• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradanfänger mit Fragen

BVB09

Neuer Benutzer
Registriert
9 August 2011
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ort
Märkischer Kreis
Hallo ich bin neu hier im Forum.
Ich komme aus dem schönen Sauerland fahre leidenschaftlich gerne MTB und habe mir im Frühjahr ein gebrauchtes Rennrad gekauft, welches 1, zu klein war und sich 2. gestern in seine Einzelteile aufgelöst hat.
Daher suche ich jetzt nach Ersatz. Ich habe soweit schon hier einige Foreneinträge gelesen und mich schlauer gemacht.
Nun bin ich im Internet aud dieses Rad gestoßen:

http://www.ciclib.de/Raeder/Rennrae...onId=&a=article&ProdNr=A5305&t=98&c=583&p=583
Es gefällt mir optisch gut, allerdings frage ich mich z.B. wo ich die Schaltgruppe qualitativ einordnen kann im Vergleich zur Konkurrenz.
Könnte man das Ritzelpaket gegen ein anderes, feiner abgestuftes tauschen? Taugt das Rennrad überhaupt was für "nur" 750 €?
Mein Budget liegt bei ca. 1000 €. Radsachen sind alle vorhanden, so dass wirklich nur das Fahrrad gekauft werden muss.

:)Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
AW: Rennradanfänger mit Fragen

Gib mal CicliB in die Sufu ein und ließ die aktuellsten Einträge dazu durch...

Schaltung taugt, kuckste hier
 
AW: Rennradanfänger mit Fragen

Ich habe selbst dieses CicliB Crook, allerdings mit der Ultegra 6600, und bin sehr zufrieden. Der Rahmen ist gut verarbeitet, das Rad ist sehr sauber aufgebaut und ich kann nicht sehen, dass irgendwo gespart wurde. An einigen Stellen wurden bessere Teile verbaut, als die vor gut einem Jahr im Angebot angegebenen (z.B. Dura Ace Kette, Dura Ace Zugset mit gedichteten Endkappen, Ritchey WCS Steuersatz statt der aus der Pro Serie). Mit dem Rad machst Du nichts falsch, es bietet für 750 Euro ein solides Rennrad, dass sich auch wirklich "Rennrad" nennen darf. Für den gleichen Preis oder darunter wirst Du nichts empfehlenswertes finden. Trotz Frühjahrszeit wurde mein Rad im April nach zwei Wochen geliefert. Das ist verdammt schnell für einen Versender. Radsport Bornmann ist wohl auch in den Zeiten vor dem Internet in der Region Kassel bekannt gewesen als Laden mit extrem guten Preisen.

Ich bin sehr gut am Telefon beraten worden (entgegen anders lautenden Aussagen zu dem Laden). Zur Auswahl von Rahmenhöhe, Vorbaulänge, Lenkerbreite und Spacerhöhe habe ich einige Telefonate geführt und am Ende kam ein Rad raus, auf dem ich mich von Anfang an (auch nach 5 Stunden Fahrt) wohl gefühlt habe. Mit der Geometrie musst Du Dich intensiv auseinandersetzen, da gibt es hier im Forum ja einiges zu lesen und einige Experten, die Dich sicher gerne beraten. Die Geometrie des Rahmens findest Du hier: http://www.ciclib.de/Rahmen/Rennrad...sionId=&a=article&ProdNr=A4386&t=46&c=48&p=48

Das Rad wird speziell für Dich aufgebaut. Insofern ist das Angebot nur ein Vorschlag. Wenn Du z.B. lieber einen anderen Laufradsatz oder eine 105er Gruppe haben möchtest, sollte das auch kein Problem sein. Sram und Shimano haben eine unterschiedliche Bedienung der Schaltung. Ist wohl eher eine Frage der Gewöhnung als dass man sagen kann, eine Schaltung ist besser als die andere. Die Apex hat den Vorteil, dass sie auch richtig große Ritzel bedienen kann. Wenn Du also mal in die Alpen fährst, dann verfügst Du hinten mit einer 11-32er fast über eine 1:1 Übersetzung. Die 11-32er Kassette ist aber schon ab dem 15er Ritzel grob gestuft. Ganz interessant ist die 12-32er Kassette, die recht eng gestuft ist und nur als Abschluss einen 32er Rettungsring bietet:
http://www.sram.com/de/sram/road/products/sram-pg1050-kassette

11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 21, 23
11, 12, 13, 14, 15, 17, 19, 21, 23, 25
11, 12, 13, 14, 15, 17, 19, 21, 23, 26
11, 12, 13, 14, 15, 17, 19, 22, 25, 28
11, 12, 13, 15, 17, 19, 22, 25, 28, 32
12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 21, 23, 25
12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 21, 23, 26
12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 21, 24, 27
12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 21, 23, 28
12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 21, 24, 32


Du siehst: An alternativen Kassetten mangelt es nicht. Du musst Dir lediglich überlegen, welche Übersetzung für Dich notwendig ist. Im Sauerland ist es ja auch ganz schön hügelig. Da Du ja schon Rennrad gefahren bist, ist Dir wahrscheinlich klar, dass es da hinsichtlich der Übersetzungsbandbreite Unterschiede zum MTB gibt. Mit dem Ritzelrechner http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html kannst Du ja mal verschiedene Alternativen durchspielen und schauen, ob Du damit Deine bisherigen Strecken gut fahren könntest. Ob Bornmann alle Übersetzungsvarianten vorrätig hat, wage ich allerdings zu bezweifeln. Wenn Du nicht die 11-32 haben willst, muss wahrscheinlich bestellt werden.
 
Zurück