• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradreifen mit Grip

Mescalero

Radfahrer
Registriert
18 Januar 2007
Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Moin zusammen,

brauche jetzt demnächst Reifen für mein Schnellfahrrad. Es handelt sich eigentlich nicht um ein reinrassiges Rennrad. Es hat aber Mavic Open Pro Felgen und Campagnolo Veloce Bremsen.

Die Reifen sollen auch das Fahren auf Feldwegen erlauben, also ein bisschen Profil haben und (für Rennradverhältnisse) möglichst breit sein, damit auch noch ein bisschen Federungskomfort erreicht wird.

Welche Reifen würdet Ihr empfehlen?

Vor allem: Bis zu welcher Breite bekomme ich keine Probleme mit den Bremsen?

Dank im Voraus und Gruß

Mescalero
 
AW: Rennradreifen mit Grip

Moin zusammen,

brauche jetzt demnächst Reifen für mein Schnellfahrrad. Es handelt sich eigentlich nicht um ein reinrassiges Rennrad. Es hat aber Mavic Open Pro Felgen und Campagnolo Veloce Bremsen.

Die Reifen sollen auch das Fahren auf Feldwegen erlauben, also ein bisschen Profil haben und (für Rennradverhältnisse) möglichst breit sein, damit auch noch ein bisschen Federungskomfort erreicht wird.

Welche Reifen würdet Ihr empfehlen?

Vor allem: Bis zu welcher Breite bekomme ich keine Probleme mit den Bremsen?

Der Continental Grand Prix 4 Season ist ein sehr robuster Reifen mit einer Seitenwandverstärkung - damit kannst Du auch mal Schotterwege fahren ohne Angst haben zu müssen, daß die Steinchen die Reifenflanke aufschlitzen. Den gibt es in 23, 25 und 28 mm Breite, wobei der 28er etwas schmaler ausfällt. Welche Breite ans Rad paßt, hängt nicht nur von den Bremsen, sondern auch von Rahemn und Gabel ab. Mußt Du ausprobieren - das kann Dir keiner so genau sagen wie Du es brauchst. Am besten online alle drei Reifengrößen bestellen und probeweise aufziehen - die nicht benötigten kannst Du ja zurücksenden. Das ist die sinnvollste Lösung.

Abgesehen davon sollte der Abstand vom Reifen nicht zu knapp sein, sonst setzt sich der enge Zwischenraum z.B. auf nassen Waldwegen schnell mit Dreck zu und es schleift.

Apropos Profil: der GP 4 Season hat seitlich kleine Bereiche mit einer Art leichtem Diamantprofil - mehr ist bei einem solchen Reifen auch nicht sinnvoll.
 
AW: Rennradreifen mit Grip

Ein wenig schneller und auch ein wenig empfindlicher als der GP4 Season ist der Michelin Pro2Race in 25 mm.

Geschmacksfrage...

Gruß cone-A
 
AW: Rennradreifen mit Grip

Fürs Grobe habe ich den Schwalbe Marathon Plus 25mm montiert, hat ein leichtes Profil, Pannenschutz und rollt so gut, dass mancher Renner das nachsehen hat.
 
AW: Rennradreifen mit Grip

Den Pro2Race würde ich jetzt aber nie auf Feldwegen fahren.
Imo sind dafür auch die etwas Profilstärkeren RR Reifen auf Dauer überfordert.

Mein Schlechtwetterreifen ist der Vittoria Rubino. Günstig und gut aber eben für Feldwege sicher auch nicht gemacht wenngleich er Profil hat. Schau doch mal im Crossbereich was die für Reifen fahren.Das hier sind Reifen mit denen man mal kurz übern Feldweg fahren kann aber mehr auch nicht.

Ich würde auf feldwegen wenns geht einen 28mm fahren, aber an meinem RR könnte ich einen derart breiten Reifen z.B.gar nicht fahren.
 
AW: Rennradreifen mit Grip

Fürs Grobe habe ich den Schwalbe Marathon Plus 25mm montiert, hat ein leichtes Profil, Pannenschutz und rollt so gut, dass mancher Renner das nachsehen hat.

Erzähl hier keinen Unsinn. Der Marathon Plus gehört zu den am unkomfortabel und schlechtest rollenden Reifen überhaupt. Das sieht man sogar auf der Bewertungsskala auf der Schwalbe Webseite.
 
AW: Rennradreifen mit Grip

Den Pro2Race würde ich jetzt aber nie auf Feldwegen fahren.

Naja, bei den Feldwegen gibt es auch unterschiedliche. Richtig grober Schotter ist natürlich nicht empfehlenswert - aber feiner Schotter und fester Sandboden geht mit dem Pro2Race problemlos.

Schau doch mal im Crossbereich was die für Reifen fahren.Das hier sind Reifen mit denen man mal kurz übern Feldweg fahren kann aber mehr auch nicht.

Nicht unbedingt. Feine Schotterwege wie es bei vielen Radwanderwegen der Fall ist, kann man damit auch länger fahren. Die Reifen können meistens mehr ab, als die Radfahrer ihnen zutrauen...
 
AW: Rennradreifen mit Grip

Nicht unbedingt. Feine Schotterwege wie es bei vielen Radwanderwegen der Fall ist, kann man damit auch länger fahren. Die Reifen können meistens mehr ab, als die Radfahrer ihnen zutrauen...

Natürlich, nur ist es zumindest meiner Erfahrung nach halt kein Genuß so zu fahren aber das ist ja jedem selbst überlassen
 
AW: Rennradreifen mit Grip

So eine etwas kotzige Meinung, wie vom Bergschrecke geäußert, kann mich nicht schrecken. Es macht jeder seine eigenen Erfahrungen und die haben mich eines Besseren belehrt.
Ich hoffe das Du bei diesen unterschiedlichen Auffassungen eine gute Entscheidung triffen kannst.
 
AW: Rennradreifen mit Grip

Danke Jungs für die Antworten,

werde mir mal den 4 Seasons in der größten Breite ordern und sehen, ob der Rahmen/Gabel- und Bremsenmäßig passt.

Werde dann von meinen ErFAHRungen berichten...:)

Gruß

Mescalero
 
AW: Rennradreifen mit Grip

Also mein ProRace in 23 mm muß öfter meine knapp 100 kg Systemgewicht über einen Feldweg bringen. Da waren auch schon schlimme Dinger dabei. Ein Problem war das noch nie.

Den Marathon Plus halte ich für eine Fehlentwicklung. Diese zusätzliche Einlage kostet so viele Körner, das wäre mir eine Panne alle drei Jahre locker Wert. Der normale Marathon verfügt ebenfalls über einen sehr guten Pannenschutz. Wenn man nicht gerade täglich in Köln am Aschermittwoch unterwegs ist, braucht man das mehr an Sicherheit doch nicht...

Gruß cone-A
 
AW: Rennradreifen mit Grip

Wie sind eighentlich die hochgepriesenen Tufo-Clincher Reifen im Bezug auf Haftung zu sehen? Die könnten ja auch eine Option sein.

Nebenbeibemerkt, wenn meine Reifen mal verschlissen sind kommen die Tufos drauf.
 
AW: Rennradreifen mit Grip

Das FORUM ist m.E. dafür allg. Wissen zum gegenseitigen Nutzen auszutauschen. Das heißt aber auch, dass ich die Auffassung Anderer akzeptieren muß.
Ich habe versucht deutlich zu machen, dass an meinem FB(Einsatz im Winter und für lange Touren mit unbekannten Wegstrecken) mit dieser Bereifung ausgezeichnete Dienste verrichtet hat und wird.
Dabei konnte ich mehrfach feststellen, dass die Rolleigenschaften gegenüber einem Rennreifen nicht spürbar schlechter sind!!!
 
AW: Rennradreifen mit Grip

Abgesehen davon sollte der Abstand vom Reifen nicht zu knapp sein, sonst setzt sich der enge Zwischenraum z.B. auf nassen Waldwegen schnell mit Dreck zu und es schleift.


gibts eigentlich eine faustregel, wie breit der spalt zwischen gabel und reifen sein sollte? bei mir ists schon sehr knapp, bin am überlegen, ob ich von einem 23er-reifen auf einen 20er umsteigen soll. hab in abfahrten immer ein bischen die hosen voll
 

Anhänge

  • PICT1088.jpg
    PICT1088.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 259
  • PICT1089.jpg
    PICT1089.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 282
  • PICT1090.JPG
    PICT1090.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 252
AW: Rennradreifen mit Grip

gibts eigentlich eine faustregel, wie breit der spalt zwischen gabel und reifen sein sollte? bei mir ists schon sehr knapp, bin am überlegen, ob ich von einem 23er-reifen auf einen 20er umsteigen soll. hab in abfahrten immer ein bischen die hosen voll

Anhand der Fotos würde ich mal wechseln. Ich weis natürlich nicht wie lange du schon mit den Teilen fährst und ob du schonmal Probleme hattest. Bei dreckigen Strassen könnte das aber schnell passieren.
 
AW: Rennradreifen mit Grip

Das FORUM ist m.E. dafür allg. Wissen zum gegenseitigen Nutzen auszutauschen. Das heißt aber auch, dass ich die Auffassung Anderer akzeptieren muß.
Ich habe versucht deutlich zu machen, dass an meinem FB(Einsatz im Winter und für lange Touren mit unbekannten Wegstrecken) mit dieser Bereifung ausgezeichnete Dienste verrichtet hat und wird.
Dabei konnte ich mehrfach feststellen, dass die Rolleigenschaften gegenüber einem Rennreifen nicht spürbar schlechter sind!!!
Also ich fahre mit meinem FB nun auch den Marathon Plus, eben weil ich auch gerne mal durch den Wald fahre. Und mir als Hobbyfahrer ist es gar nicht aufgefallen, daß der auf der Straße schlechtere Rolleigenschaften hat, als z.B. der GP4000s, den ich zuvor drauf hatte. Ich habe aber auch gar nicht gemessen, ob ich damit ein paar zehntel langsamer bin, und wenn, wäre es mir auch egal.
Also ich bin mit dem Marathon Plus für Wald- und Feldwege sehr zufrieden. Mit dem GP4000s mußte ich dort immer sehr vorsichtig fahren.
 
AW: Rennradreifen mit Grip

Also ich fahre mit meinem FB nun auch den Marathon Plus, eben weil ich auch gerne mal durch den Wald fahre. Und mir als Hobbyfahrer ist es gar nicht aufgefallen, daß der auf der Straße schlechtere Rolleigenschaften hat, als z.B. der GP4000s, den ich zuvor drauf hatte. Ich habe aber auch gar nicht gemessen, ob ich damit ein paar zehntel langsamer bin, und wenn, wäre es mir auch egal.
Also ich bin mit dem Marathon Plus für Wald- und Feldwege sehr zufrieden. Mit dem GP4000s mußte ich dort immer sehr vorsichtig fahren.


Der Rollwiederstand ist mal sowas von egal. Das hängt zu extrem vom Druck ab und da hier niemand geprüftes Zubehör hat kann man auch die Aussagen mit X bar rollt Super vergessen zudem Pumpen die meisten eh ohne Ende Luft drauf wo man nichts mehr spürt.

Aber wenn man es genau wissen will dann schaut man sich die Karkasse an. Ein Marathon Pluss kann nicht besser rollen als zB. ein Ultremo oder GP 4000 dafür ist da zuviel Material.

Der Vorteil von Reifen mit wenig Masse bzw. leichter Karkasse liegt darin das diese auch noch bei einem eher geringen Druck noch gut abrollen und sich unebenheiten besser anpassen können.
 
Zurück