• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Was bedeutet für Dich hier starten? Mainz, Wiesbaden, Hofheim, Bad Soden? Wir wohnen halt nicht alle im selben Ort. Irgendjemand hat immer nen längeren Anfahrtsweg, der per Rad vielleicht nicht zzgl. zur Tour zu bewältigen ist. Letztes Jahr ist z.B. die Taunusfraktion per Auto zum Mainzer Hbf gefahren, um dort mit Euch zu starten.

direkt bei mir vor der haustür soll's los gehen! :p
nee...am sinnvollsten irgendwo in der mitte, damit jeder ungefähr den gleichen weg hat, oder?
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

und nicht zu früh:aetsch:, nichts zu kalt:aetsch:, nicht zu warm:aetsch:, nicht zu schnell:aetsch:nicht zu weit:aetsch: und:aetsch:und:aetsch:und:aetsch:
:love::D

ganz genau! ist ja mein hobby und nicht mein beruf. reicht, wenn ich mich auf der arbeit schinde! ;)
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Ich stelle mal ein paar hoffentlich sinnvolle Randbedingungen für so eine Abschlußtour auf,
ihr könnt sie natürlich gerne ignorieren ;)

- Man sollte den gemeinsamen Treffpunkt und Startzeit so legen,
dass stärkere Fahrer mit dem Rad hinfahren können ohne zu unmenschlichen Zeiten aufzustehen
und schonmal einige km runterspulen können - das kommt den schwächeren Fahrern im
späteren Verlauf der Tour dann zu Gute ;)
- Nicht zu viele Höhenmeter und keine längeren Anstiege - da machen sich die Leistungsunterschiede besonders bemerkbar und niemand wartet gerne lange, oder lässt gerne auf sich warten.

Anbieten würde sich aufgrund der Topographie z.B. eine Tour am Rhein entlang.
Das hat den Charme, dass auch meist immer eine Bahnlinie in der Nähe ist,
und jeder ein/aussteigen kann, wann er will.

z.b. die klassische Tour nach Koblenz und zurück (mit wechselnder Rheinseite)
oder nach Koblenz, und dann die Lahn entlang - und wir will nochmal in den Taunus oder Richtung FFM.
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

z.b. die klassische Tour nach Koblenz und zurück (mit wechselnder Rheinseite)
oder nach Koblenz, und dann die Lahn entlang - und wir will nochmal in den Taunus oder Richtung FFM.

find ich suboptimal. am rhein entlang is zu viel verkehr...und ich denke, du willst die bundesstraße nehmen. ich mag das stück nicht, erst recht nicht auf der andern rheinseite :aetsch:
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Da ist dann Bad Vilbel genau richtig.
Die starken Fahrern haben 26km Anfahrt :D:aetsch::aetsch:
Wo die sich auspowern können
Ich stelle mal ein paar hoffentlich sinnvolle Randbedingungen für so eine Abschlußtour auf,
ihr könnt sie natürlich gerne ignorieren ;)

- Man sollte den gemeinsamen Treffpunkt und Startzeit so legen,
dass stärkere Fahrer mit dem Rad hinfahren können ohne zu unmenschlichen Zeiten aufzustehen
und schonmal einige km runterspulen können - das kommt den schwächeren Fahrern im
späteren Verlauf der Tour dann zu Gute ;)
- Nicht zu viele Höhenmeter und keine längeren Anstiege - da machen sich die Leistungsunterschiede besonders bemerkbar und niemand wartet gerne lange, oder lässt gerne auf sich warten.

Anbieten würde sich aufgrund der Topographie z.B. eine Tour am Rhein entlang.
Das hat den Charme, dass auch meist immer eine Bahnlinie in der Nähe ist,
und jeder ein/aussteigen kann, wann er will.

z.b. die klassische Tour nach Koblenz und zurück (mit wechselnder Rheinseite)
oder nach Koblenz, und dann die Lahn entlang - und wir will nochmal in den Taunus oder Richtung FFM.
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Vielleicht überlegst Du es Dir nochmal. So würde die Tour vermutlich aussehen:

Von/bis Bad Vilbel 160km und 1900 HM
(da der Vulkanradweg größtenteils fernab der Strassen verläuft, sind die Km-Angaben +/- ca. 15km zu sehen)

Vogelsberg.jpg

generell find ich das super, nur glaube ich, obwohl ich ja nicht dabei sein werde, ist die strecke zu lang für so viele fahrer! letztes jahr waren es knapp 130 km und wir waren 7 stunden unterwegs (reine fahrzeit!!!), mit knapp 1700 hm. wenn man mit so vielen leuten mit so unterschiedlichen leistungsständen fährt, werden bei einer 160 km strecke schnell mal 9 stunden draus! und im oktober wird es schon bischen früher dunkel. :o
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

generell find ich das super, nur glaube ich, obwohl ich ja nicht dabei sein werde, ist die strecke zu lang für so viele fahrer! letztes jahr waren es knapp 130 km und wir waren 7 stunden unterwegs (reine fahrzeit!!!), mit knapp 1700 hm. wenn man mit so vielen leuten mit so unterschiedlichen leistungsständen fährt, werden bei einer 160 km strecke schnell mal 9 stunden draus! und im oktober wird es schon bischen früher dunkel. :o

letztes Jahr war aber auch anfangs ein nettes Hügelchen dabei, was so "Top-Fahrern" wie mir schon früh alle Körner geraubt hat, was widerum in langsamer Weiterfahrt gemündet ist. Der Vulkanradweg ist ja eine ehemalige Bahntrasse, auf der es keine Steigungen über 3% geben dürfte. Insofern sollten auch die 160 KM machbar sein. Und ob ich jetzt um 17 Uhr oder um 19 Uhr nach Hause komme, ist mir relativ egal. Fertig bin ich so und so...:o
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Ich finde die Tour auch nicht schlecht und machbar.

Man sollte nur für die, die mit der Bahn anreisen wollen/müssen, mal den
Fahrplan bezüglich an- und Abreise checken.
Nach Bad Soden z.B. gehen die Verbindungen nur stündlich.
(ist schließlich ein Feiertag)

Desweitern sollte man in Bad Vilbel vielleicht eine Location kennen,
an der man sich zum Abschluß noch mal zusammenhocken kann.
Das ist im letzen Jahr gegen Ende hin ein wenig ausgefranzt :)
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Ich stelle mal ein paar hoffentlich sinnvolle Randbedingungen für so eine Abschlußtour auf,
ihr könnt sie natürlich gerne ignorieren ;)

- Man sollte den gemeinsamen Treffpunkt und Startzeit so legen,
dass stärkere Fahrer mit dem Rad hinfahren können ohne zu unmenschlichen Zeiten aufzustehen
und schonmal einige km runterspulen können - das kommt den schwächeren Fahrern im
späteren Verlauf der Tour dann zu Gute ;)
- Nicht zu viele Höhenmeter und keine längeren Anstiege - da machen sich die Leistungsunterschiede besonders bemerkbar und niemand wartet gerne lange, oder lässt gerne auf sich warten.
Find ich auch sinnvoll - danke.

Mein Herzblut hängt nicht an der Vogelsbergtour, aber es kam ja bis dato auch kein anderer Vorschlag:rolleyes:.
Den Hoherodskopf könnte man weglassen, dann ist die Tour kürzer und mit deutlich weniger Höhenmetern. Einige könnten dann hinradeln. Ich gebe aber nochmal zu bedenken, dass ich mich dort nicht auskenne und die Karte öfter befragen müsste. Es sei denn, es findet sich ein netter Tourguide aus dem Nachbarfred Vogelsberg/Wetterau.

Und so ganz nebenbei. Den 21. fänd ich persönlich schöner - dann kann ich danach 2 Wochen die Füße hochlegen und im Urlaub wieder mit dem Training beginnen:D. Wenn ich bis zum 3.10. durchhalte und anschließend pausiere - was soll ich dann im Urlaub machen:confused: - hab schonmal nach Wellness- und Kochkursurlauben gegoogelt:eek: - aber der Bringer ist das ja auch nicht:D. Whynot, könntest du auch am 21.???
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Den Hoherodskopf könnte man weglassen, dann ist die Tour kürzer und mit deutlich weniger Höhenmetern.
Und wer unbedingt auf den Berg hoch muß, der kann ja gerne fahren. Ich vermute eh' mal, daß sich aufgrund der unterschiedlichen Leistungsstärken 2 Gruppen bilden werden. Ansonsten wären die schnellen wohl zu sehr mit Warten beschäftigt ;)

hab schonmal nach Wellness- und Kochkursurlauben gegoogelt
Sehr gut, Du nutzt Deinen Urlaub also durchaus sinnvoll. Ich hoffe dann auf kostproben des im Kochkurs erlernten. Dann gibts nach einem Wettkampf nicht nur Würstchen vom Grill, sondern Menü ala pumuggel :D


Whynot, könntest du auch am 21.???
Wenn ich den Taunussteiner Triathlon wirklich bestreite, wäre das nur eine Woche später. Ob ich dann schon wieder fit bin für so eine große Tour ?! Es sollte aber nicht an mir hängen. Wenn ich zum angegebenen Termin nicht kann, dann bin ich eben nicht dabei. Der Termin sollte sich nach der Mehrheit richten :cool:
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Man sollte nur für die, die mit der Bahn anreisen wollen/müssen, mal den Fahrplan bezüglich an- und Abreise checken.
Nach Bad Soden z.B. gehen die Verbindungen nur stündlich.
(ist schließlich ein Feiertag)

Desweitern sollte man in Bad Vilbel vielleicht eine Location kennen,
an der man sich zum Abschluß noch mal zusammenhocken kann.
Das ist im letzen Jahr gegen Ende hin ein wenig ausgefranzt :)

Das it der An-/Abreise sollte für Dich nicht so das Thema sein. Ich kann Dich ja mit dem Auto mitnehmen. Und sollte vorher pumuggel auch noch zusteigen wollen, dann wäre das Auto wenigstens ausgebucht :)

Und mit der Location: ich kann mal in der Firma rumfragen. Da gibt es ja einige aus der Gegend, vielleicht kennt da einer einen Geheimtipp :)
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Und wer unbedingt auf den Berg hoch muß, der kann ja gerne fahren. Ich vermute eh' mal, daß sich aufgrund der unterschiedlichen Leistungsstärken 2 Gruppen bilden werden. Ansonsten wären die schnellen wohl zu sehr mit Warten beschäftigt ;)
Ja genau...wir 2 bilden eine Gruppe und werden uns bzgl. der Strecke bestimmt auch schnell einig;)
Sehr gut, Du nutzt Deinen Urlaub also durchaus sinnvoll. Ich hoffe dann auf kostproben des im Kochkurs erlernten. Dann gibts nach einem Wettkampf nicht nur Würstchen vom Grill, sondern Menü ala pumuggel :D
Menu ala pumuggel würde ich nicht wirklich empfehlen
Nee.gif
Argwohn.gif

Wenn ich den Taunussteiner Triathlon wirklich bestreite, wäre das nur eine Woche später. Ob ich dann schon wieder fit bin für so eine große Tour ?! Es sollte aber nicht an mir hängen. Wenn ich zum angegebenen Termin nicht kann, dann bin ich eben nicht dabei. Der Termin sollte sich nach der Mehrheit richten :cool:
Ach was, Du schaffst das:D
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Moin,

ich starte ja am Sonntag in Eppstein auf der Langdistanz. Und bin anschließend ziemlich platt..........



























....hat einer von Euch Bock anschließend mein Bike zu putzen???:o:o:o:o:o:o

Gruß k67
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Och man, das würd ich antürlich machen:love:, aber leider bin ich in den Alpen:D
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Viel Spaß übrigens den Teilnehmern vom Rad am Ring an diesem Wochenende.


Wen kann ich denn noch zur Teilnahme am Erich Fill Triathlon in Taunusstein am 14.09. überreden? faulenzer, whynot, feardorcha, DontPanic......
1300 stressfreie Meter im Freibad - 40 hügelige Rad-Kilometer durch den Taunus - und 10 auch nicht ganz flache Laufkilometer.
http://www.tvwehen.de/page18/page18.html
Eigentlich ein schöner Wettkampfsaisonabschluss.
 
AW: Rennradtreff Wiesbaden/Taunus

Viel Spaß übrigens den Teilnehmern vom Rad am Ring an diesem Wochenende.


Wen kann ich denn noch zur Teilnahme am Erich Fill Triathlon in Taunusstein am 14.09. überreden? faulenzer, whynot, feardorcha, DontPanic......
1300 stressfreie Meter im Freibad - 40 hügelige Rad-Kilometer durch den Taunus - und 10 auch nicht ganz flache Laufkilometer.
http://www.tvwehen.de/page18/page18.html
Eigentlich ein schöner Wettkampfsaisonabschluss.

Lt. Ausschreibung (PDF) sind es nur 1200 Meter Schwimmen. Also eher eine lockere Strecke :D
Die Radstrecke wollte ich übrigens am 31.08. morgens abfahren. Dann seh' ich ja, ob das was für mich ist...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück