• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

mguenther86

Neuer Benutzer
Registriert
30 April 2008
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich bin Rennrad-Neuling und möchte mir eins zulegen. Dazu hab ich natürlich zuerst Preise auf Fahrrad.de verglichen und dieses Forum hier durchstöbert.

Ich hab 2 "Schnäppchen" entdeckt und wollte nun fragen: Ist es schwer, als Neuling ein Rad komplett fahrbereit zu machen bzw. auf sich anzupassen, wenn man dieses z.B. auf Fahrrad.de kauft? Oder ist es besser, im Fachgeschäft zu kaufen? Habt ihr da Erfahrungen (evtl. auch mit Reklamationen/Service)?

Konkret: Auf Fahrrad.de interessieren mich folgende Räder:
Fahrrad 1
Fahrrad 2

Im Fahrradladen ist in diesem Preissegment (in dem ich auch ungefähr bleiben möchte, ich bin ja noch Neueinsteiger) nur eines zu finden:
Fahrrad 3
für 699€.

Wäre es als Einsteiger besser, das (vom ersten Anschauen her) schlechtere Rad aus dem Fachladen aufgrund des Service doch zu nehmen? Welches Rad ist denn besser fürm ich geeignet (Preis/Leistung)? Ich habe Angst, dass ich als Anfänger viel falsch machen kann...

Ach ja: Genutzt soll es werden zum Ausfahren am Wochenende, also 1-2x die Woche 60-80 km, sowie einer einmaligen Strecke von 500 km.

Ich wäre für jeden Rat dankbar.


Cya,
Michael!
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Da ist guter Rat teuer.
Du sagst ja selber du bist Neuling. Ich finde, es ist verdammt schwer da die richtige Wahl zu treffen. Generell würde ich dir aber zum Fachhandel raten, denn da kann man sofern der Service gut ist, nach dem kauf gewisse Parts gegen andere austauschen. Das Giant ist bestimmt nicht übel. Habe selber mal eins gefahren, aber was hälts du denn hier von ?

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=14863

Ich könnte darauf wetten, wenn es dir Spaß macht, wirst du er früher oder später bereuen vielleicht nicht ein paar Ocken mehr ausgegeben zu haben.

Mein Fazit: Definitiv Fachhandel und finger weg vom Versand. besonders wenn man nicht weiß, wohin die Reise gehen soll.
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Zunächst mal: Herzlich willkommen !:love:
Also ich würde auch unbedingt zum Fachhandel raten, falls der Händler o.k. ist. (Fast alle sind das)
Der Händler bietet eben einen Service, den der Versand kaum bieten kann.
Beispiele: 1.Auf einer Tour (Freitagmittag)sprang bei mir die Kette ständig von einem Ritzel auf das nächst tiefere hinab. Das Rad wr innerhalb einer halben Stunde beim Fachhändler und nach 10 Minuten war der Mangel behoben und der Tag inclusiv des Wochenendes gerettet.
2. Bei einer Tour fiel ging mir ein Knarzen im Tretlagerbereich völlig auf den Nerv. Habe meine Tour einfach kurz umgeplant und stand eine Stunde später beim Fachhändler. Eine halbe Stunde später war ich mit plangefrästem und gefettetem Tretlager und mit einer Tasse Kaffee im Bauch (alles kostenlos) wieder unterwegs.
3. Meine per Versand bestellten Easton LRS mit Seiten/Höhenschlag hängen bei mir zu Hause (seit 2 Monaten) an der Wand. Irgendwie habe ich ein Problem die Räder zum Fachhändler zu bringen. 50,-€ gespart, aber eindeutig am falschen Platz.
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Als Rennrad-Neuling immer zum Fachhändler. Ich würde aber mindestens 2-3 Händler aufsuchen, damit Du vergleichen kannst. Es gibt namlich auch Händler, die weit unter Versandhandelsniveau beraten...

Viel Erfolg
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Wie schon geschrieben wurde, als anfänger unbedingt zum händler gehen. Versand mag zwar ein paar € günstiger sein, aber dir fehlt der vor ort service.
Und den wirst du früher oder später brauchen, weil du irgendwas eingestellt oder verändert haben möchtest.

Ach ja, auch von mir herzlich willkommen im forum und noch viel spaß hier. :)
Hast du dich hier schon vorgestellt?

Grüße,
Fallback
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Auch wenns vom Versand gute Räder gibt ( Roseversand z.B.), vor allem beim ersten Rad kommst du am Fachhandel nicht vorbei. Toll wäre es, wenn du einen Fachhändler findest der selbst schon mal nen Renner gefahren ist.
Ich kenne so viele Leute die ihr Rennrad nach 100km in den Keller stellten und dort erst wieder rausholten nachdem sie mit seeeeehr viel Überredungskunst dazu bereit waren nochmals Geld in den Renner zu stecken und es passend für sich ausrüsten zu lassen.
Die dauernd genannte Auswahl nach der Rahmenhöhe ist nur ein kleiner Teil der Warheit.....
Ein Händler hat normalerweise speziell beim ersten Rennrad saumäßig viel Eigeninteresse dir ein passendes Rad zu verkaufen. Wenn du angefressen bist ( und das wirst du bei einem passenden Rad bestimmt) kommst du wieder und kaufst dir das 2te...das3te....das .....Nu ja nicht alle haben einen großen Radkeller :(
FÜXLE
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Die aller ersten Fragen, die du dir stellen solltest, wenn du Online Kauf in Erwägung ziehst:

- Hast du Werkzeug
- Kannst du selbst reparieren oder schrauben.

Damit steht oder fällt die Entscheidung.
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Die aller ersten Fragen, die du dir stellen solltest, wenn du Online Kauf in Erwägung ziehst:

- Hast du Werkzeug
- Kannst du selbst reparieren oder schrauben.

Damit steht oder fällt die Entscheidung.

ähmm, ich würde nicht den zweiten vor dem ersten Schritt machen..


..zuerst muss mal ein "passendes" Rad her - und dieses bekommt er im Fachhandel ;)
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Ja, ist in einem Atemzug zu nennen, aber in der Regel hat man ja als Schrauber das Werkzeug. Ich hab früher auch mal mit dem Gedanken gespielt zu bestellen, da ich aber nicht wirklich viel schrauben kann und möchte, blieb mir nur der Händler vor Ort und ich bin verdammt froh, nicht online bei Canyon bestellt zu haben.

Aber zugegebenermaßen gabs eine glückliche Fügung, meine Bestellung war nach 3 oder 4 verschobenen Terminen noch immer nicht da und ich wartete schon seit Dezember 06 bis Mai 07 (etwa) und dann hab ich storniert, keine Lust mehr drauf und das war meine beste Entscheidung.
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Und im Fachhandel nicht mit den Worten: setz dich mal drauf.. ach ja, passt schon...abspeisen lassen.

Auf die Weise bin ich mit nem zu großen Rad nach Hause gekommen. Ein vernünftiger Händler vermisst dich (Schrittlänge ist das absolute Minimum!!!)

Alternativ: Ich hab meinen kleinen Händler um die Ecke gefragt, ob er auch Räder warten würde, die nicht von ihm sind. Er hat mir sogar noch Tipps gegeben, wo ich große Läden mit Beratung finde, in denen ich ne große Auswahl hab.
Er selbst hat nie mehr als zwei Rennräder im Laden, verkauft eher Trekkingräder... Da er aber selber Rennrad fährt, ist mein Rad da in guten Händen.
Er wird sich auch um meinen Cyclocrosser von Red Bull kümmern, der demnächst ansteht (nicht per Versand, wohne direkt bei Rose um die Ecke ;))
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Und im Fachhandel nicht mit den Worten: setz dich mal drauf.. ach ja, passt schon...abspeisen lassen.

Auf die Weise bin ich mit nem zu großen Rad nach Hause gekommen. Ein vernünftiger Händler vermisst dich (Schrittlänge ist das absolute Minimum!!!)

Alternativ: Ich hab meinen kleinen Händler um die Ecke gefragt, ob er auch Räder warten würde, die nicht von ihm sind. Er hat mir sogar noch Tipps gegeben, wo ich große Läden mit Beratung finde, in denen ich ne große Auswahl hab.
Er selbst hat nie mehr als zwei Rennräder im Laden, verkauft eher Trekkingräder... Da er aber selber Rennrad fährt, ist mein Rad da in guten Händen.
Er wird sich auch um meinen Cyclocrosser von Red Bull kümmern, der demnächst ansteht (nicht per Versand, wohne direkt bei Rose um die Ecke ;))

Absolut richtig. Hätte ich damals auf meinen Vater gehört, würde ich zum einen heute noch mit einem Kinderrad durch die Gegend fahren, wo selbst der Händler meinte, "Fahren Sie da drauf noch?" und bei genau diesem Händler hätte ich laut ebenso der Empfehlung meines Vaters ein ebenso immernoch zu kleines Rad gekauft nach der Empfehlung "Größe kommt doch einigermaßen hin" 500 Euro fürs einigermaßen Passen? NÖ danke.

Damals wusste ich es nicht besser und leider gehen viele alteingesesssene Opa-Händler immernoch nach Augenmaß, dass das überhaupt totaler Käse ist, weiß ich heute auch, leider viele immernoch nicht....leider.

Das gute ist, wenn ein Händler nichtmal die Schrittlänge abfragt oder selbst misst, weiß man schon, dass man da nicht kaufen braucht.
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Folgendes hat mich jetzt auch nachdenklich gemacht:

Ich habe mit einem Händler ein sehr gutes Verhältnis, meine MTBs sind von ihm und auch mit Teilen macht er jedes Jahr einiges an Umsatz mit mir.

Da ich letztes Jahr erst wieder mit RR-Fahren angefangen habe, wollte ich auch ein preiswertes Rad, um mal zu schauen, ob es mir dauerhaft Spaß macht. Der Händler hatte in der anvisierten Preisklasse nicht anzubieten, was mir gefiel, als habe ich bei Canyon bestellt, ich bin auch mit dem Rad zufrieden, kann selber daran schrauben, soweit alles bestens...

... bis letzten Sonntag. Ich fuhr mit dem Händler zusammen die RTF Schwäbische Hügeltour und er fuhr einige Zeit schräg hinter mir und fragte dann: "Hast Du eigentlich mit den Knien Probleme?" In der Tat schmerzt mein rechtes Knie bei längeren Touren. Er sagte dann: "Die Bewegung deines Knies beschreibt eine 8. Das ist Gift für das Gelenk"

Selber hätte ich das nicht bemerkt.

Er sagte dann: "Komm in den Laden, wir haben da die Möglichkeit, das zu korrigieren."

Das hat mir dann doch zu denken gegeben... bei einem guten Händler gehört dann scheinbar doch etwas mehr dazu als nur verkaufen... und das ohne einen negativen Kommentar über das Canyon...
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Schon komisch ich vertrete anscheinend eine komplett andere Meinung als die Meisten. Aber ich finde gerade für Einsteiger Bikes bieten die Versender die besten Lösungen. Ich käme nie auf die Idee über einen Versender mir ein >2000 € Bike zu kaufen. In dieser Kategorie wäre es mir wirklich wichtig, ein für meine Bedürfnisse aufgebautes Bike zu haben. Dies kann ein Versender IMHO nicht bieten.

Also sicher ist es wichtig sich genau zu informieren, dazu sollte man auch den einen oder anderen Händler aufsuchen um mal zu sehen wie die Dinger aussehen und die Unterschiede zu erkennen. Hinzu kann man sich noch vieles anlesen, u.a. auch hier. Im www finden sich auch genügend Rechner um die richtige Rahmengröße zu finden.

Also ich kann keinen empfehlen sich für das gleiche Geld ein "Sora" Rad zu kaufen anstatt "105" , selbst wenn ich das Rad vom Versender neu einstellen lassen müßte (kann ja mal vorkommen). Dann gehe ich zu einem Händler vor Ort und zahle ein Paar € um die Schaltung einzustellen.

Vieles kann man sich sicher auch anlesen und selber machen, aber einige hier tun ja geradezu so, als ob Fahrradtechnik = Raketentechnologie wäre. Vielleicht wird damit das eigene Ego aufgewertet ? Wer weiß ...

@fredopener ich tendiere zum günstigsten Rad, den Sattel würde ich tauschen der sieht für mich nicht bequem aus, ansonsten solide Technik für wenig Geld. Deine Rahmengröße kannst Du hiermit ermitteln.

MfG
Rob
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Schon komisch ich vertrete anscheinend eine komplett andere Meinung als die Meisten. Aber ich finde gerade für Einsteiger Bikes bieten die Versender die besten Lösungen. Ich käme nie auf die Idee über einen Versender mir ein >2000 € Bike zu kaufen. In dieser Kategorie wäre es mir wirklich wichtig, ein für meine Bedürfnisse aufgebautes Bike zu haben. Dies kann ein Versender IMHO nicht bieten.

Also sicher ist es wichtig sich genau zu informieren, dazu sollte man auch den einen oder anderen Händler aufsuchen um mal zu sehen wie die Dinger aussehen und die Unterschiede zu erkennen. Hinzu kann man sich noch vieles anlesen, u.a. auch hier. Im www finden sich auch genügend Rechner um die richtige Rahmengröße zu finden.

Also ich kann keinen empfehlen sich für das gleiche Geld ein "Sora" Rad zu kaufen anstatt "105" , selbst wenn ich das Rad vom Versender neu einstellen lassen müßte (kann ja mal vorkommen). Dann gehe ich zu einem Händler vor Ort und zahle ein Paar € um die Schaltung einzustellen.

Vieles kann man sich sicher auch anlesen und selber machen, aber einige hier tun ja geradezu so, als ob Fahrradtechnik = Raketentechnologie wäre. Vielleicht wird damit das eigene Ego aufgewertet ? Wer weiß ...

@fredopener ich tendiere zum günstigsten Rad, den Sattel würde ich tauschen der sieht für mich nicht bequem aus, ansonsten solide Technik für wenig Geld. Deine Rahmengröße kannst Du hiermit ermitteln.

MfG
Rob

Preis hin oder her, bringt dir alles nichts, wenn du nicht selbst schrauben kannst. Im Archiv findet man genug Hinweise, was man können sollte. Und es macht ein Unterschied ob ein MTB Fahrer und Schrauber ein AnfängerRR kauft im Netz oder ein Anfänger überhaupt im Radsport ein Einsteigerbike im Netz. Nur macht der Fragesteller darüber keine Angabe und somit schließt man natürlich drauf, dass er nicht der Schraubergenosse ist.

Immerhin kann man beim ersten Problem schon ordentlich beim Händler latzen, was normal noch zum Service dazugehört.

Hätte ich mein Bike nicht beim örtlichen Händler gekauft... ohje, was hätte ich da schon bezahlt.
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Immerhin kann man beim ersten Problem schon ordentlich beim Händler latzen, was normal noch zum Service dazugehört.

Hätte ich mein Bike nicht beim örtlichen Händler gekauft... ohje, was hätte ich da schon bezahlt.

Hm, also ich weiß ja nicht wie Material mordend einige fahren.
Mein 1. RR ist von 95 und war genau 1 mal beim Händler und zwar als es nach 5 Jahren zerlegt worden ist und komplett neu aufgebaut wurde ;)
Nr 2 ist seit etwas über einen Jahr bei mir und kennt keine Händler.
Ich selbst habe dabei über die Jahre nur die Verschleißteile erneuert und dies kann man sicher lernen (bin selbst auch kein Techniker).
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Wenn ich die KM Zahlen einiger hier so sehe, bin ich Schlusslicht. Und trotzdem hatte ich binnen der ersten 6 Monate zweimal Notwendigkeit, Schaltung nachzustellen, Laufräder nachzentrieren, Tretlager warten. Das beide letztere hätte ich nicht selbst machen können.

Wohlbemerkt - mein Händler macht für mich sowas ohne Termin binnen 20min ohne Anmeldung. Sowas nenne ich Service, aus dem Grund kauf ich auch alles dort, übrigends war das Rad deutlich billiger als im Netz.

Mit meinem MTB hatte ich Glück, das kommt vom anderen Händler und war genau einmal dort Laufleistung 3000km ohne jede Wartung, allerdings halt GLück.
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Ich denke mit deinem MTB hattest Du kein Glück, sondern eher Pech mit dem RR ;)

Und z.B. bei den beiden Giant Beispielen im fred, müßte man ja daß Händler Bike auch mit 105 ausrüsten um die Preise zu vergleichen und ich tippe mal, daß dies dann 200-250 € teurer wäre. Dafür kann man schon so einige male zum Händler.

Naja hat halt jeder seinen eigenen Standpunkt, richtig oder falsch liegt dann im Auge des Betrachters ;)
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Wenn ich ein guter Schrauber wäre, hätte ich sicher im Netz gekauft, da ich mich aber gut kenne ;) und nichtmal einen Drehmomentschlüssel besitze und ehrlich gesagt auch keine Zeit habe, mit Dingen intensiv auseinanderzusetzen und zu experimentieren, fahr ich lieber und bring den Kram zum Händler, wenn er nicht funktioniert. Nach dem Motto: Man kann sich nicht überall auskennen. Reicht, wenn ich in meinem Job den Affen mache und da hab ich kein Problem mit, Auto zur Autowerkstatt und Rad in die Radwerkstatt zu geben.

Hab aber großen Respekt vor denjenigen, die sich ihr Rad vom nackten Rahmen an aufbauen, wirklich großen Respekt!
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Hab aber großen Respekt vor denjenigen, die sich ihr Rad vom nackten Rahmen an aufbauen, wirklich großen Respekt!

Ich auch, und ich gehöre ganz sicher nicht dazu. Es gibt aber vieles was echt einfach zu machen ist. z.B. Kette wechseln, Bremmsgummis erneuern, Reifen wechseln... Geht alles mit einem kleinen Bike Tool.

naja gibt ja auch genug leute die den wechsel von Sommer auf Winterreifen im Auto auch in der Werkstatt machen lassen... Dabei sollte doch jeder Autofahrer einen Reifen wechseln können.
 
AW: Rennradneuling - Fahrrad.de oder Fachgeschäft?

Ich auch, und ich gehöre ganz sicher nicht dazu. Es gibt aber vieles was echt einfach zu machen ist. z.B. Kette wechseln, Bremmsgummis erneuern, Reifen wechseln... Geht alles mit einem kleinen Bike Tool.

naja gibt ja auch genug leute die den wechsel von Sommer auf Winterreifen im Auto auch in der Werkstatt machen lassen... Dabei sollte doch jeder Autofahrer einen Reifen wechseln können.

Klar krieg ich nen Reifen am Auto gewechselt, aber trotzdem lasse ich den Wechsel von Winter auf Sommer in der Werkstatt machen. Aus Bequemlichkeit und aus Zeitgründen.

Genauso ist es am Fahrrad. Ich könnte sicher mit etwas Übung vieles selber. Die Zeit, die ich zum Üben bräuchte, sitze ich aber lieber auf dem Rad (die Zeit ist eh schon knapp genug) und gönne meinem Händler die paar Euro Verdienst.
 
Zurück