit dem Rocjket Ron ein leichter Wettkampfreifen,. aber sowas geht durch fast alles druchAber die gehen denke ich im Zweifel überall durch. Ich hab mit nun nicht so sehr auf RR Strecken aber beim CX/Randonneuse ist das die Hauptursache für Pannen. Ich hab da schon Sachen rausgepuhlt die sahen aus als ob die zum reifenzerstören gemacht wurden.
Vor 3-4 Jahren ist mir mal bei nasser Strasse im Kreisverkehr der Vordere weggegangen. Nur ein paar cm, ich konnte noch abfangen. Drauf war ein Vittoria den ich sofort runtergeschmissen habe.
Vor ein paar Tagen fuhr ich wieder die gleiche Stelle, auch nass, mit einem 4000er. Man glaubt es nicht, der ging auch weg!
Anscheinend ist diese Stelle mit nur max. 27Std Km bei Näße zu durchfahren da sie auch ein bischen nach außen hängt.
Ich glaube das die Nasshaftung von uns garnicht ausgereizt wird, und wenn dann nur durch Zufall.
Auch wenn ich mir die letzten Stürze auf nasser Strasse bei den Pros ansehe glaub ich immer mehr an Öl oder sonstige Verschmutzungen als an den schlechte Reifen.
Rawuza
Ich kann den Schwalbe One emphelen.
Aber nicht zu verwechseln mit dem neuen one pro. Der hat auf der Lauffläche sehr dünnes Gummi das auch nciht besonders robust ist. Nach ca. 300km davon vielleicht maximal 20km unbefestigt ist an 2 Stellen das Gummi bis auf die Karkasse "durchschnitten".Der One ist sehr gut , läuft sehr gut , guter Grip und ist haltbar und für ein Rennreifen auf der Lauffläche sehr robust.