• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradkauf Langbeiner (Umbau?!)

Leute ihr habt mir echt geholfen. War gerade nochmal beim Händler, der hatte das Bike noch vor Ort, und ich habe das Cube nun gekauft. Ich war heute auch nochmal beim Rose und habe ein Reveal (fast gleich Geometrie zum Endurace in XXL) in 64cm Rahmengröße probegefahren. Das hatte nur 7,6 Kilo und war ein knappes Kilo leichter als das Cube, daher hatte es sich irgendwie spritziger angefühlt. aber vom reinen Sitzgefühl her fühle ich mich auf dem Cube irgendwie agiler.

Jetzt bleibt nur noch die Thematik mit der Sattelstütze, aber da habe ich ja bereits Empfehlungen.

Der Lenker ist mit 460mm auch zu breit und ich werde ihn durch ein 420mm Modell austauschen.

Ps: passt dieser 420mm Lenker? https://www.bike-discount.de/de/ritchey-comp-ergomax-lenker

Danke nochmal :D
Der Lenker wird unten ziemlich breit und bringt Dich noch 10mm nach oben. Muss man wollen...
 

Anzeige

Re: Rennradkauf Langbeiner (Umbau?!)
Was für ein Attain ist es denn genau geworden?
Laut spec dürfte der Lenker ein Newmen Evolution Wing Bar sein, gibts für 23,- bei Bike-Discount. Ist halt 300g+ schwer, wie viele billigen Alu Lenker. Vom Vorbau passen alle mit 31.8 Klemmmass
 
Ein Attain GTC SL. Welchen Lenker empfiehlst du?
Was für eine Schulterbreite hast Du? Willst / musst Du den Lenker selber tauschen, oder musst Du es schon dem Händler sagen?
Wenn selber fahr erstmal und gewinn ein Gefühl wie sich alles anfühlt. Zu kurz, zu lang... es gibt hunderte Lenker. Und wie Du bemerkt hast gehen Gramm ins Geld.
Du kannst für einen 150g Lenker 500€ hinlegen wenn es Dir das wert ist.
Wobei bei Länge Vorbau tauschen bei standard ahead immer einfacher ist als Lenker (Lenkerband...)

Edit: Alukenker sind in der Formgebung naturgemäß etwas limitiert. Der günstigste abgeflachte Carbon Lenker den ich kenne ist der Thomson Road mit 200g, aber halt auch knapp 200€
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube viel Geld ausgeben für einen leichten Lenker möchte ich an dieser Stelle nicht. Ich habe mir jetzt auch eine neue Sattelstütze mit 400mm gekauft - das passt hervorragend. Jetzt sitze ich aber immer noch sehr gestreckt mit meinem 100mm Vorbau. Im Netz habe ich gelesen man kann den Unterarm an das Sattelende legen, die Hand ausstrecken, und wenn man noch 2 Fingerspitzen Platz uwischen Finger und Lenker hat, ist es optimal. Bei mir sind es ca. 8 cm Platz. Wie weit kann ich denn den Vorbau noch kürzen?
 
Im Netz habe ich gelesen man kann den Unterarm an das Sattelende legen, die Hand ausstrecken, und wenn man noch 2 Fingerspitzen Platz uwischen Finger und Lenker hat, ist es optimal. Bei mir sind es ca. 8 cm Platz. Wie weit kann ich denn den Vorbau noch kürzen?
Das sind eher so alte Richtwerte. Inzwischen sind viele Sättel kürzer als früher. Wie hast Du den Sattel in Längsrichtung ausgerichtet, Knielot durch Pedalachse in der waagerechten Kurbelstellung? Vielleicht kannst Du mit dem Sattel noch etwas nach vorne. Wenn Du noch einen neuen Lenker kaufst, nimm einen mit wenig Reach. Kürzer als 80mm würde ich mit dem Vorbau nicht gehen. An die Sitzposition auf dem Rennrad muss man sich auch noch etwas gewöhnen. Ich habe bei meinem ersten Rennrad so ca. 300km gebraucht, bis ich geradeaus fahren konnte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube viel Geld ausgeben für einen leichten Lenker möchte ich an dieser Stelle nicht. Ich habe mir jetzt auch eine neue Sattelstütze mit 400mm gekauft - das passt hervorragend. Jetzt sitze ich aber immer noch sehr gestreckt mit meinem 100mm Vorbau. Im Netz habe ich gelesen man kann den Unterarm an das Sattelende legen, die Hand ausstrecken, und wenn man noch 2 Fingerspitzen Platz uwischen Finger und Lenker hat, ist es optimal. Bei mir sind es ca. 8 cm Platz. Wie weit kann ich denn den Vorbau noch kürzen?
Streck mal aus der beidseitigen Hood Griff Position eine Handfläche über den Hood, wo berührst Du den Hood Knubbel in der Handfläche?
 
Das ist meine Sitzposition, die Frage wo ich den Hood greife wenn ich die Hand ausstrecke verstehe ich nicht ganz, ich komme problemlos drüber wenn ich mich strecke, oder auch nur bis zu den Fingerspitzen, wenn ich den Arm locker lasse
MicrosoftTeams-image (2).jpg
 
Das ist meine Sitzposition, die Frage wo ich den Hood greife wenn ich die Hand ausstrecke verstehe ich nicht ganz, ich komme problemlos drüber wenn ich mich strecke, oder auch nur bis zu den Fingerspitzen, wenn ich den Arm locker lasse
Anhang anzeigen 1226295
Sieht doch gar nicht so schlecht aus. Fahr los und mach die mit dem Rad vertraut. Ich würde auf keinen Fall einen kürzeren Vorbau montieren.
 
Das ist meine Sitzposition, die Frage wo ich den Hood greife wenn ich die Hand ausstrecke verstehe ich nicht ganz, ich komme problemlos drüber wenn ich mich strecke, oder auch nur bis zu den Fingerspitzen, wenn ich den Arm locker lasse
Anhang anzeigen 1226295

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum man auf 20mm genau eine Aussage haben will, aber dann die 5 Minuten Mühe scheut sich in Radlhose und Schuhe zu schmeissen um eine aussagekräftige Aufnahme zu bekommen. Das Knie ist fast auf der Höhe der Zehenspitzen, der Sattel scheint extrem weit vorne zu sein, aber wenn man mit Badelatschen nur irgendwie auf dem Pedal steht kann man das schwer einschätzen.
 
Das ist meine Sitzposition, die Frage wo ich den Hood greife wenn ich die Hand ausstrecke verstehe ich nicht ganz, ich komme problemlos drüber wenn ich mich strecke, oder auch nur bis zu den Fingerspitzen, wenn ich den Arm locker lasse
Anhang anzeigen 1226295
Du sitzt anscheinend eh recht aufrecht, selbst für eine Endurance-Geometrie, liegt aber sicher auch am nach oben zeigenden Vorbau. Wenn du mal ein paar Hundert Kilometer gefahren bist, kannst du ihn ruhig umdrehen. Dann kommt dein Oberkörper minimal nach unten, sprich wird "länger" und du braucht vllt. erstmal keinen kürzeren Vorbau.
Kurz: Einfach mal fahren.
 
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum man auf 20mm genau eine Aussage haben will, aber dann die 5 Minuten Mühe scheut sich in Radlhose und Schuhe zu schmeissen um eine aussagekräftige Aufnahme zu bekommen. Das Knie ist fast auf der Höhe der Zehenspitzen, der Sattel scheint extrem weit vorne zu sein, aber wenn man mit Badelatschen nur irgendwie auf dem Pedal steht kann man das schwer einschätzen.
Hier mal ein Bild in Radlerhose und Schuhen. Der Sattel ist sehr weit vorne, ja. Habe eine Stütze ohne Setback und ihn dann auf maximal vorne eingestellt.

Bin heute mal eine erste Runde mit 50km gefahren. Passt soweit gut aus meiner Sicht, es fühlt sich bloß einen Tick zu gestreckt an, wenn ich an den Hörnern greife.
 

Anhänge

  • MicrosoftTeams-image (3).jpg
    MicrosoftTeams-image (3).jpg
    251,7 KB · Aufrufe: 127
Ich frage mich, wo du zu gestreckt sitzen willst. Du sitzt eher 2-3cm zu kurz und hast bestimmt viel Druck auf den Händen.
 
Fahr einfach mal so ein paar hundert Kilometer und guck dann nochmal. Der Körper passt sich noch an und dann merkst du eher wie es sich anfühlt.
Wichtig ist nur, viele Kilometer in kurzer Zeit ohne, dass du zu viel fährst, dass sich dein Körper also noch erholen kann.
Wenn in der Zwischenzeit starke Beschwerden auftreten nochmal rein schreiben um das beheben zu können.
 
Ich frage mich, wo du zu gestreckt sitzen willst. Du sitzt eher 2-3cm zu kurz und hast bestimmt viel Druck auf den Händen.
Ich sehe auch keine Streckung, ganz im Gegenteil. Mit Jeans sah es fast so aus, als sei der Rahmen zu klein. Entscheidend ist nun, wie sich alles während der Fahrt anfühlt, insbesondere ab 20 bis 30 km Strecke.
 
Was wäre denn Eurer Meinung nach ein sinnvolles Upgrade von den Laufrädern her? Also aktuell sind ja Fulcrum Racing 77db drauf, habe da mal was von 1950g Gewicht gelesen, was ja recht schwer wäre...
 
Zurück