AW: Rennradkauf (Trek 2.3?)
okay...der ein oder andere wundert sich vielleicht das ich noch nich zugeschlagen habe und immer noch auf der suche nach dem richtigen rad bin.
bin aber heute den niederrhein abgefahren und habe mir weitere bikes angesehen und probegefahren.
meine erste anlaufstation war in mönchengladbach zilles. hier erhielt ich wirklich eine top beratung, aber die auswahl konzentrierte sich dann ziemlich schnell ein stevens aspin aus dem jahr 2010. das rad kostet normal 1.599 und hab es dort für 1.299 angeboten bekommen. der mechaniker hat es auf meine bedürfnisse angepasst und ich konnte einige proberunden drehen. hatten nachher schon ein sehr angenehmes fahrverhalten bewirken können dadurch.
das rad hat eine komplette
shimano ultegra gruppe montiert. die lufräder waren von easton vista sl. carbon garbel, ansonsten war alles andere aus alu. das gewicht lag schätzungsweise bei etwa 8kg (lt. internet 8,3)
kurzum dieses rad:
http://www.basislager.com/article/Herren_Rennrad/Stevens_Aspin_2011/4625/shop.htm
meine zweite anlaufstelle befand sich im norden des niederrheins. ich steuerte den radprofi in emmerich/elten an. dort wartete ein felt f4 und ein trek 2.5 auf mich.
beides wiederum probegefahren. zunächst einmal aber das f4. der gewichsunterschied zum stevens und allgemein zu einem alurenner war schon deutlich spürbar.
bei dem felt f4 handelte es sich um ein komplett carbon rad mit kompletter ultegra ausstattung, welches runtergesetzt war von 2.000 auf 1.500. Designmässig hatte ich mich zwar auf ein schwarz/weiss/rotes bike eingestellt. aber letztenendes sollen andere merkmale entscheiden.
also vom fahren her war das rad wirklich shcon top ehrlich gesagt. hat schon richtig fun gemacht es zu fahren. liegt aber natürlich mit 1.500 auch gut über meinem budget. aber hier werden eigentlich alle vorstellungen eines tollen rennrads bedient.
das trek 2.5 ist daurch auch etwas in den hintergund gerutscht ehrlich gesagt. aber es war ebenfalls ein tolles rad (leicht & stabil). die sitzgeo gefiel mir nicht ganz so gut wie auf dem felt f4. was mich allerdings an dem felt f4 störte, es knarrte ein wenig am
sattel. denke der verkäufer hatte ihn zuvor umgestellt und nicht ganz fest angezogen, kann das sein? gibt es eigentlich gewichtsbegrenzungen (körpergewicht) bei einem carbonrahmen?
das trek 2.5 kann ebenfalls mit
shimano ultegra ausstattung etwas meine afmerksamkeit auf mich ziehen. design (rot/weiss). wie gesagt, gewicht war wirklich nicht so hoch wie ich es für einen alurahmen erwartet hatte.
dritte und damit letzte anlaufstation war dann noch einmal
rose, da es j direkt um die ecke gelegen ist. hier bin ich noch einmal das pro sl 4400 gefahren und zudem ein pro sl 3000 carbon.
das carbon rad von
rose machte auch einen verdamt guten eindruck auf mich. geo war wunderbar. ausstattung gefiel mir ebenfalls mit der ultegra sehr sehr gut. allerdings bin ich mir dadurch auch recht sicher geworden, dass eine
sram für mich nichts wäre. diese knackige schaltung ist mir einfach zu ruppig und hart. aber ist ja auch geshcmackssache. ich werde mich aber tatsächlich auf eine
shimano ultegra konzentrieren.
bis morgen abend möchte ich aber eine endgültige kaufentscheidung gefällt haben. daher würde ich gerne noch einmal dazu aufrufen mir ein paar tipps, erfahrungswerte, ratschläge oder kaufanregungen mitzuteilen.
ich liste noch einmal auf was nun aktuell in frage kommt für mich:
- trek 2.3 (2011) kompl.
shimano 105 für 1.120 Euro
http://www.lucky-bike.de/.cms/GB/27-1-3266?aid=froogle
- Stevens Aspin (2011) kompl.
shimano ultegra für 1.299 Euro
http://www.basislager.com/article/Herren_Rennrad/Stevens_Aspin_2011/4625/shop.htm
- Felt F4 (2010) kompl.
shimano ultegra für 1.499 Euro
http://www.bikemarket.de/catalog/felt-rennrad-f4-56cm-2010-p-11577.html
- Trek 2.5 (2011) kompl. ultegra (105er kassette) für 1.359 Euro
http://www.rockmachine-germany.de/products/Rennraeder/TREK-Rennraeder/Trek-25-Rennrad-2010.html
- Red Bull Carbon Pro SL 3000 (2010) kompl. ultegra für 1.499 (in weiss)
http://www.roseversand.de/artikel/red-bull-carbon-sl-3000-2-fach/aid:399721
wäre wirklich dankbar für denkanstösse (den rest mach ich dann selber

)
das red bull pro sl 4400 (2010) hab ich nun erst garnicht mehr mit aufgeführt, da es für mich mit der
sram schaltung nicht mehr in frage kommt.