• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradverleih und Routentipps Kapstadt

MalteHH

Mitglied
Registriert
5 März 2011
Beiträge
109
Reaktionspunkte
6
Ort
Hamburg
Hallo,

in zwei Wochen geht es (mal wieder) nach Kapstadt. Freue mich schon riesig. Würde dort gerne mal mit dem Rennrad die Landschaft erkunden.

Hat jemand Tipps für einen Rennradverleih und/oder Routentipps? Vielleicht auch geführte Routen?!

Sollten aber maximal Tagestouren sein. :)

VG
Malte
 
AW: Rennradverleih und Routentipps Kapstadt

Hallo,

ich möchte mich der Frage anschließen!
Möchte nächsten März mit dem Rennrad von Kapstadt nach Port Elizabeth und dann noch Teilstrecken Richtung Johannesburg!
Meine Freundin fährt das Begleitauto!
1. Ist es gefährlich mit dem Rad (Verkehr, Überfälle)?
2. Ist es für eine Frau allein im Auto gefährlich?
Danke!
Grüße vom
Bergbiker
 
AW: Rennradverleih und Routentipps Kapstadt

Zu 1) und 2)
Aufpassen und nicht bei Nacht fahren, dann geht das klar.
 
Hallo in die Runde,

wenn ihr Leihbikes für Kapstadt braucht, dann fragt doch mal Roger Tanner von Pearl Cycles.
Er hat dort Räder vor Ort und arbeitet mit Cyclelaps zusammen.

Kenne ihn schon eine Weile... er ist Südafrikaner... fahre selber Pearl und er ist ein echter Insider in Cape Town.

Im März bietet er auch ein Trainingslager rund um das Cape Argus Race an.

Seine Mail: [email protected]

Viele Grüße,
pearl1
 
Ich war im letzten Jahr dort und bin viel Rennrad gefahren. Ich kann Dir z.B. folgende Strecke empfehlen:

Eine der meistgefahrenen Routen und auch Teil des Cape Argus:
- Über Rhodes Drive bis nach Hout Bay (Einstieg z.B. über Klipper Rd in Newlands)
- In Hout Bay der Main Road auf den Chapmans Peak Drive folgen
- Dort kannst Du bis Nordhoek fahren und dort wieder umkehren und nochmal über den Chapmans Peak zurück nach Hout Bay
- In Nordhoek links in die Victoria Road Richtung Camps Bay
- Dann folgst Du die ganze Zeit der Straße (links ist ein Streifen für Radfahrer) und kommst über Seapoint wieder in die Innenstadt

Komplette Strecke: ca. 100km und 1.200hm

Das ist eine traditionelle Runde der Kapstädter Rennrad-Community.

Wichtig:
- Achtung mit dem Wind, der kann teilweise recht kräftig wehen
- Am besten früh morgens fahren und am besten am Wochenende, wenn wenig Verkehr ist. Ich bin immer schon um 6 Uhr gestartet und war um 9:30/10:00 Uhr wieder zu Hause.

Ansonsten gibt es viele interessante Vorbereitungstouren, sog. Funrides. Mehr Infos findest Du z.B. hier:
http://www.pedalpower.org.za/events-map/

Ein schöner Anstiegt und beliebte Strecke ist auch der Ou Kaapse Wy (ca. 400hm)
 
Bin ab 28.1.12 drei Wochen vor Ort. Vielleicht leihe ich mir mal ein bike. Kann 10 kg Sportgepäck umsonst mit nehmen. Da werde ich Schuhe, Helm, Pedale usw. einpacken. Werde ich dann vor dem Heimflug vielleicht in einem Township verschenken um entspr. Wein zu bunkern.
Habe mal vor ca. 10 Jahren an einem Fun-ride in Paarl über 80 km teilgenommen. Der Präsident der Bahnfahrer von SA hatte mir sein 2. Rad geliehen.
Die Veranstaltung u.a. an der Boschendal vinery vorbei werde ich das ganze Leben nicht vergessen. Hatte sich im gesamten Fahrerfeld rumgesprochen dass ein guy from germany dabei ist. Anschließend haben wir bis in die Nacht gefeiert. War ein Gruppe schwarzer racer dabei mit Raddress im Leoprdenmuster. So konnte ich mir den Ausflug zum Addo sparen.
Das Wochenende drauf habe ich den Cape Point Half-Marathon mitgemacht. Bei den Frauen hatte damals die ex-Weltmeisterin und Weltrekordhalterin Elena Meyer teilgenommen und gewonnen. Anschließend haben wir unterhalb des Cape Points gegrillt. Ein scharzer Teilnehmer aus Grabow hatte mir anschließend 20 l Apelsaft geschenkt.
Die Sportbegeisterung der Südafrikaner ist nicht zu toppen. Auch bei Hochzeits-oder Geburtstagsfeier läuft die Kiste wenn Sport übertragen wird.
Da gibt es kein pardon. Und niemals einen Südafrikaner auf american football ansprechen. Das wird in den Medien noch nicht mal erwähnt.
Rugby ist kein american football.
 
Zurück