• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradfahren in "Zivil"

Olli1976

Aktives Mitglied
Registriert
12 Juli 2008
Beiträge
219
Reaktionspunkte
54
Hallo Zusammen,
wie handhabt ihr es, wenn ihr das Rennrad nicht nur zum Training oder für Touren benutzt, sondern um von Ort A zu Ort B zu kommen (z.B. bei einer Distanz von 10-20 km).
Zieht ihr euch die komplette Rennradkluft (incl. Schuhen) an oder fahrt ihr auch "zivil" , d.h. in normalen Klamotten.
Ich möchte auch solche Strecken künftig eher mit dem Rennrad als mit dem Auto zurücklegen (u.a. auch zu geschäftlichen Terminen) und bin auf der Suche nach praktischen Tipps.
Danke schonmal, Gruß Olli
 
AW: Rennradfahren in "Zivil"

wäre da nicht ein normales Fahrrad sinnvoller
allein schon weil so eins Schutzbleche hat
 
AW: Rennradfahren in "Zivil"

Kommt auf die Situation an. Oft komplett zivil. Manchmal nur mit Schuhen.

Wenn du zu geschäftlichen Terminen fährst, ist Schwitzen ja wahrscheinlich auch nicht so gut. Das heißt du fährst langsam und dann kannste ja auch ohne Clicks fahren.
 
AW: Rennradfahren in "Zivil"

Hallo Zusammen,
wie handhabt ihr es, wenn ihr das Rennrad nicht nur zum Training oder für Touren benutzt, sondern um von Ort A zu Ort B zu kommen (z.B. bei einer Distanz von 10-20 km).
Zieht ihr euch die komplette Rennradkluft (incl. Schuhen) an oder fahrt ihr auch "zivil" , d.h. in normalen Klamotten.
Ich möchte auch solche Strecken künftig eher mit dem Rennrad als mit dem Auto zurücklegen (u.a. auch zu geschäftlichen Terminen) und bin auf der Suche nach praktischen Tipps.
Danke schonmal, Gruß Olli

Auch dafür würde ich RR Klamotten anziehen.Ne Jeans oder gar ne Anzughose sind sehr unpraktisch,und ohne Kettenschutz schnell verschmutzt.Rennschuhe muss man eh anziehen.Dann kann ich auch gleich noch das Trikot tragen.Für so kurze Fahrten ist ein RR eher unpraktisch.Ich würde mir dafür ein Rad mit Schutzblechen,Lichtanlage und MTB Pedale zulegen.
 
AW: Rennradfahren in "Zivil"

Hallo,

Ich pendele 18km zur Arbeit.
Was sich bei mir bewährt hat:
- Race-blades
- Normale Hose ( keine Polster) & Ledersattel
- Funktions-T-Shirt, wird auf Arbeit gewechselt
- Funktions-Unterwäsche & Wandersocken
- (kleines) Handtuch und Deo schaden auch nicht.
- Umhängetasche statt Rucksack ( schwitze ich weniger drunter)
Ich fahr keine Click-Pedalen, sondern Halbhaken (ohne Riemen)


viel Vergnügen

r.
 
AW: Rennradfahren in "Zivil"

Ich fahre auch im Alltag mit dem Rennrad. Und zwar mit dem Selben, mit dem ich auch "Sonntags" fahre.
Vor Jahren hatte ich auch mein älteres Rennrad zum Alltagsrad erklärt, aber als dort der Verschleiß immer deutlichere Spuren zeigte und das "Neue" eigentlich extra langlebig ausgelegt war und einfach für nur Sonntags zu schade ist, wurde es eben für jede Gelegenheit benutzt.

Zivilfahrten mache ich in "Zivil"-Kleidung. Eine Zeitlang mit Klickpedalen und sog. Trekkingschuhen von Diadora ( mit Richey Logic Pedalen, die eine Art SPD System hatten.)
Allerdings ist mit die Turnschuh/ Wanderschuh-Optik denn auf Dauer denn auch zu blöd, so dass ich aktuell klassische Haken/ Riemen Pedale montiert habe. Wenn ich mal wieder zum Training kommen sollte, werden eben wieder Systempedale montiert...
 
AW: Rennradfahren in "Zivil"

Hab kein Auto, daher ein 2. Fahrrad mit Duopedalen und mein Studententicket für schlechtes Wetter.
Im Rucksack sind dann eine kleine Dose Deo, ein Reisepackung feuchte Tücher und das Etui für die Sonnenbrille. Meinen Helm kann ich an den Rucksack klemmen.

Das Zweitrad ist glücklicherweise in der Hausratsversicherung mit drin. Dennoch hab ich n recht solides Schloss dabei (Abus Bordo).
 
AW: Rennradfahren in "Zivil"

Ich hab auch mehr als ein Rad und fahre normal nicht in "Zivil" mit dem Rennrad. Aber es geht durchaus: auf die Klickpedale kann man zur Not auch draufsteigen ohne einklicken (Time Xen).
 
AW: Rennradfahren in "Zivil"

dafür habe ich meine Stadtschlampe -
ein RR ist einfach zu Schade um es für Fahrten von A nach B zu nutzen.
 
AW: Rennradfahren in "Zivil"

Na ja, ich habe nicht einen Haufen Geld dafür bezahltm damit das Ding zum schön angucken in der Vitrine steht.

Man muß sich, unabhängig vom Radtyp, schon überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, das besonders hochwertige Rad, das ja auch verschleißresistenter sein wird, für die Wege zu nutzen, auf denen man letztlich die meisten Kilometer macht.
 
AW: Rennradfahren in "Zivil"

Ich fahr meist mit meiner "Thekenschlampe", einem alten Faggin als Singlespeeder aufgebaut und mit 28mm Marathon bestückt. Anstatt einem Flaschenhalter ist die Tasche für das Klappschloß befestigt.

Ganz selten nehme ich auch eines der anderen Räder.

Muß aber auch nur 8km fahren, und da ist das in der City mit oben genannten Bike schon angenehmer.

Außerdem ist die Gefahr von Scherbenhaufen etc in der Stadt ja auch höher.

Bei miesem Wetter nehme ich den Bus. Wir haben bei uns im Laden ein Jobticket. Das hat über die IHK geklappt.
 
AW: Rennradfahren in "Zivil"

Zivil mit Radschuhen (sind aber nur SPD).

Genau so. Für den Arbeitsweg gehts auch in Jeans und T-Shirt. Zum Einsatz kommt dabei immer der Stahlrenner. Da können bei Nässe auch SKS Raceblades ran.

Es ist trotzdem schön, anschließend auf der Trainingsrunde in "richtigen" Klamotten fahren zu können.
 
AW: Rennradfahren in "Zivil"

ich nutze das rr fürs training und den weg zur arbeit; rr-klamotten nutze ich da immer. ansonsten bleibt das rr stehen.

mfg
frank
 
AW: Rennradfahren in "Zivil"

Also wenn ich mit dem RR zur Arbeit fahren würde, könnte ich mich da wieder duschen :mad:
Kommt also nur meine Stadtschlampe (alter Stahlrenner umgebaut auf single speeder) in Frage, da kommt man nicht in Versuchung die Kette ganz rechts zu fahren :)
Da stellt sich auch nicht die Schuh und Klamottenfrage :daumen:
Bei Regen nutze ich das Jobticket.
 
Zurück