• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

  • Ersteller Ersteller Vincent Kluwe-Yorck
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Mich wundert, warum bei Schlössern anscheinend kein Wert auf die Ästhetik gelegt wird.

mit sportlichen Grüßen,
Eisbrecher
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

So,gerade gefunden,auf Grund der Nachfrage:

Datatag is Thatcham Q Listed and is the winner of the International Frontline Award for Security.
Datatag Electronic Security

habe die Beschreibung kurz überflogen,aber das sollte in Jans GPS
Richtung gehen.


Nachtrag:
Es handelt sich wohl nur um eine Art "Chip"der ins Rad kommt,ähnlich wie bei Haustieren.
Eine GPS "Verfolgung"für den Preis wäre auch sehr ungewöhnlich.
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Ihr habt doch alle einen an der Waffel! Da wird jedes Gramm bei den Reifen und Zubehör eingespart und dann nehmt ihr ein Fahrradschloss mit einem halben Kilo Gewicht mit!?:spinner:

!!!!!!!!!!!!!
Vielleicht sollte man den Thread in den Bereich "Leichtbau" verschieben
:)

Aber mal im Ernst: http://www.pundpgmbh.de/BIKE-ASSekuranz.html
Hier findet mal alles zu Radversicherungen und u.a. auch einen Link zu einer Firma, die elektronische Diebstahlsicherungen unsichtbar im Rahmen anbietet (statt Stanzung in den Rahmen):http://www.bikefinder.de
Vielleicht für den ein oder anderen interessant.
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

1.Und welcher Polizist sollte sich dann die Mühe machen, mit einem Lesegerät an verdächtigen Fahrrädern herumzuscannen?
2.Eher wird der Dieb vom Blitz erschlagen. :rolleyes:
zu1.
Der Selbe der sie auf den Kopp stellt um die Nr. zu sichten...
Im link von HenryGun steht etwas zur Kodierung.
zu2.
Generell gilt, der Dieb wird eher vom Blitz getroffen,als das der Rad/Rahmen auftaucht...
:dope:
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Der Selbe der sie auf den Kopp stellt um die Nr. zu sichten...
Also keiner, obwohl man dafür noch nicht mal ein spezielles Lesegerät mitschleppen müsste. Wozu braucht man am Fahrrad eigentlich eine weitere Nummer, wenn es schon eine hat?

Vor einigen Jahren habe ich eine alte Stadtmöhre wiederbekommen, noch bevor ich gemerkt habe, dass sie weg war. Der Dieb hatte sie irgendwo achtlos stehen gelassen. Dort stand sie wohl im Weg rum, so dass ich einen Anruf von der Polizei bekam. Der Lowtech-Adresskleber (inkl. Telefonnummer) auf dem Rahmen hatte gereicht, die Allgemeinheit vor den Entsorgungskosten zu bewahren.
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

hi, muss mir nun auch neue sicherheitsmaßnahmen für mein geliebtes bike suchen :)

Was haltet ihr für die bessere Wahl (bin öfters mal allein unterwegs und muss es für 1-2 Stunden angeschlossen irgendwo stehen lassen).

Abus Citychain Granit X-Plus 1060 mit 85cm (2,1kg) damit schließe ich den rahmen an und die räder sichere ich mir diebstahlsicheren schnellspannern.

Oder Abus Citychain Granit X-Plus 1060 mit 110cm/140cm(2,6/3.1kg) und dann um rahmen sowie um beide räder rum.

Reicht die 110er Länge um um rahmen und beide räder zu kommen? Und wie sicher sind diese Diebstahlsicheren schnellspanner? Kann man sich darauf verlassen?

Flo
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Bin kein Fan von Bügelschlössern, sind mir einfach zu unpraktisch - auch beim Transport.

Reicht denn ein 110cm Kettenschloß aus um beide Räder + Rahmen zu sichern oder sollte man 140cm nehmen dafür?
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Bin kein Fan von Bügelschlössern, sind mir einfach zu unpraktisch - auch beim Transport.

Reicht denn ein 110cm Kettenschloß aus um beide Räder + Rahmen zu sichern oder sollte man 140cm nehmen dafür?

Probier es doch einfach mal mit einem Bindfaden aus!
Andere Optionen: Vorderrad rausnehmen und mit hinten anschließen.
Oder nur hinten sichern und vorne Pitlock-Schnellspanner.
Oder sowas wie Abus Bordo für hinten und vorne gesicherten Schnellspanner.
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Habe gestern beim Fahrradhändler meines Vertrauens folgenden Prospekt, der u.a. auch Diebstahlschutz beinhaltet, gefunden:
http://www.enraverzekeringen.de/index.php?topic=fahrrad
Holländisches Unternehmen mit Niederlassungen in Deutschland. Weiss zwar nicht wie die kalkulieren, aber zu den angegebenen Preisen entweder das Rundum-Sorglos-Paket oder eine, man staune: Reparaturversicherung (incl. Verschleiss, Vandalismus, Sturz) für wirklich wenig Geld, ist das Angebot m.E. ein Hammer.
Beispiel: Für ein 2000-2200 teures Rad eine Reparaturversicherung von 120 €/Jahr ist BILLIG, vor allem wenn man sieht, was alles inkludiert ist!
Habe selbst im Kleingedruckten nichts negatives gefunden.
Vielleicht ist ja jemand hier, der sich mit Versicherungen besonders gut auskennt und mal drüber liest.
Übrigens, wer denkt, sein Fahrrad wäre in der Hausrat mitversichert mag Recht haben, aber zu welcher Summe? Mal kontrollieren, ob, wie bei einigen Versichern inzwischen endeckt, so ein Passus drin steht: "Fahrräder sind bis zu einer Summe von 1% der Versicherungssumme mitversichert".
Heisst zB: Versicherungssumme 20.000 €, 1% = 200 € für euer Rad, ggf, noch gemindert wegen Zeitwert. Nicht wirklich viel!
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

habe noch ne alte hausratsversicherung von der allianz aus zeiten kurz nach der wende ;).

Ich bekomme bei Diebstahl den vollen Neuwert (100%) erstattet.
Durfte dies vor kurzem auch in Anspruch nehmen und hat alles super geklappt.
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Beispiel: Für ein 2000-2200 teures Rad eine Reparaturversicherung von 120 €/Jahr ist BILLIG, vor allem wenn man sieht, was alles inkludiert ist!
So?
"Ausgeschlossen sind jedoch die Gefahren und die Folgen
- die bei der Teilnahme an Sportveranstaltungen, Trainings und Wettkämpfen entstehen.
- Eine Beschädigung oder Zerstörung der Bereifung wird nur ersetzt, wenn sie durch ein Ereignis erfolgt, das gleichzeitig auch andere versicherungsschutzpflichtige Schäden an dem Fahrrad verursacht hat.
...
Selbstbeteiligung von 25 euro je Schadenfall"

Wieviel Ketten, Kettenblätter, Ritzel oder Bremsbelege verbrauchst du im Jahr?
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

So?
"Ausgeschlossen sind jedoch die Gefahren und die Folgen
- die bei der Teilnahme an Sportveranstaltungen, Trainings und Wettkämpfen entstehen.
- Eine Beschädigung oder Zerstörung der Bereifung wird nur ersetzt, wenn sie durch ein Ereignis erfolgt, das gleichzeitig auch andere versicherungsschutzpflichtige Schäden an dem Fahrrad verursacht hat.
...
Selbstbeteiligung von 25 euro je Schadenfall"

Wieviel Ketten, Kettenblätter, Ritzel oder Bremsbelege verbrauchst du im Jahr?
Ok, habe das aus meiner Sicht als reiner Hobbyfahrer geschrieben. Ich nehme an keinen Sportveranstaltungen und Wettkämpfen teil, aber ein Rahmenschaden an meinem Carbonflitzer oder den Carbon-Laufrädern spielt sich gleich im 4-stelligen Bereich ab. Selbst ein Carbon-Lenker von FSA kostet mehr als 200€. Einen Mantel zu reklamieren bringts ja wohl nicht (Selbstbehalt 25 €) wohl aber, wenn man sich sein Laufrad schrottet.
Wenn das also die einzigen Ausschlüsse sind, ist es für mich immer noch interessant.
Im übrigen, selbst für einen Wettkampfsportler sollte sich das Angebot rechnen, denn der Anteil an Wettkampf-Km dürfte erheblich unter den Trainings-Km liegen!
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

6815388_125962a05d.jpg


!SAFE!
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Sehe gerade, ich bin dem Flo noch eine Antwort schuldig. Tut mir leid, dass ich erst so spät damit komme. Aber noch ist ja tiefster Winter, da wird's vielleicht nicht ganz so dringlich sein! :)

2029538.jpg


Das linke Schloss ist 1.10 m, das rechte 1.40 m. Beide Schlösser reichen, um beide Laufräder wie auf den Fotos in meinem Beitrag #5 anzuschließen. Mit dem kurzen (ABUS Centurion 860, Sicherheits-Level 8) kommst Du um eine schlanke Laterne, ein Straßenschild oder ein einbetoniertes Eckgeländer - mit dem rechten (Granit City Chain, Sicherheits-Level 15) auch um einen dicken Baum.

Das rechte habe ich mir letzte Woche noch dazu gekauft, weil es allen Sicherheitsanforderungen entspricht, die Ingmar dankenswerter Weise aufgelistet hat. Vor Ort ist es kaum zu knacken - damit eignet es sich auch, wenn man in einer lauen Sommernacht das Bike zwei Stunden vor einem Biergarten parkt. Das linke dürfte ok sein, wenn man tagsüber mal für 15 Minuten in einem Laden verschwinden will. Deswegen macht es für mich Sinn, beide zu haben - ich will nicht immer die 3.2 kg der City Chain mitschleppen müssen - tut man nur, wenn man es wirklich braucht.
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Danke für Deine Betrachtungen, Flammberg. Aber das mit dem Oberrohr habe ich natürlich bedacht. Deshalb lege ich das Schloss ja auch um BEIDE Laufräder, damit automatisch um den Rahmen und um einen Mast. Rahmen aufsägen nützt also nichts. Es geht nur, wenn der Bösewitsch das Schloss knackt!

Ich stelle 2 Bilder ein, damit es sich besser vorstellen lässt. Das Schloss ist 1.10 m lang. Besser wäre 1.20 m, aber das gibt es bei Abus nicht - erst wieder 1.40 m.
Man sieht, dass der Lenker nicht umschlagen kann. Als Schutz für den Lack habe ich einen Handschuh ans Oberrohr vertrauenerweckend. Also mit "in Sekunden geknackt" ist bei den neuen Schlössern nix. Klingt gut. Diese neue X-Plus Technik als Pickingschutz hat das Schloss ja. Und dafür, dass es das beste Fahrradschloss bei Abus ist, fand ich es nicht einmal über Gebühr teuer. Wiegen tut es auch nur um 1 kg. Die nächste Stufe wäre dann ein Motorradschloss ok für ein teures Bike).

Dann kann mann immer noch diverse Teile(Sattelstütze samt Sattel, Kubeln samt Pedale Lenkervorbau mit Lenker,Schaltung Bremsen) abbauen. Oder irgend ein Asi tritt Dir das Rad aus Neid kurz und klein.
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Dann kann mann immer noch diverse Teile(Sattelstütze samt Sattel, Kubeln samt Pedale Lenkervorbau mit Lenker,Schaltung Bremsen) abbauen. Oder irgend ein Asi tritt Dir das Rad aus Neid kurz und klein.

Ich würde abends zur Kneipe Kino ( Bahnhof ) oder ähnlichem einfach mit ganz ollem Fixie oder Singler fahren . Da eignet sich ein abgewetzter rostiger einfacher Stahlrahmen vorzüglich . Das Ganze schön mit Abus Granit X- Plus Bügelschloß oder entsprechender Kette sichern .
Es gibt auch von Sram eine Nabe die umstellbar ist .
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

Ich würde abends zur Kneipe Kino ( Bahnhof ) oder ähnlichem einfach mit ganz ollem Fixie oder Singler fahren . Da eignet sich ein abgewetzter rostiger einfacher Stahlrahmen vorzüglich . Das Ganze schön mit Abus Granit X- Plus Bügelschloß oder entsprechender Kette sichern .
Es gibt auch von Sram eine Nabe die umstellbar ist .

Genau diesen Rat wollte Er ja eben nicht haben.Manche Leute müssen eben aus Schaden klug werden:dope:
 
AW: Rennrad-Sicherheit gegen Diebsstahl

IMG_4860.JPG
[/URL][/IMG]

steht immer draussen.
laufräder sind gesichert.
rest ist unlösbar festgegammelt.

ps: bin immer noch erstaunt, wie lange das leder des flite dieses ungepflegt überlebt.
 
Zurück