• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradkauf Ultegra Alu

  • Ersteller Ersteller Stahlsau
  • Erstellt am Erstellt am
S

Stahlsau

Hallo Leute,

ich les hier schon länger fleißig mit, aber muss mich jetzt doch noch n bisschen bei euch informieren.

Ich (20) will mir ein Rennrad kaufen, wird mein erstes, ich fahre allerdings schon seit langem MTB. Das Rad sollte die neue Ultegra haben, da ich die neuen STI's weitaus ergonomischer finde als die alten Hebel. Ich will auch ne Kompaktkurbel fahren (obwohl ich im Allgäu wohn) da ich bei steilen Pässen auch die MTB Abfahrt danach haben will. Das Rennrad ist eher zum Strecke machen da. Das Rad sollte möglichst günstig sein, aber trotzdem solide.
Ich hab mir zwei Räder ausgekuckt (bin offen für weitere Vorschläge ;)

1. Stevens Aspin:
http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=187&sect=equipment&lang=en_US
Habs beim Händler probegefahren, der meint es sieht ganz gut aus. Ich kanns leider nicht so gut beurteilen, weils einfach mein erstes Rennrad ist und ich kein Feeling für die Sitzposition hab. Schickes Rad, tolle Ausstattung nur mit 1400€ leider weit über meiner eigentlichen Preisvorstellung.

2. Radon RPS 9.0 (passt viel eher in mein Budget)
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/RPS-9-0_id_11082_.htm#ausstattung
Kann man mit der Gossamer Kurbel was falsch machen? Was sind ihre Nachteile im Gegensatz zur Originalkurbel? Taugen die FSA Anbauteile was?
Außerdem, am wichtigsten, kann ich das Rad wirklich aufgrund meiner Körpergröße (179cm) und Beinlänge (84cm) passend bestellen? Kann ich auch die Vorbaulänge bei Radon anpassen? Welche Rahmengröße würdet ihr mir denn empfehlen (eher tourenorientiert, als rennorientiert)?

Kann man den Schritt zum Versender wagen? (das Schrauben traue ich mir aufgrund MTB Erfahrung zu)

Viele Fragen, vielen Dank fürs lesen ;)

Es grüßt der Tobi aus dem Allgäu!
 
AW: Rennradkauf Ultegra Alu

Kann Dir zu den beiden Bikes nichts sagen...aber ich bin vor kurzem vor der gleichen Frage gestanden. Hätte fast das Stevens genommen...bin dann aber beim Carver Evolution 130 hängengeblieben...hatte einfach die bessere Ausstattung und hat mich überzeugt...und preislich für 1299,- als günstig anzusehen...ich bin absolut zufrieden damit, finde die Qualität super und empfehle es gerne weiter.

Hier mal der Link dazu...

http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/rennraeder/carver-evolution-130
 
AW: Rennradkauf Ultegra Alu

hallo tobi,
willkommen im forum.

zur rahmengröße google mal ein wenig, es gibt einige seiten bei denen du mit deinen körperdaten (für die richtige größe gehören noch ein paar daten mehr dazu) deine rh ermitteln kannst (z.b. auf der seite von canyon unter service & support - bike tools - perfect position system).

eine anpassung von vorbau und lenker sollte immer möglich sein, bei einigen versendern kostet das extra, im gegensatz zum händler vor ort. dazu mußt du ja noch die versandkosten berechnen. i.d.r. bekommst du beim händler vor ort noch erstinspektion umsonst und kannst beim preis handeln, bzw. pedale, helm, tacho, kleidung günstiger oder umsonst dazu bekommen, was den preis dann relativiert.

zu deinen rädern:
in der preisklasse von 1000-1500 euro wird dir kein alurahmen angedreht, der schrott ist. es gibt da gewichts-, desgin- und geometrieunterschiede.
inwieweit die deine kaufentscheidung beeinflussen mußt du selbst entscheiden.
beide haben eine ultegra ausstattung. beim radon findest du die grossamer kurbel. sie wiegt einiges mehr, ob sie auch von der schaltperformance schlechter als die ultegra ist kann ich dir nicht sagen.
die easton vista sl halte ich für einen tick besser als die fulcrums, was aber mein persönlicher geschmack ist. wo beim radon aber, neben der kurbel, gespart wird sind die reifen. die conti gp sind doch eine klasse besser als die blizzard drahtreifen.
die anbauteile nehmen sich m.e. nichts. fsa sind gute teile, wobei es sich bei den angebotenen nicht um die topparts handelt, das gilt aber auch für die teile am stevens.
beim gewicht sind die räder auch fast gleichauf.

was tun?
wenn der händler im preis etwas runter geht und eventuell tacho und pedalen dazu gibt, würde ich das stevens dem radon vorziehen.
wobei dies meine persönliche entscheidung wäre, da ich nicht nicht glaube, dass eines der räder qualitativ besser ist.

solltest du aber einen versender bevorzugen (die grundvorraussetzung für einen kauf hast du ja: schraubererfahrung), schau auch mal bei poison, cicli b, canyon, rose.... vorbei. bei allen findest du was in deiner preisklasse und schlecht ist keins.

mfg
frank
 
AW: Rennradkauf Ultegra Alu

Hallo,

Stand auch vor einem ähnlichen Problem.
Da ich für meine Zweitwohnung ein Zweirad suchte( Das Hin und Her Schleppen ging mir langsam auf die Nerven), habe ich mich mit einigen Modele in dieser Preisklasse beschäftigt.

Habe letztendlich mir ein GHOST EBS Race geholt.

Erhältlich z.B.auch hier:

http://www.bike24.de/1.php?content=...=12878;page=1;menu=1000,173,157;mid=194;pgc=0


Konnte das Rad aber noch nicht testen da ich aus beruflichen Gründen momentan nich zuhause bin.
 
AW: Rennradkauf Ultegra Alu

Hallo Tobi

Ich hab das Vorjahresradon. Bin sehr zufrieden damit gewesen.
Da machst du nichts verkehrt. Letztes Jahr war aber die Ultegra Grp komplett verbaut. Also auch Kurbel usw.

Bin jetzt aber doch auf ein Carbon umgestiegen. Mein Radon wird demnächst verkauft. Dürfte aber nicht deine Größe sein (RG 58).
Für das Geld def. ein gutes Rad auch wenn der schwarze Rahmen etwas, naja, langweilig aussieht. ;)
Ich hab den Kauf nicht bereut. Die Kommunikation zu Radon ist aber verbesserungswürdig. Da geistert auch ein Post darüber rum.

Grüße Armin


P.S.

Ich seh mir grad die anderen links an. Also bei der rahmengröße musst du bissl aufpassen. Bei einem Hersteller ist eine 560mm Oberroghrlänge ein 58 bei dem nächsten noch ein 56 Rahmen.Wenn du nicht Renn mäßig unterwegs bist, würd ich den Rahmen eher etwas kleiner nehmen. ca 52 bis 54. Aber um es genau zu wissen, musst du dich vermessen oder vermessen lassen.
 
AW: Rennradkauf Ultegra Alu

Ich seh mir grad die anderen links an. Also bei der rahmengröße musst du bissl aufpassen. Bei einem Hersteller ist eine 560mm Oberroghrlänge ein 58 bei dem nächsten noch ein 56 Rahmen.Wenn du nicht Renn mäßig unterwegs bist, würd ich den Rahmen eher etwas kleiner nehmen. ca 52 bis 54. Aber um es genau zu wissen, musst du dich vermessen oder vermessen lassen.

179 cm auf nem 52 Rad wenn er nicht rennmäßig unterwegs ist? Sorry, aber das ist Unfug. Ich denke, beim Radon würde ihm der 56er oder gar der 58er Rahmen passen. Bei Stevens wahrscheinlich der 56er
 
AW: Rennradkauf Ultegra Alu

Hallo,

vor kurzer Zeit stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung wie du. Habe dann schlussendlich das Focus Culebro genommen, ein Super Rad. Versuch mal, einen Händler vor Ort zu finden, der das Gerät anbietet, manchmal lässt sich da im Preis noch was runterhandeln...

Gruss
Denis
 
AW: Rennradkauf Ultegra Alu

179 cm auf nem 52 Rad wenn er nicht rennmäßig unterwegs ist? Sorry, aber das ist Unfug. Ich denke, beim Radon würde ihm der 56er oder gar der 58er Rahmen passen. Bei Stevens wahrscheinlich der 56er

ok dann eher 54 bis 56.
58 ist für nen Tourenfahrer denk ich zu groß.
Ich fahr mit 184 und 89cm Schritt nen 58 und der war laut Konfigurator genau richtig.
Man kann man Sattel und Vorbau natürlich auch einiges machen. Aber warum tricksen wenn man eh erst kauft.
Wie auch immer. Vermessen und gut.

Grüße Armin
 
AW: Rennradkauf Ultegra Alu

Hey Leute,
erstmal danke für euren freundlichen und hilfsbereiten Empfang!
Der Stevens Händler würde mir noch Pedale dazugeben, auf 1350 wollte er sich nicht runterhandeln lassen, das Rad sei ein Selbstläufer und es ist noch Haupsaison.
Das Perfect Positioning von Canyon gibt mir beim Ultimate AL die Rahmengröße 56 an. Der 58er Radon entspricht ja ungefähr dem Canyon Ultimate AL 56 bis auf nen halben cm Oberrohrlänge. Hab noch meine Torsolänge gemossen, die liegt bei 64cm. Sollte ich dann nicht doch lieber den 58er Radon fahren?
Und es wäre klasse, wenn noch jemand was zur Gossamer Pro Kurbel sagen könnte ;)
Gruß
Tobi
 
AW: Rennradkauf Ultegra Alu

Die Kurbel läuft problemlos, ich hatte bisher keinen Grund für Beanstandungen. Der Lack ist etwas kratzerempfindlich, sonst ist sie aber recht robust. Ich merke bei meinem Gewicht von ungefähr 70kg keine Steifigkeitsprobleme. Abraten würde ich von der Gossamer also nicht.
 
AW: Rennradkauf Ultegra Alu

@Harley: Wenn dem TE 1400€ zu teuer sind, werden die 1500€ sicher auch zu viel sein.
 
AW: Rennradkauf Ultegra Alu

Jep, 1400 sind absolute Schmerzgrenze, aber auch nur wenn ich dafür nen Händler dazu habe, der mir Teile wie Vorbau und Sattel tauscht. Für nen Versender ist das definitiv zu viel.
 
AW: Rennradkauf Ultegra Alu

Mein Tipp:

wenn Du aus dem Allgäu kommst, mach Dir mal die Mühe und fahre nach Memmingen. Da gibts nen kompetenten Händler, der sehr viele RR in der Ausstellung hat und zudem wirklich Ahnung von der Materie. Die passen Dir auf Wunsch auch in Videoanalyse alles auf Dich an. Kann ich sehr empfehlen. Bei Interesse PN.
 
AW: Rennradkauf Ultegra Alu

Mir gehts jetzt auch vor allem nochmal um die Größe, welche Rahmengröße bei Radon passt auf meine Maße besser?
 
AW: Rennradkauf Ultegra Alu

hier ist ein brauchbarer geometrierechner (der von canyon berücksichtigt nur die schrittlänge): http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR&SITE.CODE=&gender=M&units=cm
ich denke ein 58er radon wäre die richtige größe (bei einem 56er ist das oberrohr meiner meinung zu kurz für dich) vielleicht hast du die gelegenheit ein rad mit (fast) gleicher geonometrie zu testen (zb. ein cube 58 ist ganz ähnlich).
 
Zurück