• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Reifenwechsel gehört absolut dazu, ist nicht schön, aber selbst beim Auto muss man oder sollte man das wirklich können. Das sind so Standardsachen, Bremsen wechseln und bissle einstellen oder auch Kette, das sind so Sachen.

Worans bei mir immer scheitert sind spezielle Teile, wofür man spezielle Werkzeuge braucht. Was ich noch nie selbst gemacht hab, war Tretlager, Gabel wechseln und so Sachen, Laufräder zentrieren, Speiche Wechseln, sowas kann ich einfach nicht machen. Auch beim Warten von gewissen Dingen tu ich mich schwer.

Pedale wechseln ist auch kein Problem ;)
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Klar krieg ich nen Reifen am Auto gewechselt, aber trotzdem lasse ich den Wechsel von Winter auf Sommer in der Werkstatt machen. Aus Bequemlichkeit und aus Zeitgründen.

Genauso ist es am Fahrrad. Ich könnte sicher mit etwas Übung vieles selber. Die Zeit, die ich zum Üben bräuchte, sitze ich aber lieber auf dem Rad (die Zeit ist eh schon knapp genug) und gönne meinem Händler die paar Euro Verdienst.

Seh ich persönlich auch so, wie gesagt verstehe ich aber alle, die alles selbst machen, ich bin so selten daheim, dann sitze ich wirklich auch lieber aufm Radl.

Den Autoreifenwechsel hab ich tatsächlich auch schonmal beim Händler gemacht, einmal für ein Angebot von 5 Euro für Reifenwechsel, da konnte ich nicht nein sagen und einmal beim Reifenneukauf. Derzeit hab ich Allwetterreifen drauf, da erübrigt sich der Wechsel ^^ Laufleistung vom Auto ist geringer als vom Rad jährlich.
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Die aller ersten Fragen, die du dir stellen solltest, wenn du Online Kauf in Erwägung ziehst:

- Hast du Werkzeug
- Kannst du selbst reparieren oder schrauben.

Damit steht oder fällt die Entscheidung.

Moin,

was soll den der Blödsinn?? Was hat den nun die Fähigkeit zu schrauben, mit der Entscheidung zu tun ob man im Versandhandel oder beim Händler vor Ort kauft. Ein Händler der zu einem späteren Zeitpunkt ein Versandrad nicht reparieren will, ist auch für den Kauf vor Ort die völlig falsche Wahl.
Ich denke, dass eine Firma wie Rose auch für einen Anfänger eine gute Wahl ist. Kleine Händler vor Ort neigen dazu , auch aus der Not heraus, Kunden ohne Fachkenntnis einen Ladenhüter anzudrehen. Wer sonst sollte den sonst kaufen.

Gruß k67
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Moin,

was soll den der Blödsinn?? Was hat den nun die Fähigkeit zu schrauben, mit der Entscheidung zu tun ob man im Versandhandel oder beim Händler vor Ort kauft. Ein Händler der zu einem späteren Zeitpunkt ein Versandrad nicht reparieren will, ist auch für den Kauf vor Ort die völlig falsche Wahl.
Ich denke, dass eine Firma wie Rose auch für einen Anfänger eine gute Wahl ist. Kleine Händler vor Ort neigen dazu , auch aus der Not heraus, Kunden ohne Fachkenntnis einen Ladenhüter anzudrehen. Wer sonst sollte den sonst kaufen.

Gruß k67

Dass es Händler gibt, die dir jeden Mist andrehen, ist so und wird immer so bleiben.

Gute Händler sind überlaufen. Wir haben jetzt grad Saisonanfang. Ich habe einen guten kleinen Händler, da schraubt der Chef selbst und das ist auch gut so. Wer meinst du, kommt zu erst dran, wenn was ist, wo wird sich mehr Zeit genommen beim Problem "Mein Fahrrad knackt" - bei mir, wo ich 1500 Euro dort gelassen hab oder beim Kunden mit seinem Canyon Rad oder Versandrad (bei anderen Marken sieht man es halt nicht sofort).

Es gibt überlastete Händler, die nehmen Fremdräder nur in der Nebensaison, nicht aus Boshaftigkeit, sondern weil sie es einfach nicht schaffen.

Das ist kein Blödsinn, sondern eine Tatsache, dass man später nicht erwarten kann, Rad ab in den Kofferraum und mal eben ab zum Händler, der dann mal schnell drüberschaut.

Mit meinem vor Ort beim miesen Händler gekauften MTB musste ich zu einem anderen Händler letzten Sommer, der was taugt. Dort war ich "fremd", mein MTB stand 4 Tage dort, um das Laufrad neu zentrieren zu lassen, was ich selbst nicht hinbekam mangels Kenntnissen und mangels Werkzeug.

Vergleich: Mein RR beim Händler, bei dem ich es gekauft habe - Samstag vormittag, 5 Räder in der Werkstatt stehen, eines aufgebockt und was war? Er nahms runter, meins drauf und half sofort binnen 10min.


Nicht so tragisch für den ein o. anderen, aber man muss sowas bedenken und da ist es vollkommen unangebracht, sowas mal eben wegzudiskutieren, was einfach Tatsache ist.

P.S: Gibt genug Kunden, die bei Canyon bestellen und nichtmal die Schaltung einstellen können und dann vom Händler vor Ort erwarten, dass der sich mit Fummelarbeit abgibt für möglichst Vorzugspreise und -service. Gibts halt nicht. Wer damit leben kann, der kann getrost online kaufen und sparen. Und wer selbst alles machen kann, der sollte sogar online kaufen und sparen.
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Das is bei meinem händler auch so, der hat inner saison so viel zu tun, dass er eigentlich nur seine eigenen räder repariert. Wenn man da mit nem "fremdrad" ankommt, dann muss man halt länger warten (also nicht in stunden, sondern in tagen).

Dem problem geht man mit nem renner, der sein logo aufm rahmen hat, natürlich elegant ausm weg. :)
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Das is bei meinem händler auch so, der hat inner saison so viel zu tun, dass er eigentlich nur seine eigenen räder repariert. Wenn man da mit nem "fremdrad" ankommt, dann muss man halt länger warten (also nicht in stunden, sondern in tagen).

Dem problem geht man mit nem renner, der sein logo aufm rahmen hat, natürlich elegant ausm weg. :)

Bei uns gibts eigentlich nur alteingesessene, die garkeine Fremdräder machen, aber die haben sowieso keine Ahnung von modernen Rädern und leben noch in den 20ern. Die, die Ahnung haben, nehmen nur aus Überlastung nicht an oder halt nur an Regentagen, und je nach Wetter kanns halt sein, dass das Rad da ne Woche steht.

Bei Canyon hab ich schon live mitlerlebt, dass die wegen des Herstellers abgelehnt wurden mit der Begründung, dass man da keine Lust hat, rumzureparieren und das zu unterstützen. Tja.....

Muss man einfach nur wissen und gut isses.
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Und dann gibts Leute die WAHRSCHEINLICH eine falsch eingestellte Begrenzungsschraube fürs Dura -Ace Schaltwerk haben, sich das Laufrad und das schöne Dara-Ace Schaltwerk kaputt fahren und dann hier einen Fred eröffnen, dass man nie bei canyon einkaufen soll.
Und ehrlich, wenn ich in den Laden komm und was möchte und da steht ein Rose oder Canyon Rad im Ständer und ich muss warten, erwarte ich vom Händler auch ein Erklärung. Genau um Gut und Persönlich behandelt zu werden kaufe ich beim Händler ein...
Bei Fah......de hab ich immer den Eindruck die verkaufen nur Räder die sonst niemand los bekommt. Oder die machen zunächst mal Mondpreise, damit man reduzieren kann.
Für mein scenario ( zum Vergleich siehe:) : http://www.fahrrad.de/fahrraeder/rennraeder/storck-scenario-carbon-c-12-ultegra/4366.html hab ich bei meinem Händler etwa 1850€ bezahlt. Aber als 3 fach und mit Mavic Aksium Laufräder drauf
FÜXLE
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Und dann gibts Leute die WAHRSCHEINLICH eine falsch eingestellte Begrenzungsschraube fürs Dura -Ace Schaltwerk haben, sich das Laufrad und das schöne Dara-Ace Schaltwerk kaputt fahren und dann hier einen Fred eröffnen, dass man nie bei canyon einkaufen soll.
Und ehrlich, wenn ich in den Laden komm und was möchte und da steht ein Rose oder Canyon Rad im Ständer und ich muss warten, erwarte ich vom Händler auch ein Erklärung. Genau um Gut und Persönlich behandelt zu werden kaufe ich beim Händler ein...
Bei Fah......de hab ich immer den Eindruck die verkaufen nur Räder die sonst niemand los bekommt. Oder die machen zunächst mal Mondpreise, damit man reduzieren kann.
Für mein scenario ( zum Vergleich siehe:) : http://www.fahrrad.de/fahrraeder/rennraeder/storck-scenario-carbon-c-12-ultegra/4366.html hab ich bei meinem Händler etwa 1850€ bezahlt. Aber als 3 fach und mit Mavic Aksium Laufräder drauf
FÜXLE



Wieso, du sparst doch dort satte 100 Euro :D :D :D
Mein Bruder wollte dort mal ein Wheeler Ausläufer bestellen, letztes Jahr um etwa diese Zeit. Naja. Hats beim Händler gekauft, leider einem ziemlich beknackten, immerhin billiger als Online und er geht damit jetzt zu einem anderen Händler, der aber Einsehen hat. Vorteil bei den Teilen ist halt im Vergleich zu 2Danger, Redbull, Canyon, sie sind nicht so stigmatisiert. Wobei das gelbe Canyon MTB, das ich am Di bei uns gesehen habe, hat mich auch gereizt. ;)

Mal ganz ab davon. Ich hab mir bei fahrrad.de lediglich ein paar Cross Schläuche bestellt und noch eine Pumpe. Pumpe war defekt, die Kartonagen fast aller Crossschläuche total eingedellert (sieht halt einfach unschön aus und man macht sich so sein Bild) und die Weste war nicht in L sondern M geliefert worden. Lieferung dauerte nicht 24h (per Lastschrift), sondern ganze 5 Tage. Nunja......kann ein Einzelfall gewesen sein.

Mein Händler war in allen Punkten billiger, ich konnts halt nicht lassen, es zu bestellen.....mach ich seither nie wieder.

Wer den richtigen Händler hat, bekommt den Kram genau zu dem Preis, wie die Onlinehändler ihn anbieten nur ohne Versandkosten und wenn etwas teuer, so minimal, dass ich das gern unterstütze.
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Gerade am Anfang würde ich definitiv zum Händler gehen.
Nicht nur die Rahmengröße wird dort (bei einem guten...) richtig bestimmt, bei mir gabs z.B. auch ne andere Sattelstütze (gerade statt gekröpft) und bei der ersten Inspektion noch einen anderen Vorbau (in besserer Qualität als der original verbaute!) ohne Aufpreis dazu.
Plus dass man beim Händler oft auch noch z.B. die Pedale, Flaschenhalter, Pumpe... mit raushandeln kann, und dann der Preisunterschied zum Versender auch schrumpft.

Am besten also nach einem guten Händler vor Ort im Forum oder im Bekanntenkreis rumfragen...
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Online gekauft, beispielsweise mal 100 ~200 Euro gespart im Vergleich zum Vor-Ort-Preis.

So.

Mögliche und recht wahrscheinliche Wartungsarbeiten:

Schaltung einstellen (von 10 Euro bis 20 Euro)
Laufräder nachzentrieren (von 5 Euro bis 15 Euro)
Vorbau tauschen, Sattel tauschen (fast unbegrenzt je nach Sattel)
Tretlager festziehen (bei mir schon nach 500km) (etwa 15 Euro)

So und später nach etwa 2000km oder mehr kommen dann die richtig schön teuren Sachen und wer viel fährt, hat 1000km ruck zuck unten.

Ritzel tauschen
Kette tauschen
Züge erneuern
...

Naja, läppert sich, darf halt absolut nichts sein und wie ist es immer? Immer genau dann ist was, wenn man fahren will, wenns Wetter passt und überhaupt und genau dann stehste da mit deinem Fremdfahrrad, das darf dann in die lange lange Warteschlange.

Bewundernswert, dass eingesessene User es nicht besser wissen. Ich mach meine Steuererklärung auch selbst, und trotzdem würd ich nie jedem empfehlen seine Steuern selbst zu machen.

Genauso würd ich nicht empfehlen, alles selbst zu machen, sei denn man hat wirklich Lust drauf, aber wenn ich nach dem Motto gehe, müsste ich ja auch selbst mein Haus bauen, immerhin wohne ich hier jeden Tag und ? Nö, ich lass auch den Elektriker kommen, wenn hier was nicht stimmt, was ich nicht selbst erledigen kann.

Ich würde nie einem Anfänger empfehlen, sein Rad online zu kaufen. Nie!
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Vielen Dank an alle, die hier gepostet haben, ihr habt mir auf jeden Fall sehr weiter geholfen!
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Moin!
Also, jetzt n büschn Senf aus Hamburg ;-) !
1.) Die Räder, die zur Auswahl stehen sind zu teuer.
2.) Die Möglichkeit einer längeren Probefahrt ist für den ersten Renner sicherlich wichtiger als die Schrauberfertigkeiten.
3.) Versand und Händler kann man nicht pauschal bewerten, deshalb ist die einfachste Lösung, sich hier durch die Thematiken durchzulesen, siehe "über den Thread" und jemanden zum Radkauf mitnehmen, der Ahnung hat.
4.) Es gibt hier im Forum und anderswo auch klasse gebrauchte Renner - falls einer aus Deiner Ecke kommt, kannst Du ihn probefahren und evtl. Trainingspartner und die damit verbundenen Tipps kennenlernen. Prinzipiell ist die Ersparnis bei einem gut ausgesuchten 2 bis 3 Jahre alten Renner bei ca. 70% im Gegensatz zum Neupreis.
 
Zurück