• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff Hannover

AW: Rennradtreff Hannover - Teil 2

...jawoll bis Sonntag dann,starten wir dann so um 8Uhr ? Wollte die 119ner Runde mitnehmen.Aber diesmal bitte nicht wieder so ein geballere wie letzte Woche beim HRC:eek::D

Freu mich schon drauf...
achja Dresscode ?!? : RRT

Gruss Focus...

RRT und das kleine Schwarze!:D 119 wollen wir auch angreifen. Geballert wird nicht; Du fährst mit älteren Herrschaften! Da wird gefälligst Rücksicht genommen!:rolleyes::cool:
 
AW: Rennradtreff Hannover - Teil 2

In mir lauert so ne fiese kleine Erkältung, ich hoffe die verschwindet bis zum Sonntag wieder oder bleibt zumindestens so klein wie bisher. :mad:

Cape, ich hatte heute morgen extra noch bei Rose nachgesehen und nur die "normalen" Preise gefunden.
Bei den Angeboten hatte ich gar nicht nachgeschahut...:rolleyes:

Marc, zuschlagen!

(übrigens ist meine Jacke da Marc, macht einen tollen Eindruck und wird vsl. am Sonntag getragen sofern es nicht um einiges wärmer wird)
 
AW: Rennradtreff Hannover - Teil 2

Wie groß ich bin ?! : 1,83m und fahre bei meinem Focus-RR eine XL(also 58RH)

Fährt man denn ein Crossrad immer ne RH kleiner ?

Gruß Focus...

Ich habe meins eine 1/2 Nummer kleiner genommen und den Vorbau auch um 1cm kürzer gewählt. Somit hast Du im Gelände ein etwas wendigeres Rad und BErab nicht unbedingt ein "Überschlagsgefühl"... :-))

Info aus dem Crosslexikon vom Crossladen...

Die Sitzposition auf dem Querfeldeinrad




Sattelhöhe: Die Sitzhöhe wird, insbesondere von Anfängern, gerne etwas tiefer gewählt. Dies gibt mehr Sicherheit, weil man mit dem Fuß schneller den Boden erreichen kann. Ziel muss aber in jedem Fall sein, den Sattel auf die normale, optimale Sitzhöhe zu bringen, um die Belastung für die Kniegelenke zu verringern und die Kraft der Oberschenkel besser einzusetzen. Rennfahrer wählen immer die gleiche Sitzhöhe, wie am Rennrad. Dabei müssen unterschiedliche Aufbauhöhen von Strassen- zu Geländepedalen, sowie unterschiedliche Sohlenstärken berücksichtigt werden. Sattelposition Die Stellung des Sattels relativ zum Tretlager muss bei allen Rädern, Rennrad, MTB, Crosser identisch sein. Dies lässt sich mit einem von der Sattelspitze gefällten Lot realisieren . Kurbellänge Die Wahl der Kurbellänge ist ein schwieriges Thema, bei welchem man gerne vom 100. ins 1000. kommt. Meine Meinung: -an allen Rädern die gleiche Kurbellänge verwenden. -wer eher langsam tritt, wählt längere Kurbeln. Hobbyfahrer: eher länger, weil diese ohnehin nicht so hohe Trittfrequenzen fahren . Unterschiede bemerken Hobbyfahrer, die nicht über er noch nicht über eingeschliffene Bewegungsmuster verfügen i.d.R. gar nicht. Lenkerbreite , Für die Bestimmung der Lenkerbreite spielt natürlich die Schulterbreite eine wesentliche Rolle . Der verwendete Lenker kann etwas breiter sein, als am Rennrad: ein breiter Lenker gibt durch den größeren Hebel etwas mehr Kontrolle und damit Sicherheit. Eine allgemeingültige Aussage lässt sich hier leider nicht treffen. Die meisten Crosser fühlen sich mit einem breiteren Lenker wohler. Andere verwenden die gleiche Breite, wie am Rennrad. Quereinsteiger z.B. aus dem MTB-Bereich bevorzugen breitere Lenker, als eigentlich ausgemessen. Achtung: es gibt zwei Messmethoden zur Bestimmung der Lenkerbreite: aussen-aussen, und mitte-mitte. Die Schaltbremshebel sollten etwas höher montiert werden, als beim Rennrad. Dies ist anfangs evtl. etwas ungewohnt, sorgt aber für ein besseres Fahrgefühl. Dies lässt sich erreichen durch Lösen und Verdrehen des Vorbaus, oder man löst die Klemmschrauben der Bremshebel und setzt diese höher. Die erste Variante verschlechtert etwas die Griffposition am Unterlenker. Die meisten Crosser benutzen diese Griffpostion jedoch selten bis nie. Wir versenden oft Räder mit unterschiedlichen Lenkerbreiten zum Ausprobieren .90 % der Kunden entscheiden sich für die breiteste Variante. Vorbau Der Vorbau sollte 1-2 cm kürzer und 1-2 cm höher, als am Renner gewählt werden. Somit fällt die Höhendifferenz Sattel-Lenker etwas geringer aus. Man hat dadurch bei steilen Abfahrten, weniger Überschlagsgefühle und kann außerdem die Kraft des Oberkörpers besser einsetzen um das Rad zu kontrollieren. Deswegen lieber 1-2 cm Spacer anfangs mehr unter den Vorbau, herausnehmen oder zu Testzwecken über dem Vorbau montieren lassen sich diese dann immer noch. Absolute Anfänger bevorzugen höhere Lenker, als versierte Fahrer. Da ist es dann durchaus sinnvoll noch mehr Spacer zu montieren. Eine zu gestreckte Sitzpostion führt zu einem unsicheren Fahrgefühl. Die kürzere Sitzpostion erlaubt mehr Kontrolle des Rades, insbesondere bei steilen Abfahrten ist ein Rutschen hinter den Sattel möglich . Rahmengröße: Früher wählte man den Rahmen für ein Crossrad etwas kleiner .Die Tretlagerhöhe ist im Laufe der Jahre aber deutlich gesunken .Die Schrittfreiheit ist also gegeben. Als noch mit Haken und Riemen gefahren wurde, machte es Sinn das Tretlager deutlich höher zu setzen .Mit dem Aufkommen der modernen Klickpedale entfiel diese Notwendigkeit. Dadurch entfällt auch die Notwendigkeit den Rahmen kleiner zu wählen. Entscheidend für die Rahmenwahl muss die Oberrohrlänge sein. Ein Crossrad sollte ein um 1-2 Cm kürzeres Oberrohr, als das verwendete Rennrad aufweisen. Hinweis für Rennfahrer: Die meisten Fahrer weisen bei Bremsgriffhaltung einen 90 Gradwinkel zwischen Oberkörper und Armen, sowie den Oberschenkeln (bei senkrecht nach oben stehender Kurbel) auf. Die oben gemachten Angaben können variiert werden .Da Crossrennen selten mit Souplese ,sondern eher mit der schieren Kraft gefahren werden ,sind Variationen zur gewohnten Sitzpostion durchaus möglich .Einige Fahrer positionieren ihre Sattel gerne etwas weiter vorne ,als beim Rennrad. Wenn du eine passende Sitzpostion gefunden hast, notiere alle relevanten Maße: . Auf Wunsch erhalten Kunden, die ein Rad bei uns erwerben: verschiedene Vorbauten, Sättel und Lenker zum Testen mitgeschickt .Die nicht benötigten Teile sollten innerhalb sechs Wochen an uns zurückgeschickt werden. Im Rahmen unserer Crossworkshops kontrollieren wir natürlich ihre Sitzposition


Viele Grüße und evtl. bis in Lauenau

condal
 
AW: Rennradtreff Hannover - Teil 2

...jawoll bis Sonntag dann,starten wir dann so um 8Uhr ? Wollte die 119ner Runde mitnehmen.Aber diesmal bitte nicht wieder so ein geballere wie letzte Woche beim HRC:eek::D

Freu mich schon drauf...
achja Dresscode ?!? : RRT

Gruss Focus...

... iss halt morgens einfach 2 Brötchen :D

Schade das ich nicht mitfahren kann, euch aber viel Spass!!!
 
AW: Rennradtreff Hannover - Teil 2

Hallo Heiner,

auch aus dem fernen Schweden noch Glückwunsch zum Sieg in Lehrte !!
Da haben wir ja den richtigen im Scheiben-Doktor Team:daumen:

Kämpfe hier grad mächtig gegen den Wind......
Kommst um die Ecke und rumms hat man das Gefühl man steht:D Sind schon mehr Sturmböen....

vielen dank, aber hier siehts nicht anders aus.
gestern 85km richtung deister und zurück-hin 30er schnitt, zurück 42er :)
mit dem zeitfahrrad. das hat geblasen wie lang nicht mehr.
allerdings können wir trotzdem gerne tauschen ;)
 
AW: Rennradtreff Hannover - Teil 2

Warum Rolle wieder weggeben ?!?
Welche hast Du denn ?
Hab auch noch keine...

Noch habe ich sie nicht weggeben. Bin aber am überlegen ob ich sie wirklich behalten soll. Muss jetzt nicht an der Rolle selber liegen. Irgendwie gefällt mir das fahren da drauf nicht. Macht kein Spass :(

Habe von Elite den Supercrono Powerfluid 2011
 
AW: Rennradtreff Hannover - Teil 2

Aber wenn Du auf der Rolle fährst dann könnteste doch bestimmt auch locker aufm RR rollen oder ???:)

Ne das Risiko ist dabei zu hoch das ich stürze und dann versuche es mit den kaputten Bein abzufangen.

Naja RR macht Spass das sollte Rolle wenigsten ein klein klein wenig Spass machen
 
AW: Rennradtreff Hannover - Teil 2

hat jemand von euch morgen früh ( wenn es trocken ist) lust die hausrunde 2-3x zu fahren?

wollte so gegen 8.00h los damit ich den samstag mittag wieder "frei" bin.
 
AW: Rennradtreff Hannover - Teil 2

Lust schon (alleine aus dem Grunde, dich mal ordentlich auszuschimpfen, weil du die letzten drei, vier male nicht gegrüsst hast!!!).
Aber wegen leichter Erkältung und Schonung für Sonntag/Lauenau habe ich morgen alle Ausfahrten abgesagt...:(

(außer das samstägliche Treffen mit Marc beim Stadtler am Nachmittag...:wink2:)
 
AW: Rennradtreff Hannover - Teil 2

Lust schon (alleine aus dem Grunde, dich mal ordentlich auszuschimpfen, weil du die letzten drei, vier male nicht gegrüsst hast!!!).


:confused:

wenn mich jemand grüßt grüße ich IMMER zurück.
als erster grüße ich inzwischen nurnoch nach lust und laune, da zu viele eben nicht grüßen.


schade, vielleicht dann mal wieder ein anderes mal.
 
AW: Rennradtreff Hannover - Teil 2

Na na na, bist du mir nicht die letzten Tage/Wochen ca. viermal entgegen gekommen und hast nicht einmal gegrüsst? ;)
Man hatte ja nicht mal die Chance, als erste den Arm zu heben, so schnell und stur warst du vorbei...:p
 
AW: Rennradtreff Hannover - Teil 2

Na na na, bist du mir nicht die letzten Tage/Wochen ca. viermal entgegen gekommen und hast nicht einmal gegrüsst? ;)


zu meiner entschuldigung muss ich sagen das ich dich nicht einmal erkannt habe.
dich würde ich natürlich auch zuerst grüßen.


Man hatte ja nicht mal die Chance, als erste den Arm zu heben, so schnell und stur warst du vorbei...:p

da siehst du mal wie sehr ich mit mir selber am kämpfen bin :D
immer volles rohr vorraus..... der blick stur auf die straße vor mir gerichtet... ;)
 
Zurück